8,1 Milliarden Euro für TV-Wiederholungen

Mensch, was ein Haufen Geld, den die ARD und das ZDF da von uns kriegen. Und was bekommen wir dafür? Na, jedenfalls die, die nicht rechtzeitig zahlen, werden per Haftbefehl…

2 Gedanken

2 Min.



Merken

Standardbild

Mensch, was ein Haufen Geld, den die ARD und das ZDF da von uns kriegen. Und was bekommen wir dafür? Na, jedenfalls die, die nicht rechtzeitig zahlen, werden per Haftbefehl gesucht. 🙂 Ok, nicht ganz, sie bekommen Ärger mit den beauftragten Inkassobüros. Jedenfalls zahlten, wie aus dem Begleittext zur Statista – Grafik hervorgeht, ca. 11 % der Leute nicht pünktlich und wurden deshalb gemahnt.

So viel Geld und so wenig Programm. Ich nehme die ör Sender ja sonst gern in Schutz. Aber inzwischen hat schon das Sommerprogramm angefangen. Herr Tiersch erzählt uns zwar Abend für Abend was ganz anderes, aber es soll ja doch bald Sommer sein. Ein paar Tage sind es ja noch bis zum 21.6. Aber ob das noch was wird? Wussten Sie eigentlich, dass Tiersch 1967 mit dem Deutschlandachter olympisches Gold gewonnen hat? Ja, hätte er doch von diesem Schwung was zur Wetterkarte rübergerettet.

Eins ist sicher, die Wiederholungen haben schon angefangen und die werden sich jetzt wohl bis in den Oktober hinein fortsetzen. Also, wenns irgendwie geht, alle raus an die Luft. Dann müssen wir wenigstens nicht dieses armselige TV-Programm anschauen. Vom Fußball habe ich jetzt nicht gesprochen. 😆

Allerdings finde ich, dass 1 1/2 Milliarden Euro für Fußballrechte im TV schon ein bisschen arg viel sind. Aber die zahlen ja nicht nur ARD und ZDF.


Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Diesen Beitrag teilen:

Horst Schulte

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a
Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

10 Views
Anzahl Wörter im Beitrag: 231

2 Gedanken zu „8,1 Milliarden Euro für TV-Wiederholungen“

  1. Finde ich manchmal ganz toll, was die mit unseren Rundfunkbeiträgen machen. 😉 Eigentlich habe ich nichts gegen Wiederholungen – kommt halt auf den Film an. Aber diese Beträge, mit denen die Rechte an Veranstaltungen wie Fußball EM, WM etc. gehandelt werden, sind schon übertrüben.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


  • Warum wir falsch über Demenz berichten Menschen mit Demenz leiden, verlieren ihre Persönlichkeit und sitzen im Heim. Oft vermitteln Journalistinnen und Journalisten dieses falsche Bild, kritisiert unsere Autorin Peggy Elfmann.
  • Rückschrittskoalition zulasten von Menschenrechten und HumanitätIhr Einsatz für Flüchtlinge zählt. PRO ASYL zeigt sich besorgt über die Ergebnisse der Koalitionsgespräche, die weitreichende Verschärfungen für Schutzsuchende vorsehen, anstatt sich an humanitäre
  • #SoSollWeb Es gibt Gespräche, die sich anfühlen wie warmer Vanillepudding. Da treffen Menschen aufeinander, verstehen sich, finden Inspiration und fühlen sich einfach wohl. Solche Gespräche brauchen einen Raum – und
  • Dieter Hallervorden: Rassismus oder Satire? So reagieren ARD-Zuschauer Unanständiger Rassismus oder legitime Satire? Dieter Hallervordens Auftritt in der ARD-Jubiläumsshow spaltet die Meinungen der t-online-Leser. 199 Minuten dauerte „Die große Jubiläumsshow“
  • Übersicht: Top-Themen im Vergleich Thema Bedeutung 2025 Plattformen/Formate Authentizität/Transparenz Sehr hoch Alle, besonders Instagram Micro-/Nano-Influencer Stark steigend Instagram, TikTok Kurzvideo-Content Dominierend TikTok, Instagram Reels, YT Shorts Virtuelle Influencer/KI Im Kommen
✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Your Mastodon Instance
Share to...