Meine Leseempfehlung

Kommentar erwünscht? – Zwischen digitaler Nähe und technischen Hürden



Neue Artikel im Blog
Gedankliche Monotonie
Der Journalist Gabor Steingart hat Annegret Kramp-Karrenbauer dieser Tage gedankliche Monotonie vorgeworfen. Als wunderbar passendes Bild für diese Zuschreibung zitierte er das berühmte Kraftwerk – Stück „Wir fahren, fahren, fahren …alles lesen
Sebastian Kurz und die selbstgefälligen Deutschen
Ein Teil von uns Deutschen ist aber auch wirklich unangenehm selbstgefällig. Diesen Eindruck schwächt auch der Artikel nicht ab, den eine schweizerische Website namens Republik über ein von Sebastian Kurz’ …alles lesen
Angst vor Alter, Krankheit und Tod
Wie gut wir unsere Augen doch vor dem verschließen können, was uns in ferner Zukunft brutal und unumkehrbar blühen könnte: Alter, Krankheit und Tod. Die hoffentlich kurze, manchmal auch viel …alles lesen
Das Kopftuchverbot für Kita und Grundschule finde ich falsch
Es gibt zu meinem Leidwesen so einige Probleme mit der Migration, die ich inzwischen einräume. Lange habe ich mich gewehrt, negative Erkenntnisse zu akzeptieren. Nicht nur in Diskussion auch vor …alles lesen
Besoffen und autonom nach Hause gefahren
Im Kölner Express (Sonntagsausgabe) stand heute eine kleine Meldung, die mich meine Einstellung zum autonomen Fahren noch einmal überdenken lässt. In den Niederlanden wurde ein betrunkener Tesla – Fahrer von der …alles lesen
Ein überzeugender Auftritt von Sebastian Kurz
Der TV-Auftritt des österreichischen Bundeskanzlers, Sebastian Kurz war knapp, präzise und (für mich) überzeugend. Ich nehme ihm ab, dass er während der letzten beiden Jahre mit sich gerungen hat. Schließlich …alles lesen
Lieber einen Themenblog oder besser einen Blog für alle Themen?
Unter meinen Blogbekannten gibt es einige, die mehrere Blogs führen. Sie haben Themen, die ihnen besonders wichtig waren, in einen separaten Blog ausgegliedert. Aber es halten sich die klassischen Blogs, …alles lesen
Europawahl: Es passiert wenig – außer bei der FPÖ
Ich wünschte, das Strache-Fiasko würde sich für alle Populisten Europas als schwerer Rückschlag bei den Europa-Wahlen erweisen und mehr Menschen würden wegen dieser und anderer negativen Erfahrungen mit den Nationalisten …alles lesen
Trump und die deutschen Autos
Europa verhandelt nicht auf Augenhöhe mit den USA. Obwohl doch ein Argument – gerade im EU-Wahlkampf gegen die Nationalisten – eine besondere Rolle spielen soll. Dieses Argument geht so: Die EU …alles lesen
Wahlkrampf und das Ende der EU
Je näher die Europa-Wahl rückt, desto doofer sind die Präsentationen derjenigen, die gewählt werden wollen. Der Wahlkampf ist ein einziger Krampf. Die Verantwortlichen ahnen, was ihnen bevorsteht. Es gab viele …alles lesen