Meine Leseempfehlung



Filmverbote in Deutschland: Zwischen Kunst und der Angst vor Nachahmern

Neue Artikel im Blog
Warum die Serie „Call the Midwife“ ein weltweiter Erfolg ist
Die Serie Call the Midwife begeistert weltweit durch historische Authentizität, starke Charaktere und emotionale Geschichten, die gesellschaftliche Veränderungen und menschliche Stärke beleuchten. …alles lesen
Zwischen Musik und Lyrik: Rilke hat mein Herz spät berührt
Das Rilke-Projekt ist ein faszinierendes Musikprojekt, das die zeitlosen Gedichte von Rainer Maria Rilke (1875-1926) mit modernen Klängen verbindet. Seit 2001 erwecken die Komponisten und Produzenten Schönherz & Fleer seine Verse zu neuem Leben, indem sie sie mit Musik verschiedener Genres unterlegen und von bekannten Schauspielern und Sängern interpretieren lassen. Die Idee dahinter ist so einfach wie genial: Rilkes Gedichte, …alles lesen
Bevor wieder alles abgeräumt wird
Ich mag diese Stimmung. Leider ist sie bald schon wieder Vergangenheit. Deshalb noch ein Erinnerungsfoto. …alles lesen
Über Selbstverständlichkeiten wird gestritten – nicht nur im Wahlkampf
Zu Carsten Linnemanns populistischer Migrationsthese und den politischen Konsequenzen. …alles lesen
Sozialstaat unter Druck: Fuest entlarvt die Illusionen unserer Politiker
IFO-Präsident Fuest fordert in einem eindringlichen Vortrag einen radikalen Umbau unseres Sozialstaates. Er kritisiert die Politik scharf und warnt vor den Folgen einer Untätigkeit. …alles lesen
Attentäter aus Mangel an therapeutischen Gelegenheiten
Es wurde viel über den Terroristen von Magdeburg geschrieben. Mitunter bekommt man das Gefühl, diese Schreckenstat sei nicht die eines Terroristen, sondern eines armen kranken Menschen. Dieser bekloppte Schwachsinn hat einen Vorteil: Wir wissen oder ahnen zumindest, dass wir keine Chance haben gegen solche Leute. Hinzu kommt, dass wir allmählich begreifen, dass wir (der Staat) selbst die Schuld tragen. Es …alles lesen
Tabuthema Täterprofil: Ein unvollständiges Bild?
Die drastische Zunahme von Vergewaltigungen in Deutschland wirft unbeantwortete Fragen über Täterprofile und gesellschaftliche Veränderungen auf. …alles lesen
KI beim Militär und in unseren Blogs
Netzpolitik.org hat heute einen echt interessanten Artikel zum Thema KI für militärische Zwecke veröffentlicht. Mir war bekannt, dass einige der Big Player im Silikon Valley ihre Ursprünge als Start-up unter finanzieller Großbeteiligung des US-Militärs hatten. Aber da geht es heute um eher größere strategische Zusammenhänge. Die Vorsätze von damals sind inzwischen wohl überholt. Man muss die Demokratie schließlich schützen. Ob …alles lesen