abgelegt in: Medien

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Alles, was schlecht ist. Jagdzeit für deutschsprachige Medien

Welchen Anteil am miesen Ansehen der deutschen Regierung hat wohl die deutschsprachige Presse? Egal, ob man die Tageszeitungen, die Online-Ausgaben oder sonstige Publikationen in die Hände bekommt, immer ist alles krass negativ.

Kiew habe vor einigen Tagen die Überführung einer Tranche von zehn Leopard-Panzern des Typs verweigert, berichtet der „Spiegel“.

Heute wird etwas über den Zustand der alten Leopard-Panzer (1) berichtet. Die Ukraine stellt die Sinnhaftigkeit weiterer Lieferungen aufgrund des Zustandes der Geräte infrage. Wir liefern und verschulden uns über alle Maßen, aber für die Ukraine ist das alles nicht ausreichend. Wir sind schuld, wenn in der Ukraine Menschen sterben. Solche Töne hört man auch von deutschen Politikern wie Herrn Kiesewetter (CDU).

Kann Deutschland, besser gesagt, unsere Regierung, wohl noch irgendetwas tun, was nicht irgendwo auf der Welt Kritik hervorruft? Jedenfalls stelle ich mir diese Frage nicht zuletzt aufgrund einer, gerade in den letzten Tagen, immer aggressiver werdenden Atmosphäre, die vor allem die Ampel-Regierung als alleiniges Ziel im Fadenkreuz hat.

Geht das eigentlich? Kann man so viel falsch machen, dass Ablehnung bis hin zum Hass so virulent wird? Manchmal glaube ich, das Virus hat an ganz anderen Stellen seine unheilvolle Wirkung entfaltet als bisher bekannt war.

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

- alleiniger Autor dieses Blogs -

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Medienkritik im Eigenversuch: Wie Elmar Theveßen die Kurve nicht bekam
markus lanz elmar thevessen medienkritik

Medien

Medienkritik im Eigenversuch: Wie Elmar Theveßen die Kurve nicht bekam

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt
chatkontrolle flucht schutz

Gesellschaft, Medien

Wenn Kontrolle die Freiheit frisst – warum die Chatkontrolle zudem ins Leere zielt

Warum gab es in Deutschland besonders krasse Reaktionen zu Kirks Tod?
charlie kirk polarisierung

Medien

Warum gab es in Deutschland besonders krasse Reaktionen zu Kirks Tod?


Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


💬 Zuhören ist oft das schönste Geschenk.