Meine Leseempfehlung

eu usa zolldeal 2025

Zölle, Machtspiele und die leise Kapitulation Europas

Veröffentlicht am 30.07.2025
Aufrufe 552
liebich provokation identitaet

Wenn Identitätspolitik zur Waffe wird

Veröffentlicht am 23.08.2025
Aufrufe 369
sommerabend freundschaft.

Politik am Tisch: Wenn Freundschaft wichtiger ist

Veröffentlicht am 17.08.2025
Aufrufe 301
Horst & Irmgard am 09.08.2025

Von Hochzeiten und goldenen Jahren

Veröffentlicht am 10.08.2025
Aufrufe 375

Neue Artikel im Blog

Mit personellen Engpässen in der Politik (USA /​Deutschland) die Zukunft gestalten.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Der Termin der US-Präsidentschaftswahlen rückt näher. Keiner weiß, wie sie aus­ge­hen wird. Viele fürch­ten, die Amerikaner könn­ten Trump eine wei­te­re Amtszeit gön­nen. Der Widerstand gegen ihn und sei­ne Politik ist spür­bar. Aber ob das aus­reicht, die ent­schei­den­de Mehrheit für das Duo Biden/​Harris zu bekommen?  Daran schließt sich die Frage an, wie Trump sich ver­hält, wenn die Mehrheit so knapp aus­fällt, …alles lesen

Meinungskorridor: Besser miteinander sprechen als übereinander zu schimpfen.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 3 Kommentare

Die Übertreibungen wäh­rend der bis­he­ri­gen Pandemie schei­nen bei man­chen Menschen die Erkenntnis rei­fen zu las­sen, dass wir alle mit­ein­an­der unse­re Diskussionskultur auf den Prüfstand stel­len müs­sen. Wir ent­kom­men ansons­ten der Spirale, in die wir uns gebracht haben, womög­lich nicht mehr.  Dass sich aus­ge­rech­net die­je­ni­gen beru­fen füh­len Appelle zu plat­zie­ren, die ich auf den ers­ten Blick (auch wie­der viel zu schnell!) mehr­heit­lich …alles lesen

Wer keinen Respekt zeigt, sollte Angst haben

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Für mich sind die Linken in Connewitz keine Aktivisten, sondern Terroristen. …alles lesen

Ein sympathischer und selbstreflektierter Dieter Nuhr

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 8 Kommentare

Drosten, Nuhr, Lauterbach, Eckart, Laschet, Merkel, Spahn. Das sind nur eini­ge der Namen von Leuten, die in den aso­zia­len Netzwerken jeden Tag aufs Neue beschimpft und ver­leum­det wer­den. Vielfach, so scheint es mir, geht es nicht mal um die Kritik an sich. Ich sähe das wohl anders, wenn die­se auch nur halb­wegs sub­stan­zi­iert wäre. Stattdessen scheint wich­tig zu sein, lau­tes, …alles lesen

Wenn EU-Vertreter was über Werte erzählen…

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die Dinge haben nur den Wert, den wir ihnen geben. Moliere (sic?) …alles lesen

Warum gibt es noch keine Schnelltests?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Dass die frü­her auf­ge­wach­ten Schafe der Corona-Leugner-Fraktion ihre „eige­nen Medien” vor­zie­hen oder geneh­me Infos am liebs­ten dort zusam­men­klau­ben, ist nichts Neues. Die glau­ben nur den Mist, den ihre Anti-Establishment-Machwerke verzapfen. Die New York Times hat neu­lich dar­über berich­tet, wor­über unse­re hie­si­gen Medien eben­falls infor­miert haben. Es geht um die Kritik dar­an, dass die Menge des Virus je Patient beim PCR …alles lesen

Russland – Nichteinmischung vs. Propaganda RT Deutsch

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Es wirkt schon selt­sam, wie ein­deu­tig Putins Schuld am Mordanschlag auf Nawalny dar­ge­stellt wird. Jedenfalls, wenn man deut­schen Journalisten und Politikern folgt. Eindeutige Schuld wird immer fest­ge­stellt, wenn es um Russland geht. Bei ande­ren Partnern ist man deut­lich stil­ler. Andererseits gab es in der Vergangenheit immer wie­der Anschläge auf Journalisten und poli­ti­sche Gegner, die nie im poli­zei­li­chen oder juris­ti­schen Sinne …alles lesen

Diät: Ich spüre nicht den Druck wie sonst

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 10 Kommentare

Was dies­mal anders ist, kann ich nicht sagen. Wenn ich in der Vergangenheit eine Diät begon­nen habe, waren es nicht die Beschränkungen, die mir zuge­setzt haben. Ich emp­fand den Druck, die­se blö­de Diät hier und jetzt durch­zie­hen zu müs­sen, als Katalysator der Nebenwirkungen. Die Psyche sperr­te sich gegen die­se Einsparungsmaßnahmen mehr als es mein Magen je tat. Die Diät unter­schei­det sich …alles lesen

Große Worte mögen die Schweizer nicht – wenn sie aus Deutschland kommen.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Machen wir uns nix vor. Keiner in Europa kann den Schweizern das Wasser rei­chen. Und die Deutschen schon drei­mal nicht.  Es wird an mir lie­gen, dass die­ser Eindruck so domi­niert, wenn ich Medien wie die NZZ lese.  Kosten der Corona-App und ihr Nutzen Heute hat man dort die deut­sche Corona-Warn-App am Wickel. Da siehs­te mal, was das für’n Scheiß ist. Als hät­te …alles lesen

Erhält Trump doch eine zweite Chance?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Immer wie­der beschleicht mich ein mul­mi­ges Gefühl. Die Chancen für Donald Trump, wie­der­ge­wählt zu wer­den, neh­men mit den fort­dau­ern­den Ausschreitungen in den USA wohl eher zu als ab.  Warum soll­ten Amerikaner anders dar­auf reagie­ren, als die Menschen in ande­ren Ländern? Ich bin über­zeugt, dass die Gründe für die stän­di­gen Unruhen nicht so tra­gen bzw. popu­lär sind, wie es hie­si­ge Medien darstellen.  …alles lesen