Spricht man in der Kita besser Englisch als Annalena Baerbock?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

206

3 Min.

a split composition with a central fract WpOZ4eTDRBC6gpdAhdBUWw D1CpJuh3T8Co5gFRwHpLhg

Noch schlimmer wäre es, wenn sie das gesagt hätte, was ich mir nicht vorstellen kann, dass sie es gesagt hat.

Dr. Alexander Kissler, frü­her NZZ, heu­te NIUS, hat­te sich mit sei­nen NIUS-Kollegen ein­mal mehr Annalena Baerbock vor­ge­knöpft. Es ging um ihren letz­ten Besuch in Syrien. Ich muss hier nicht erläu­tern, was ich von dem Mann und sei­nem Arbeitgeber halte. 

In Syrien hat Baerbock angeb­lich vor der anwe­sen­den ara­bi­schen Presse die demo­gra­fi­sche Lage Deutschlands erläu­tert und bei die­ser Gelegenheit gesagt, dass wir aus die­sem Grund drin­gen­den Bedarf an Arbeitskräften hät­ten. Das muss die­se Fluchtursachenbekämpfung sein, von der alle reden.

Ich kann nicht mal ein biss­chen Englisch. Deshalb kann ich aus dem undeut­li­chen Schnipsel der zu fin­den­den Videos zum Thema nichts her­aus­hö­ren, was die Aussage in die­ser Form bestä­ti­gen wür­de. So bleibt mir nur Kisslers Gewissheit, dass Baerbock Englisch nicht ein­mal auf dem Niveau von Kita-Kindern spre­chen kann. Unverschämt—aber viel­leicht wahr.

Wahr ist jeden­falls, dass Baerbock bei die­ser Erklärung immer­hin erwähnt hat, dass die Syrer wie­der in ihr Heimatland zurück­keh­ren müss­ten, wenn es eine Stabilisierung der Verhältnisse gebe. Nagelt mich nicht auf den genau­en Wortlaut ihrer Aussage fest. Aber sie hat das erwähnt. Wie es im Moment aller­dings aus­sieht, wer­den die Menschen nicht so bald in ihre Heimat zurück­keh­ren. Eher sieht es nach einer Verlängerung des Bürgerkrieges unter geän­der­ten Vorzeichen aus.

Ich habe ein Video von einem Freund geschickt bekom­men, das auf eine zwei­fel­haf­te Quelle (Deutschlandkurier) zurück­geht. Denen traue ich auch zu, nie gesag­te Sätze mit KI-Hilfe in sol­che Videos zu »imple­men­tie­ren«. Aber ich möch­te kei­ne leicht­fer­ti­gen Verdächtigungen aus­spre­chen, und ich kann mir nicht vor­stel­len, dass Baerbock die­se Aussage gemacht haben soll. 

Germany is a coun­try with not a very strong bir­thra­te so we need migrants other­wi­se our coun­try will not be run­ning in the future any­mo­re.

Übersetzt ChatGPT: Deutschland ist ein Land mit einer nicht beson­ders hohen Geburtenrate – des­halb brau­chen wir Migrantinnen und Migranten, denn ohne sie wird unser Land in Zukunft nicht mehr funktionieren.

Ich fra­ge mich, wel­che Art von Politik es wohl ist, die Baerbock in Syrien vor den Augen und Ohren ara­bi­scher Journalisten da gemacht hat. Dass ande­re Medien die­se obsku­ren Ausführungen in ihrer Berichterstattung über den Baerbock-Besuch nicht erwähnt hat­ten, ist ent­we­der der Tatsache geschul­det, dass sie das nie gesagt hat oder einer Einstellung zu die­sem umstrit­te­nen Thema, die ich schon äußerst kri­tik­wür­dig finde. 

Übrigens habe ich bei den übli­chen Faktencheckern nichts zu die­sem Vorgang gefunden.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


4 Gedanken zu „Spricht man in der Kita besser Englisch als Annalena Baerbock?“

  1. Nun ja, das «Plappermäulchen» ist weg. Sie hat zwar viel Porzellan zer­schla­gen, aber offen­sicht­lich kei­ne blei­ben­den Schäden in der Beziehung zu ande­re Staaten hin­ter­las­sen. Ein Freund von mir war in der Zeit ihrer Tätigkeit in China. Dort hat man Frau Baerbock eher belä­chelt, so sein Eindruck.
    Und auch wenn natür­lich ihr Postengeschacher um die Präsidentschaft der UN-Generalversammlung ziem­lich wür­de­los ist, der Job ist offen­sicht­lich ohne gro­ßen Einfluss, da lässt sich nicht viel Schaden anrichten. 

    Antworten

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Frankreich wackelt nicht bloß wirtschaftlich, sondern auch politisch.
Frankreich Schuldenlast EU

Politik, Wirtschaft

Frankreich wackelt nicht bloß wirtschaftlich, sondern auch politisch.

Schimpfen ändert nix
sozialstaat wirtschaftskrise

Empfehlung, Gesellschaft, Politik

Schimpfen ändert nix

Phantasialand und FC Köln: Erweiterungen vs. Umweltschutz
Waldlandschaft mit See Kopie

Gesellschaft, Politik

Phantasialand und FC Köln: Erweiterungen vs. Umweltschutz

🌬️ Manchmal ist ein Lächeln die beste Antwort.