Meine Leseempfehlung

wokeness achtsamkeit gesellschaft

Die Wokeness-​Debatte als Spiegel unserer Gesellschaft

Veröffentlicht am 04.08.2025
Aufrufe 613
gespaltener dialog

Wir und die Anderen: Wie der Dialog verloren ging

Veröffentlicht am 27.07.2025
Aufrufe 442
medienmacht und demokratie

Eigentum verpflichtet – aber nicht zur Wahrheit

Veröffentlicht am 22.07.2025
Aufrufe 1.045
Horst & Irmgard am 09.08.2025

Von Hochzeiten und goldenen Jahren

Veröffentlicht am 10.08.2025
Aufrufe 354

Neue Artikel im Blog

Wenn Kommunen kapitulieren – Ein Abend bei Markus Lanz

23. April 2025

2 Kommentare

Kommunalpolitiker bei Lanz schildern drastisch, wie Sozialstaat und Bürokratie Städte überfordern – eine düstere Bestandsaufnahme. …alles

Wenn die Ausgrenzung nicht wirkt. Wenn sie sogar zur Einladung an rechte Wähler wird.

22. April 2025

5 Kommentare

Die Strategie, die AfD auszugrenzen, greift nicht mehr. Ein Nachdenken über Ursachen, Wirkung – und unsere Verantwortung als Gesellschaft. …alles

Robert Long und das vergessene Vinyl: Erinnerungen an „Homo sapiens“

22. April 2025

5 Kommentare

Es ist so lan­ge her. 1980 ver­öf­fent­lich­te der nie­der­län­di­sche Liedermacher Robert Long das deutsch­spra­chi­ge Album Homo Sapiens steht bei mir im Keller – umge­ben von Hunderten ande­rer Langspielplatten. Eine stil­le Schar …alles

Ein leiser Abschied für einen lauten Hoffnungsträger

21. April 2025

2 Kommentare

Mein persönlicher Rückblick auf das Wirken von Papst Franziskus – menschlich, kraftvoll, fehlbar und doch voller Licht. …alles

Da eine Tatort-​Wiederholung von 2023, hier das „Traumschiff”

20. April 2025

6 Kommentare

Die ARD erlaubt es sich, sei­nem Publikum an einem Ostersonntag zur bes­ten Sendezeit einen auf­ge­wärm­ten »Tatort« von 2023 auf­zu­ti­schen. Offenbar scheut man den Wettbewerb mit dem seich­ten ZDF-»Traumschiff«, als sei …alles

E‑Mobilität in Deutschland: Begeisterung, Zweifel und die Macht des Marketings

20. April 2025

4 Kommentare

Ein persönlicher Blick auf E-Autos, Marketingfehler der Industrie und warum viele ältere Menschen bei 70.000-Euro-Wagen aussteigen. …alles

Zwischen Algorithmus und Authentizität: Warum Blogger nicht verstummen

20. April 2025

7 Kommentare

Blogger fürchten KI als Konkurrenz – doch vielleicht ist sie eher ein Prüfstein für Echtheit und Haltung als das Ende des Schreibens. …alles

Herzliche Ostergrüße an alle

20. April 2025

Keine Kommentare

Zwei Bilder auf unse­rem Balkon geschos­sen und von ChatGPT zu einem zusam­men­ge­fasst im Pixar-​Stile. …alles

Die Pointe ist tot – es lebe die Gesinnung

19. April 2025

2 Kommentare

Kritik an der Politisierung von Satire im TV – am Beispiel Hallervorden. Plädoyer für Tucholskys ehrliche, übertreibende und unbequeme Satire. …alles

Wird die elektronische Patientenakte unser Gesundheitswesen verbessern?

19. April 2025

10 Kommentare

Die elektronische Patientenakte sorgt weiter für Diskussionen. Ist sie der ersehnte Fortschritt oder etwas, das die Bürger verunsichert? …alles

Zurück Weiter