Meine Erfahrungen mit dem Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT und Google Gemini, inklusive einer Reflexion ĂŒber die Bedeutung von Bildern im Blog-Design.
Vielleicht ist die Mitteilung, die ich jetzt mache, ĂŒberflĂŒssig? Sei’s drum. Gestern – nachdem die ersten Meldungen ĂŒber Aschaffenburg eingetroffen waren – habe ich meine beiden „X“-Accounts gekĂŒndigt. Die, die
Die Bedeutung von Bildern, Block-Themes und KI im Blog-Design wird kritisch beleuchtet, um den Wandel im Blogging-Alltag zu verstehen.
Amber Hinds bietet eine spannende Lösung, um Instagram-BeitrĂ€ge in WordPress zu ĂŒbertragen und so eine UnabhĂ€ngigkeit von Zuckerbergs Instagram zu erreichen.
Der Beitrag beleuchtet die Nutzung von ChatGPT zur UnterstĂŒtzung des Bloggens und reflektiert ĂŒber die Chancen und Herausforderungen von KI.
Persönliches zu aktuellen politischen, gesellschaftlichen und blogging-bezogenen Themen, von Klimaschutz bis Lebenssinn.
Netzpolitik.org hat heute einen echt interessanten Artikel zum Thema KI fĂŒr militĂ€rische Zwecke veröffentlicht. Mir war bekannt, dass einige der Big Player im Silikon Valley ihre UrsprĂŒnge als Start-up unter
Ein Blick auf die Herausforderungen des Bloggens und das stille Verschwinden vieler Blogs aus dem Verzeichnis von "blogs50plus".
Die Abnahme von Kommentaren im Blog verĂ€ndert die Motivation des Bloggens und fĂŒhrt zwangslĂ€ufig zu einer persönlichen Reflexion ĂŒber das Hobby an sich.
Der Artikel beleuchtet die ambivalenten GefĂŒhle des Autors gegenĂŒber KĂŒnstlicher Intelligenz, insbesondere deren Einsatz in der Fotografie und im Bloggen, und hinterfragt die damit verbundenen positiven und negativen Aspekte.
Ein persönlicher Erfahrungsbericht ĂŒber den Wechsel von Chrome zu Firefox aufgrund besserer(?) Erweiterungen fĂŒr das Bloggen.
Durch einen Blogartikel von Brian Gardner wurde ich auf die neue Version der variablen Webschriftart „Inter“ aufmerksam (Version 4.0). Laut Brian soll diese performanter sein als die vorherige. Ich erkenne