Künstliche Intelligenz und die Kunst des Staunens
Künstliche Intelligenz verändert die Kunstwelt – nicht zerstörerisch, sondern schöpferisch, wie Künstlerinnen wie Inge Schuster eindrucksvoll zeigen.
Künstliche Intelligenz verändert die Kunstwelt – nicht zerstörerisch, sondern schöpferisch, wie Künstlerinnen wie Inge Schuster eindrucksvoll zeigen.
Ein Gewaltakt in München erschüttert die Stadt. Die Debatte über Ursachen, Verallgemeinerungen und politische Verantwortung flammt erneut auf.
Jetzt auch noch Jan Fleischhauer. Im „Focus“ habe ich mir erst heute Morgen den Artikel: „Sozialforscher sicher: Deutschlands elitärer politischer Linksruck ist am Ende“ von
Vor allem aber ist da jenes Dickicht aus Paragrafen und Mitwirkungsrechten, das der Ökonom Mike Moffatt jüngst als „Vetokratie“ bezeichnet hat und das so viele
Über den Wert der asozialen Netzwerke lässt sich wunderbar debattieren. Meine Meinung dazu steht seit Jahren fest. Hier ein interessanter Beitrag eines wirklichen Kenners dieses von
Es scheint eine Selbstverständlichkeit, dass sich Menschen für andere einsetzen. Sind die Philister unter uns? Das übertriebene Gerechtigkeitsempfinden meiner Jugendjahre ist zwar vorbei, trotzdem können
Unsere Industrie will, dass wir wieder mehr arbeiten. So soll dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. Die Wochenarbeitszeit soll auf 42 Stunden hochgesetzt werden. Sigmar Gabriel, SPD
Eine überzeugende Regierung hat Deutschland gerade nicht. Dass es zu ihr keine Alternative gibt, erleichtert den Umgang mit diesem Tatbestand auch nicht gerade. Wer in
Irgendwas scheint mit diesem ehernen Gesetz von Angebot und Nachfrage nicht zu stimmen! Es wird in vielen Fällen schon passen. Aber. Die Mieten steigen angeblich vor
Man kann das so machen wie Joko und Klaas von ProSieben und sie in den asozialen Medien dafür abfeiern, dass sie 15 Minuten zur besten
In völliger Verkennung der Tatsache, dass die Motive der Impfgegner bzw. Nichtgeimpften sehr unterschiedlich sind, bleibt mir ein tröstlicher Gedanke: Die, die den Deutschen seit
Wenn ich Laschets schlechte Presse auf mich einwirken lasse, merke ich, wie ich innerlich irgendwie zusammensinke. Wie wir mit PolitikerInnen umgehen, ist auch nicht besser,
Mein Blog ist voll von Bezügen auf die Vergangenheit. Was ich vielleicht als lustige oder spannende Anekdote empfinde und deshalb aufgeschrieben habe, mag bei manchen