Meine Leseempfehlung



Rufmord mit System – Wenn Hetze und Lüge politische Entscheidungen bestimmen

Neue Artikel im Blog
„Die Augenzeugen“ – Ein Krimi, der unter die Haut geht – trotz eines blinden Flecks
„Die Augenzeugen“ überzeugt als intensiver ARD-Thriller mit großartigen Darstellern, lässt jedoch das Motiv der zentralen Täterfigur im Unklaren. …alles lesen
Demokratie am Scheideweg – Warum ein AfD-Verbot der falsche Weg sein könnte
Ein Verbot der AfD mag verlocken – doch schadet es der Demokratie mehr, als es nützt? Ein Plädoyer für kluge Verteidigung statt Verdrängung. …alles lesen
Die Insel der seltsamen Rückfälle – Großbritanniens rechte Renaissance
Trotz der Brexit-Krise erleben rechte Kräfte in Großbritannien eine Renaissance – ein Blick auf Politfrust und Populismus. …alles lesen
Digitale Risiken, reale Folgen: Warum das Vertrauen schwindet
Die ePA zeigt: Technisches Versagen wird zum politischen Problem – Vertrauen schwindet, wo Sicherheit fehlt. …alles lesen
Weimer, Reiche und Co. – Wenn Personalpolitik zur Provokation wird
Die neue CDU-Regierung setzt auf provokante Personalien wie Weimer und Reiche – mit kulturkämpferischer Agenda und konservativem Unterton. …alles lesen
Zwischen Inszenierung und Echtheit: Die Debatte um Papst Franziskus
Christiane Florin und Dr. Manfred Lütz diskutieren im Presseclub über Papst Franziskus – zwischen Kritik an Reformen und Lob für Bewahrung. …alles lesen
Die Vorhaltungen rechter Medien gegen Baerbock, ihr Ministerium und natürlich die Grünen als Partei halten an.
Ich weiß nicht, ob die Behauptungen von Tichys Einblick je bewiesen werden. Aus meiner Sicht bleiben die Vorhaltungen gegen Baerbock und ihr Ministerium sowie die Grünen als Partei bisher nebulös. …alles lesen
Wenn der Hass zu laut wird: Warum Kevin Kühnert ging
Kevin Kühnert verlässt aus Angst um Leib und Leben die Politik – ein bitteres Signal für unsere Demokratie und ihre Verteidiger. …alles lesen