Meine Leseempfehlung

wokeness achtsamkeit gesellschaft

Die Wokeness-Debatte als Spiegel unserer Gesellschaft

Veröffentlicht am 04.08.2025
Aufrufe 649
mietpreis tarifbindung konflikt

Wenn Regeln zahnlos bleiben: Von Mietwucher und Lohnverzicht

Veröffentlicht am 01.08.2025
Aufrufe 533
eu usa zolldeal 2025

Zölle, Machtspiele und die leise Kapitulation Europas

Veröffentlicht am 30.07.2025
Aufrufe 549

Neue Artikel im Blog

Deutschlands Finanzdilemma: Zwischen Schuldenbremse und Reformstau

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 8 Kommentare

Die aktuelle politische und finanzielle Lage Deutschlands erfordert dringend Reformen, insbesondere im Bereich der Schuldenbremse und des Rentensystems, wobei Neuwahlen als möglicher Ausweg diskutiert werden. …alles lesen

Herbstfarben werden langsam dunkler

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Golden glüht das sanf­te Licht,über Wiesen fällt es dicht.Rot und Orange im Blättertanz,die Bäume strah­len Glanz um Glanz. Ein war­mer Hauch durch­zieht das Land,far­bi­ge Pracht in jeder Hand.So zeigt der Herbst sein Angesicht,im Wunderland aus Farben und Licht. Verse von: ChatGPT …alles lesen

Die Ära Merkel und unser kollektives Gedächtnis: Von Schuldzuweisungen und Eigenverantwortung

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Eine Reflexion über die Verlagerung von Verantwortung auf Angela Merkel und den Wandel der deutschen Diskussionskultur, insbesondere im Kontext von Politik, Medien und sozialen Netzwerken. …alles lesen

Zwischen Freundschaft und Feindschaft: Kubicki, Habeck und die Grenzen des politischen Anstands

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Auch Kubickis Angriffe auf Habeck und seine Anhänger werfen Fragen über den Zustand der Diskurskultur und die Verantwortung von Meinungsmachern auf. …alles lesen

…und die ganze Vogelschar

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Meine Fotos behaup­ten viel­leicht etwas ande­res. Mir fällt aller­dings schon seit einer Weile auf, dass es wenig Vögel in unse­rer Gegend gibt. Das hat im Spätsommer begon­nen und die Erklärungen, die ich bis­her dazu gefun­den habe, über­zeu­gen mich nicht. Irgendwas stimmt nicht. Ja, die grö­ße­ren Wasservögel sieht man natür­lich eher als klei­ne­re. Wenn aber die zahl­rei­chen Amseln, Buchfinken und Meisen …alles lesen

Schöne Gärten am Erftufer

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

In unse­rem Städtchen fließt die Erft gleich an unse­rem Freibad (frü­her: Badeanstalt 🏊🏻‍♂️) vor­bei. Die Anliegerstraße nann­ten wir damals „Verschönerung”. Heute heißt sie krea­ti­ver Weise „Erftstraße”. Auf der gegen­über­lie­gen­den Seite des Erftufers ent­stan­den vor ca. zwei Jahrzehnten eini­ge Häuser.  Vor ein paar Tagen waren wir dort unterwegs. Wenn wir an der „Verschönerung” ent­lang­spa­zie­ren, den­ke ich, dass die­se Gegend auf­grund ihrer …alles lesen

Wenn Vielfalt zum Feindbild wird: Reaktionäre Stimmen in den sozialen Medien

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Der Beitrag beleuchtet kurz, wie rechte Narrative in sozialen Medien gesellschaftliche Grundwerte wie Vielfalt und Toleranz delegitimieren und politische Diskurse prägen. …alles lesen

Matthew Karnitschnig kondoliert Thilo Jung

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Matthew Karnitschnig, Politico Europa-Chef (gehört Springer!), war und ist für mich einer der größ­ten Unsympathen unter den Journalisten, deren Aussagen ich über die Medien mit­be­kom­me. Ich ken­ne ihn natür­lich nicht per­sön­lich. Es ist wahr­schein­lich der her­ab­las­sen­de Ton, den die­ser öster­rei­chi­sche Amerikaner uns Deutschen gegen­über immer wie­der ange­schla­gen hat. Soviel Patriotismus muss sein. Heute las ich einen Tweet, den der Mann an …alles lesen

So ignoriert der WDR seine Zuschauer

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Wie weit die Ignoranz des Pöbels, also von uns Zuschauern, bei unse­rem „Haussender” WDR (ist nur geo­gra­fisch gemeint!) inzwi­schen geht, zeigt das heu­ti­ge Beispiel.  Weder im TV noch auf der Website die­ser ARD-Anstalt gab es einen Hinweis dar­auf, dass die „Aktuelle Stunde” und das Format „Lokalzeit” heu­te durch ande­re Programme ersetzt wür­de. Im Gegenteil: Auf der Website tun die so, …alles lesen

Meinungsfreiheit auf dem Prüfstand: Wenn Löschung die einzige Antwort ist

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Googles Praxis zeigt, wie die Meinungsfreiheit durch zukünftige Maßnahmen wie #TrustedFlagger eingeschränkt werden könnte. …alles lesen

Zurück Weiter