Standardbild

Wann hört die Politik endlich auf Ahmad Mansour?

Auch, wenn die Sichtweisen vieler sich mit dem decken, was Ahmad Mansour in dieser interessanten Diskussion so leidenschaftlich vertritt und auch, wenn Teile sich überschneiden mit dem, was Vizekanzler Habeck am 1.11. in seiner fulminanten Rede ausgedrückt hat: Ich glaube an vieles erst dann, wenn ich sehe, dass die Redeinhalte und Diskussionsbeiträge Realität werden. Reden und Diskussionen sind eine gute …alles lesen

Standardbild

Ein Volk übt sich in Aufschieberitis

Für alles, was zurzeit schlecht läuft, ist die Ampel verantwortlich. Ein wirklich einfaches Rezept. Es scheinen Elemente einer selbsterfüllenden Prophezeiung am Werk zu sein. Denn – es konnte ja nicht immer so weitergehen. So viele Dinge kommen nun ins Rutschen, Gewissheiten zerbröselten. Viele Menschen wurden sehr wütend und behaupten nun: »Ich wähle AfD«. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung! Solche Gedanken …alles lesen

Standardbild

Bayern: Verschiebungen im politischen Spektrum und die Verantwortung dafür

Söder wurde mit über 96,6% (Rekordergebnis!) zum Vorsitzenden der CSU wiedergewählt. Ich sah in der Presse einen strahlenden Söder und auch eine etwas trübe dreinblickende Version. Schaut man sich die Umfrageergebnisse in Bayern an, weiß man, wieso seine Stimmung vermutlich trotz seines persönlichen Wahlergebnisses nicht wirklich gut ist. Die CSU könnte am 8. Oktober ihr bislang schlechtestes Wahlergebnis einfahren. 36 …alles lesen

Standardbild

Das Nörgeln ist des Deutschen Pläsier

Lifestyle-Philosoph nennen boshafte Journalisten Richard David Precht. Deutschland sei eine Republik der Nörgler. Markus Lanz stellt ergänzend fest: „Alle sind der Meinung, es muss etwas geschehen, aber wenn etwas geschieht, dann gnade dir Gott!“. Die beiden haben hier doch einen Punkt. Oder? Und ich beklage mich, weil ich Vordenker, Vorbilder vermisse. Es ist nun einmal so, dass die Wenigsten Lösungen …alles lesen