Standardbild

Das Ende der Illusionen

Ich war­te seit 2 Tagen auf ein biss­chen Schnee. Vorgenommen hat­te ich mir, dass ich sofort mei­ne Stiefel anzie­he und los­zie­he. Aber wer nicht kommt ist der Schnee. …alles lesen

Standardbild

Intelligenz ist eben nicht alles

Mir ist es ziem­lich egal, ob Friedrich Merz CDU-Vorsitzender wird. Politisch wür­de die Personalie span­nen­de Auswirkungen haben. Für Streit wäre gesorgt. Die SPD könn­te davon am Ende noch profitieren.(⊙_⊙;) Wie er sich ges­tern auf­ge­führt hat, hat mir jeden­falls abschlie­ßend klar gemacht, dass so einer nicht Bundeskanzler wer­den darf. Einen, der so unbe­herrscht eigen­ge­strick­te Verschwörungstheorien in die Welt hin­aus­bläst, brau­chen wir …alles lesen

Standardbild

«Cancel Culture» ver­letzt grund­le­gen­des Demokratieverständnis

Ich wer­te Dirk Steffens Aussagen im «Spektrum»-Interview als Plädoyer für «Cancel Culture». Er unter­stützt damit eine Entwicklung für die sich Linke und Rechte gegen­sei­tig ver­ant­wort­lich machen und die ich für ganz schlimm hal­te. Dirk Steffens hat dem Wissenschaftsjournal «Spektrum» ein Interview gege­ben, in dem er ent­schie­den Stellung zu einem Phänomen nimmt, das in Varianten vie­le Menschen beschäf­tigt. Er ist beliebt. …alles lesen

Standardbild

Wer den Sumpf tro­cken legen will, darf die Frösche nicht fragen.

Das ist ein Bild, das mir noch nie gefal­len hat. Einer mei­ner frü­he­ren Chefs hat es gern benutzt, wenn es um «Rationalisierungsmaßnahmen» ging. Dabei ging es in der Regel um mög­li­che Entlassungen, die bevor­stan­den. Jetzt bemüht Hendryk M. Broder das Bild und natür­lich geht es dies­mal wie­der um Menschen. Und zwar die­je­ni­gen, die sich nicht vor den Karren der Spalter …alles lesen

Standardbild

Andrea Nahles: Ein Jahr SPD-Parteivorsitz

Das Führungspersonal scheint für vie­le Menschen den Erfolg oder Misserfolg einer Partei aus­zu­ma­chen. Die Erklärung geht so, dass in unse­rer Mediengesellschaft vor allem die Menschen zäh­len, nicht die Parteiprogrammatik. Offenbar ist es auch nicht die so genann­te Sacharbeit, die es aus Sicht vie­ler Politiker angeb­lich wuppt. Es scheint in der Führung von SPD und Union kaum Personen mit Überzeugungskraft zu geben. …alles lesen

Standardbild

Sprachlosigkeit ist nicht das Problem

Wie kön­nen Menschen ande­ren unter­stel­len, sie fän­den Verbrechen nicht abscheu­lich und ver­stö­rend? Und war­um ist es wich­tig, woher ein Täter kommt? Welche Motivation haben Menschen, Daten über Kriminalfälle zu sam­meln und dazu Techniken wie das Geotagging ein­zu­set­zen und die so auf­be­rei­te­ten Informationen einer mög­lichst brei­ten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stel­len? Und war­um macht die Tagesschau sowas nicht? Letztere war eine rhe­to­ri­sche Frage. …alles lesen