Nichts Wildes. Aber mich verblüfft das manchmal doch. Vor allem, wenn ich sehe, wie rasch der Kollege antwortet. Ich schreibe, schicke, und die Antwort kommt dermaßen prompt. Falls jemand meine persönliche Beziehung infrage stellen möchte … nur zu.
Lass deinen Gedanken freien Lauf
Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.

Ich hatte gelesen, ChatGPT könne sich mittlerweile an frühere Konversationen erinnern. Also nochmal die Google-KI danach gefragt:
„mit der neuen Erinnerungsfunktion erinnert sich ChatGPT nun an frühere Konversationen, um personalisiertere und kontextbezogenere Antworten zu geben. Diese Funktion muss in den Einstellungen unter „Personalisierung“ aktiviert werden, und Sie können gespeicherte Erinnerungen jederzeit einsehen, löschen oder deaktivieren“
@ClaudiaBerlin: Deshalb hatte ich diesen kleinen Austausch gewählt. Man kann bestimmte Daten fest hinterlegen. Das muss man aber explizit sagen. Ich habe beispielsweise diese Vorgaben als Standard hinterlegt:
Das funktioniert (einigermaßen). Außerhalb einer Session oder eines Threads merkt sich ChatGPT meist gar nichts. Das verursacht insbesondere beim Programmieren schon mal die eine oder andere Verwirrung, weil ich genau das manchmal vergesse. 🙂
Super, das merke ich mir als Antwort an Mrs.L, falls ich mal wieder eine Bitte vergesse habe sollte:“Tut mir leid, meine Parameter sind so eingestellt, dass temporärer Kontext zwischen einzelnen Sitzungen nicht dauerhaft abgespeichert wird.“
😂
@Peter Lohren: Ich finde das auch eine tolle Idee. Fast so gut, wie die, von der ich gerade lese. Einige prominente linke Frauen haben Merz aufgefordert, für die Sicherheit „der Töchter“ mehr zu tun. Meine Schlussfolgerung: Die wollen nicht sehen, was sie sonst jedem anempfehlen: Differenzierung.