Meine Leseempfehlung

Neue Artikel im Blog

Über Selbstverständlichkeiten wird gestritten – nicht nur im Wahlkampf

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Zu Carsten Linnemanns populistischer Migrationsthese und den politischen Konsequenzen. …alles lesen

Zwischen Moral und Pragmatismus: Eine Betrachtung deutscher Debatten anhand zweier Beispiele

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Meine Sicht auf "X" bzw. Social Media und unsere moralinsaure Diplomatie. …alles lesen

Sozialstaat unter Druck: Fuest entlarvt die Illusionen unserer Politiker

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

IFO-Präsident Fuest fordert in einem eindringlichen Vortrag einen radikalen Umbau unseres Sozialstaates. Er kritisiert die Politik scharf und warnt vor den Folgen einer Untätigkeit. …alles lesen

Attentäter aus Mangel an therapeutischen Gelegenheiten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Es wurde viel über den Terroristen von Magdeburg geschrieben. Mitunter bekommt man das Gefühl, diese Schreckenstat sei nicht die eines Terroristen, sondern eines armen kranken Menschen. Dieser bekloppte Schwachsinn hat einen Vorteil: Wir wissen oder ahnen zumindest, dass wir keine Chance haben gegen solche Leute. Hinzu kommt, dass wir allmählich begreifen, dass wir (der Staat) selbst die Schuld tragen. Es …alles lesen

Tabuthema Täterprofil: Ein unvollständiges Bild?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Die drastische Zunahme von Vergewaltigungen in Deutschland wirft unbeantwortete Fragen über Täterprofile und gesellschaftliche Veränderungen auf. …alles lesen

KI beim Militär und in unseren Blogs

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Netzpolitik.org hat heute einen echt interessanten Artikel zum Thema KI für militärische Zwecke veröffentlicht. Mir war bekannt, dass einige der Big Player im Silikon Valley ihre Ursprünge als Start-up unter finanzieller Großbeteiligung des US-Militärs hatten. Aber da geht es heute um eher größere strategische Zusammenhänge. Die Vorsätze von damals sind inzwischen wohl überholt. Man muss die Demokratie schließlich schützen. Ob …alles lesen

Hauptsache, es gibt Schuldige: Warum die Diskussionen unsere Probleme nicht lösen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Der Beitrag beleuchtet die destruktive Wirkung von Schuldzuweisungen in Wirtschaft und Gesellschaft und zeigt die Notwendigkeit einer differenzierten Diskussion. …alles lesen

Kann losgehen. Der Kanzler hat als Ex-Kanzler die Hand vom Jackett-Knopf genommen. Oder war das eine Fata Morgana?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 11 Kommentare

Ein Kommentar zur politischen Lage Deutschlands und den Herausforderungen der kommenden Bundestagswahl. …alles lesen

Musik und Fotografieren in 2024

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 3 Kommentare

Inwieweit man es gut finden muss oder sogar braucht, dass den lieben langen Tag Musik läuft, möchte ich nicht beurteilen. Wie so vieles im Leben ist das Geschmackssache. Ein negativer Aspekt fällt mir jedenfalls gleich ein. Wenn Musik zur Nebensache wird und man die Melodien und Texte deshalb schon gar nicht mehr wirklich wahrnimmt, ist das keine gute Sache. Musik …alles lesen

Drogenkonsum in Deutschland: Ein alter Konflikt in neuer Dimension

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 8 Kommentare

Die Cannabis-Liberalisierung bringt kontroverse Diskussionen über Drogenkonsum, Prävention und gesellschaftliche Verantwortung in Deutschland auf. …alles lesen

Zurück Weiter