Das kommt davon, wenn man nicht auf seine Berater hört.
Ein Umweltskandal um Klimaschutzprojekte in China, der deutsche Autofahrer Milliarden kostete, wird jetzt im Bundestag untersucht und wirft ein schlechtes Licht auf die Regierung und ihre Kontrollinstrumente.
Beim Schlagwort "KlimaschĂ€digende Subventionen abbauen", klatschen fast alle. Wenn es konkret wird, sind die, die dafĂŒr stehen, sehr schnell sehr alleine.
Nachdem der eine Wahnsinn beendet wurde, leuchten die WerbetrÀger des Klimawandels zu Alternativen ein. Solche Entscheidungen werden auf dem Boden wackliger, unbewiesener Kenntnisse getroffen. Im Kölner Stadt-Anzeiger las ich heute
Trump wird wohl wieder kandidieren und wie ich „das amerikanische Volk“ inzwischen kennengelernt habe, wird aus den ĂŒber siebzig Millionen Trump-WĂ€hlerInnen bei den letzten Wahlen wohl leicht eine Mehrheit zu
Was Armin Laschet im WDR – Interview mit Frau Wieseler (Aktuelle Stunde) sagte, war maximal ungeschickt. AbschĂ€tzige Interpretationen waren programmiert. Im Kontext der ĂuĂerungen wird klar, was und wie er
Als ich mich gestern erstmals mit der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes beschĂ€ftigt habe, war mir noch nicht klar, dass es dafĂŒr ordentlich Gegenwind geben wĂŒrde. Eben habe ich einen Artikel von
Wir haben unseren Tannenbaum fertig geschmĂŒckt. Und zwar einen echten Tannenbaum, keinen kĂŒnstlichen. Wir setzen uns also bewusst der Kritik derjenigen aus, die selbst in dieser Tradition einen Frevel an
Hört man den jungen Leuten von Fridays for Future zu, ohne gleich in Abwehrstellung zu gehen, muss man beeindruckt sein. Ich bin es jedenfalls. Sie wissen genau, worĂŒber sie sprechen
VerhaltensĂ€nderungen sind vielleicht das Schwerste, was wir uns auferlegen können. Eine Ahnung davon dĂŒrften die haben, die an Silvester den Vorsatz fassen, im neuen Jahr nicht mehr zu rauchen. Nur