Macht euren Scheiß doch allein.
Ich wünschte, die Kandidatinnen und Kandidaten, die nach dem „Verzicht“ von Prof. Frauke Brosius-Gersdorf nun aufs Tableau gehoben werden – egal von welcher Partei –, würden ausnahmslos absagen. Diejenigen, die sich das angesichts dieser infamen Schmutzkampagne noch „antun“ werden, sind in meinen Augen nicht nur Opportunisten, vor allem sind sie illoyal. Ob das in solchen Kreisen irgendwas zählt? Ich bin nicht …alles lesen
Am Ende noch was Nettes
Zufällige Nettigkeiten für das Ende deiner Blog-Artikel. …alles lesen
Deutschland duckt sich vor Trump, die Wirtschaft wankt – und unsere Zukunft steht auf dem Spiel. …alles lesen
War das anders zu erwarten?
Die rechte Gewalt in Deutschland eskaliert, die AfD triumphiert – und Hydra schlägt immer neue Köpfe. …alles lesen
Die NZZ gibt sich als Bastion offener Debatten, grenzt aber gezielt linke und grüne Stimmen aus. …alles lesen
Wokeness: Von achtsamer Geste zur Reizfigur. Warum der Begriff mehr über uns als über „die anderen“ verrät. …alles lesen
Gaza: Medien und die Macht der Symbole
Debatte über Gaza-Bilder lenkt von der Katastrophe ab – Medienethik zwischen Wirkung und Wahrheit. …alles lesen
Fußfesseln als Schutzmaßnahme gegen Gewalt: Wenn Hightech der alten Rollenzuteilung den Stecker zieht. …alles lesen
Warum Mietpreisbremse und Tarifbindung politisch gewollt, aber praktisch wirkungslos bleiben – und wer daran rüttelt. …alles lesen
Zölle, Machtspiele und die leise Kapitulation Europas
Die neue EU-USA-Zollvereinbarung offenbart Europas geopolitische Schwäche und erhöht den Druck auf den inneren Zusammenhalt. …alles lesen
Die Agenda 2010 hat nicht nur Jobs geschaffen, sondern Altersarmut programmiert – besonders im Niedriglohnsektor. …alles lesen
Zweimal enttäuscht von DeepL: Limit erreicht, trotz Abo. Ich ziehe Konsequenzen. …alles lesen
Die Ampel wurde verachtet – doch die neue Regierung macht’s ihr überraschend nach. …alles lesen
Wir und die Anderen: Wie der Dialog verloren ging
Warum echte Gespräche seltener werden, die Empörung regiert und der gesunde Menschenverstand leidet. …alles lesen
Die deutsche Lust am politischen Scheitern
Deutsche Medien kultivieren eine Kultur des Alarmismus und untergraben damit systematisch das Vertrauen in demokratische Institutionen. …alles lesen