Meine Leseempfehlung

Pispers Schramm

Volker Pispers erklärt die Lage

Veröffentlicht am 14.08.2025
Aufrufe 272
Wissenschaft

Fachliche Analyse statt voreiliger politischer Reflexe

Veröffentlicht am 10.08.2025
Aufrufe 289
handkuss politik

Markus Kurze und die unsterbliche Geste

Veröffentlicht am 14.08.2025
Aufrufe 437

Neue Artikel im Blog

Drogenkonsum in Deutschland: Ein alter Konflikt in neuer Dimension

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 8 Kommentare

Die Cannabis-Liberalisierung bringt kontroverse Diskussionen über Drogenkonsum, Prävention und gesellschaftliche Verantwortung in Deutschland auf. …alles lesen

Ohne Elektroautos keine öffentlichen Ladestationen oder doch eher umgekehrt?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Schon interessant, dass auch in den USA Diskussionen über das Thema im Gange sind. Scheinbar ist das mit der Infrastruktur nicht nur bei uns kritisch konnotiert. In der Washington Post habe ich diesen nachdenklichen Teil eines Artikels dazu gelesen: Der Mangel an Ladestationen hat sowohl die Fahrer von Elektrofahrzeugen als auch die Menschen in einkommensschwachen Gemeinden frustriert, die befürchten, dass …alles lesen

Wenn eine Frau dir einen Sitzplatz anbietet, kann das nur eines bedeuten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Der Autor beschreibt einen Einkaufsbummel mit seiner Frau vor Weihnachten, reflektiert über das Älterwerden und eine Begegnung in der Umkleidekabine. …alles lesen

Industrie am Abgrund: Versprechen und Realität der Ampel-Koalition

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Die Bundesregierung steht vor der Herausforderung, die Wirtschaft zu stabilisieren, doch Versprechen und Realität klaffen auseinander. Scholz macht keine gute Figur. …alles lesen

Die Welt schaut auf Syrien und Israel greift das Land an

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Israel nutzt die Chance. Was für eine Botschaft, kurz vor Weihnachten. Eine gottlose Welt. Während viele Menschen vom Sturz Assads und der Klatsche für Putin sicher begeistert sind – vor allem das eigene geplagte Volk, nutzen andere – aus unterschiedlichen Gründen – (Netanjahu und Erdoğan) die „Chance des Augenblicks“. Die Amerikaner haben auch bereits Angriffe gegen Extremisten in Syrien geflogen. …alles lesen

Energiekosten: Merkels Vermächtnis und unsere Zukunft

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Ein nicht übertrieben kritischer Blick auf Angela Merkels Energiepolitik und deren langfristigen Auswirkungen auf Deutschlands Wirtschaft und Gesellschaft. …alles lesen

Flucht, Rückkehr und Zukunft: Was der Machtwechsel in Syrien bedeutet

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 10 Kommentare

Der Machtwechsel in Syrien weckt Hoffnungen auf Rückkehr, stellt jedoch Deutschland vor neue Herausforderungen in der Migrations- und Wirtschaftspolitik. …alles lesen

Erinnerung an den Nikolaus-Abend

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Im Advent bei Kerzenschein die Kindheit fällt dir wieder ein. - Elise Henneck …alles lesen

Was Lindners FDP kann, kann der Rassemblement National (RN) schon lange – allerdings mit offenem Visier

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die Regierung von Michel Barnier wurde durch ein Misstrauensvotum gestürzt, was Frankreich in eine politische Krise stürzt und die Stabilität des Euro gefährden könnte. …alles lesen

Reformbereitschaft nicht nur im Bereich der Sozialleistungen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 7 Kommentare

Der Staat ist festgefahren. Wir brauchen Reformen in vielen Bereichen. Nicht nur - wie suggeriert wird - bei den Sozialleistungen. Wie steht es um die Bereitschaft der Bürger, dabei mitzumachen bzw. diese Bemühungen zu unterstützen? …alles lesen

Zurück Weiter