Seit ca. 10 Jahren bin ich Rentner und inzwischen 71 Jahre alt. Meine Frau und ich leben in einer Kleinstadt nicht weit von Köln entfernt.
Digitale Kompetenz: Wie Schüler mit Fakten und Falschmeldungen umgehen
Ich glaube noch immer, dass viele sich manchmal unsicher sind, ob sie den ganzen Mist glauben sollen, den man ihnen vorsetzt. Ich habe da so
Zwischen Kundenzufriedenheit und Kontrolle: Die Schattenseiten der Logistikoptimierung
Amazon punktet mit präzisen Lieferzeiten, doch GPS-Überwachung wirft Fragen zur Privatsphäre der Fahrer auf. Datenschutz und Arbeitsrecht im Fokus.

Bilder im Blog – Gestaltungsspielräume mit KI?
Meine Erfahrungen mit dem Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT…
Wahlkampfmanöver, leere Versprechungen und was Politik sonst noch tut
Und dann schreiben die Spiegel-Autoren noch, dass 73 % der Deutschen überzeugt seien, Deutschland solle mehr in seine Sicherheit investieren. Das kenn’ ich. Es gab
Ist die Brandmauer verbrannt?
Ich sollte mich vielleicht nicht über Friedrich Merz beschweren, denn erstens habe ich mich selbst über diesen x-ten Messermann aufgeregt, der wie andere zuvor gemordet
Aschaffenburg und die Social-Media-Spirale: Ein persönlicher Bruch
Vielleicht ist die Mitteilung, die ich jetzt mache, überflüssig? Sei’s drum. Gestern – nachdem die ersten Meldungen über Aschaffenburg eingetroffen waren – habe ich meine

Zwischen Wut und Vernunft: Verbrechen und Migration in Deutschland
Über Verbrechen, Migration und den gesellschaftlichen Umgang mit einschlägigen…
Zwischen Purismus und Innovation: Bilder und KI im Blog-Alltag
Die Bedeutung von Bildern, Block-Themes und KI im Blog-Design wird kritisch beleuchtet, um den Wandel im Blogging-Alltag zu verstehen.
Demokratie oder Oligarchie? Die USA unter Trump.
Die Trump-Ära zeigt überdeutliche Tendenzen zur Plutokratie und wirft grundlegende Fragen zum Zustand der Demokratie in den USA und darüber hinaus auf.
Gottes Werk und Trumps Beitrag
Das zweite Trump-Mandat wird die Demokratie, die gesellschaftliche Einheit und die globale Zusammenarbeit gefährden.
Die Last der Geschichte: Israel, Palästina und Deutschlands Verantwortung
Die Debatte über Deutschlands Haltung im Nahost-Konflikt offenbart Spannungen zwischen historischer Verantwortung und aktueller Realpolitik.