Medien
Die Saat im Kopf: Verschwörung als Kino, Glaube und Gesellschaftsbild
Insbesondere Hollywood hat über Jahrzehnte ein Klima des Misstrauens genährt – psychologisch nachvollziehbar, gesellschaftlich riskant.
Insbesondere Hollywood hat über Jahrzehnte ein Klima des Misstrauens genährt – psychologisch nachvollziehbar, gesellschaftlich riskant.
Ich thematisiere noch einmal die anhaltende Verbreitung von Fehlinformationen und Verschwörungstheorien im Netz und reflektiere…
Verstörend abgestumpft. Politik wie Publikum
Ich warte seit 2 Tagen auf ein bisschen Schnee. Vorgenommen hatte ich mir, dass ich…
Mir ist es ziemlich egal, ob Friedrich Merz CDU-Vorsitzender wird. Politisch würde die Personalie spannende
Ich werte Dirk Steffens Aussagen im „Spektrum“-Interview als Plädoyer für „Cancel Culture“. Er unterstützt damit
Die Dinge haben nur den Wert, den wir ihnen geben. Moliere (sic?)
Das ist ein Bild, das mir noch nie gefallen hat. Einer meiner früheren Chefs hat
Das Führungspersonal scheint für viele Menschen den Erfolg oder Misserfolg einer Partei auszumachen. Die Erklärung
Wie können Menschen anderen unterstellen, sie fänden Verbrechen nicht abscheulich und verstörend? Und warum ist
Prof. Sinn, ehemals Ifo-Chef, hat dem Publikum bei „Markus Lanz“ endlich mal ganz genau erklärt,
Was mögen sich die Leute denken, wenn sie in den Kommentarspalten überaus fürsorglich darauf hinweisen,