Meine Leseempfehlung

Neue Artikel im Blog

Söder: So mancher wird auf diese Chance gewartet haben

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Man konnte sie förmlich mit den Hufen scharren hören. Wie konnte es nur dazu kommen, dass Markus Söder plötzlich so populär war? …alles lesen

Erinnerungen an vergangene Zeiten, die nicht wiederkommen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Ich weiß nicht, seit wann das Restaurant geschlos­sen ist. Nach dem Zustand der Fassade (sie­he Foto) muss das schon eine Weile her sein. In die­sem Lokal waren wir oft mit Freunden und haben viel Freude und lecke­res Essen genos­sen. Der Zahn der Zeit ver­schont halt auch nicht die Stätten unse­rer schöns­ten Erinnerungen. Gleich gegen­über wur­de gera­de vor weni­gen Monaten ein …alles lesen

Corona: Der Föderalismus hat Schattenseiten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Jetzt meckern viele wieder über den Föderalismus. Der mediale Druck auf die Politik, bessere Konzepte für den Schule- und Kitabetrieb zu entwickeln, blieb leider aus. Jedenfalls zum richtigen Zeitpunkt. …alles lesen

Ich frage: Wer mobbt hier eigentlich wen?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Hoffentlich können gewisse Leute bald dazu stehen, dass die Verengung des gesellschaftlichen Diskussionsraumes vielleicht ihrem Ego nutzt, ganz sicher jedoch nicht der Demokratie und schon gar nicht unserer Gesellschaft …alles lesen

Kabarett: Richter und Scharfrichter in einem sein

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Wenn jemand einen "falschen Witz" erzählt, kann das die gesellschaftliche Reputation kosten. Und was ist, wenn sie oder er das im Kabarett beruflich machen? Wenn es nach manchen linken Meinungsmachern geht, würden sie wohl vom Bildschirm verbannt. Soviel zum Thema: Satire darf alles. …alles lesen

Gibt es überhaupt rechte Satire?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Satire darf alles! Nee, is klar. Wer in der Satire Themen verarbeitet, die die Gefühle (oder was sonst?) des linken Aktivisten verletzen, sollen "ausgespielt" haben. Wortwörtlich! …alles lesen

Corona – Schutzmaßnahmen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Gestern saßen mei­ne Frau und ich zusam­men mit unse­rem Großneffen im Eiscafé. Wir hat­ten uns dem Genuss eini­ger Eiskugeln und kal­ten Getränken hin­ge­ge­ben. Es war voll. Aber die Abstandsregeln wur­den ein­ge­hal­ten. Gleich am Nachbartisch saßen drei Leute. Eine Person ver­kün­de­te als­bald ihre Haltung zu den Corona – Schutzmaßnahmen. Er schien die Szene als Chance zu begrei­fen, uns ande­re eis­essen­den Gäste …alles lesen

Diskurs wird mit allen Mitteln geführt

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Diskurs: "Der Klügere gibt nach" ist sowas von überholt. …alles lesen

Corona: Man darf doch mal anderer Meinung sein

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Meinungen zum Thema Corona gibts vie­le. Schön wäre es, wenn ein paar davon zumin­dest Spuren von Kreativität ent­hiel­ten. Es ist legi­tim, Fragen zu stel­len und unter­schied­li­che Ansätze zu ver­fol­gen. Die Entscheidungen der Regierung wer­den kri­tisch hin­ter­fragt aber viel zu oft ein­fach in Bausch und Bogen ver­ris­sen! Wir wer­den einen Weg fin­den müs­sen, mit dem Virus umzu­ge­hen. Denn das scheint nicht …alles lesen

Corona-Neuinfektionen steigen. Das erzeugt Unsicherheit.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Trotz des Anstieges der Corona-Neuinfektionen bleibt der Streit über den Umgang mit dem Virus. Ich wür­de sogar sagen, er wird hef­ti­ger. Das liegt dar­an, dass die eine Seite ihre Befürchtungen bestä­tigt sieht und die ande­re jede Besorgnis für völ­lig über­trie­ben hält.  Oh, ich kann sol­chen Formeln wie: „Wir müs­sen einen nor­ma­len Umgang mit dem Virus fin­den” sehr viel abge­win­nen, aber wie …alles lesen