Neuste Artikel
Trump/Erdogan: Der Feind meines Feindes
Den Kampf gegen Trump wird Erdogan verlieren. Erdogans martialische Ausdrucksweise flösst niemandem Angst ein. Dass er den Türken das iPhone nehmen will, trifft seine Leute mehr als Apple und die USA. Da haben wir es wieder. Alte weiße Männer checken es einfach nicht.? Der Duktus von Artikeln und Kommentaren zur …alles lesen
Es ist erschreckend und ärgerlich, wie hilflos die EU im Umgang mit Viktor Orban agiert. Dieser Ärger sollte allerdings weniger dem Spitzenpersonal der EU gelten, als vielmehr der fehlenden Einigkeit im Europäischen Rat. Die Staats- und Regierungschefs sind verantwortlich, weil sie die unterschiedlichen nationalen Interessen der 28 Länder, nicht unter …alles lesen
Wer will das schon?
Die nächste Hasswelle gegen Migranten rollt. Dafür sorgt die Befürchtung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, dass Menschen gezielt nach Deutschland gekommen sind, um hier Kindergeld zu erhalten. Diese Diskussion, so schrieb ein Facebook-Freund, sei ekelhaft. Diesen Reflex kenne ich gut. Mir geht es oft nicht anders. Es ist nur leider …alles lesen
Opportunismus im Kleinen wie im Großen
Was müsste ich alles austauschen, wenn ich mich in den Handelskrieg mit den Trump „einmischen“ würde, also meinen Anteil an seinem Wahnsinn beisteuern müsste? In meinem Fall wären die Produkte auf die ich verzichten müsste überwiegend im Bereich der Informationstechnik zu suchen. Autos aus Amiland kämen nicht infrage (auch nicht …alles lesen
Die letzten Qualifikationsspiele der Deutschen Nationalmannschaft zur Fußball-WM 2018 fanden im Oktober 2017 statt. Die Mannschaft ging aus der Qualifikation mit 30 Punkten und einem Torverhältnis von 39 (43:4) hervor. 4 Jahre davor wurde die WM in Brasilien gewonnen, zwei Jahre später schieden wir bei der EM in Frankreich erst …alles lesen
Viele regen sich darüber auf, dass Erdogan bei seinem bevorstehenden Staatsbesuch in Deutschland mit allem Pomp und mit militärischen Ehren empfangen wird. Dabei gab es kürzlich Maßnahmen der deutschen Regierung, die eher nach lauter Kritik verlangt hätten. Mehr als diese Maßnahmen, die die deutsche Regierung jüngst im Hinblick auf die …alles lesen
Moralisch aufgeladene Debatte?
Ich hab’ schon gefürchtet, dass ich Menschen, die sich selbst als Rechts bezeichnen, gar nicht mehr mögen könnte. In den Debatten über die strittigen Themen unserer Tage, sprechen Rechte gern davon, sie (die Themen) seien moralisch zu sehr aufgeladen. Es sind immer rechte Journalisten, die diesen Vorwurf an all die adressieren, …alles lesen
Vielleicht hat Mesut Özil seine Erklärung deshalb in Englisch verfasst, weil er seinen hiesigen „Freunden“ sowie seinen unsolidarischen Mannschaftskollegen, damit etwas sagen wollte. Selbst dafür, dass er die Erklärung, seinen Rücktritt und mehr in Englisch verfasst hat, gibt es im Internet beleidigende Tweets. Manche Menschen sind halt konsequent bösartig. Was sich …alles lesen
Geht es bei der Seenotrettung tatsächlich darum, „mit offenen Grenzen das Weltelend mildern zu können“ oder vielleicht doch eher, Leben vor dem „Absaufen“ zu schützen, wenn sich die Leute denn unbequemerweise schon einmal auf den Weg gemacht haben? Wären da nur nicht die Seenotretter, aka Schlepper, die unerhörterweise in einen …alles lesen
Wir diskutieren in Deutschland über so genannte Pullfaktoren. Ja! Was könnten wir tun, um diese Pullfaktoren noch etwas anzureichern? Die Politik lässt sich gerade in letzter Zeit immer neue, gute Dinge dazu einfallen. Und was da nicht heute schon alles dazugehört: Die ersten Pullfaktoren sind bereits in den nordafrikanischen Lagern deutlich …alles lesen
Der Autor des NZZ Artikels: „«Kartoffeln», «Almans»: Rassismus – nein danke! Es sei denn, es geht gegen Deutsche“, Marc Felix Serrao, ist Deutscher. Dass er nicht dem Lager angehört, das bei uns gern als links-grün-versiffter Mainstream bezeichnet wird, darf ich unterstellen. Außerdem schreibt er ja für eine schweizerische Zeitung. Und die …alles lesen
Irgendwo hatte ich diese Geschichte schon gelesen. Sie war ein bisschen anders „verpackt“ und ging ungefähr so: Trump habe sich nachts über die Risiken des Nato – Beistandspaktes Gedanken gemacht, die er für sein Land haben könne. Ein fast sympathischer Zug. Ich musste schmunzeln. Immerhin, der Mann hat die möglichen …alles lesen
Kurz und die „europäische Solidarität“
Eben erst hat Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Schon zeigt der Mann, wie seine Regierung zur Solidarität steht, wenn es um Flüchtlinge geht. Das ist längst keine Überraschung mehr. In diesem konkreten Fall zeugt das Verhalten von purer Verantwortungslosigkeit. So jemand möchte ich nicht in der EU-Spitze sehen. …alles lesen
Unfreiwillig im Pornogeschäft
Beim Lesen von Hennings Artikel „Porno: Ich weiß, was du geguckt hast“ fällt mir eine Geschichte ein, die mir jüngst passiert ist. Sie ist weit weniger spektakulär als Hennings Geschichte. Aber dass auch anderen so etwas ständig passiert, ist verbrieft (Foren der großen Mobilfunk-Provider) Ich kann vorausschicken, dass ich eine …alles lesen
Angesichts der Erfahrungen und Bilder der letzten Tage fragen sich bestimmt viele erneut: Wie konnte es geschehen, dass dieser oft nur komisch wirkende Mann mit einem so trampelhaften Benehmen und einem gefärbten Frettchen auf dem Kopf von einer Mehrheit der US-Wählerinnen und Wählern auserkoren wurde, ein so mächtiges Land zu …alles lesen















