Standardbild
Standardbild

Von wegen gleicher Lohn für gleiche Arbeit

Wer schon etwas län­ger im Arbeitsleben steht, dem wer­den Streitigkeiten über unter­schied­li­che hohe Gehälter für die glei­che Arbeit schon begeg­net sein. Vielleicht wart ihr sogar schon selbst betrof­fen? Zu einer merkwürdigen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Wer schon etwas län­ger im Arbeitsleben steht, dem wer­den Streitigkeiten über unter­schied­li­che hohe Gehälter für die glei­che Arbeit schon begeg­net sein. Vielleicht wart ihr sogar schon selbst betrof­fen? Zu einer merk­wür­di­gen Feststellung ließ sich der Vorsitzende Richter hin­rei­ßen, als sich im Vergleich zu männ­li­chen Kollegen unter­be­zahl­te ZDF-​Mitarbeiterin auf dem Klageweg an das Gericht wand­te: Es gab nach einem „Spiegel” – Bericht zwei bemer­kens­wer­te Aussagen:
1.) Die Vergütung der frei­en und fes­ten Mitarbeiter wer­de weit­ge­hend durch Tarifverträge bestimmt, sag­te ein Sprecher. „Geschlecht, Alter, Religion etc. spie­len hier­bei kei­ne Rolle.”
2.) In der Verhandlung zeig­te sich, wie ver­här­tet die Positionen sind. Als die Klägerin frag­te, war­um Männer in der Redaktion mit weni­ger Berufserfahrung trotz­dem mehr ver­dien­ten als sie, ant­wor­te­te der Vorsitzende Richter: „Weil die Kollegen bes­ser ver­han­delt haben? Das nennt man Kapitalismus.” Quelle: Berlin: Gericht lehnt Klage von ZDF-​Reporterin wegen Gehaltsdiskriminierung ab – SPIEGEL ONLINE | LINK
Ich kann die Angelegenheit, wenn Sie sich so wie im Spiegel – Beitrag geschil­dert zuge­tra­gen hat, nur mit Unverständnis und Verärgerung quit­tie­ren. Dass die Gleichbezahlung der glei­chen Arbeit heut­zu­ta­ge immer noch ein Thema zwi­schen den Geschlechtern ist, kann man ange­sichts der Weiterentwicklung unse­rer Gesellschaft nur als einen sehr schlech­ten Witz auf­fas­sen. Ob eigent­lich eine Richterin ähn­lich dum­me Bemerkungen zu die­sem Sachverhalt gemacht hät­te? Oder sind sol­che „Verfahrensweisen” letz­ten Endes in den Zeiten frei­er Märkte und der Globalisierung ange­mes­sen? Dagegen soll­ten unse­re Politiker end­lich mal radi­kal vor­ge­hen. Wie wärs, Herr Schulz? Fakt ist immer noch die­ser: Frauen ver­dien­ten im Jahr 2015 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Durchschnitt 21 Prozent weni­ger als Männer. | Quelle

Entdecke mehr von Horst Schulte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neu­es­ten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

Diesen Beitrag teilen:

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


2 Gedanken zu „Von wegen gleicher Lohn für gleiche Arbeit“

  1. „Weil die Kollegen bes­ser ver­han­delt haben?”

    Da ist ohne Zweifel was dran! Es beisst sich aber mit Aussage 1, die dann ja nicht stim­men kann. 

    Männer schaf­fen es aus mei­ner Erfahrung bes­ser, ihre Fähigkeiten ins rech­te Licht zu rücken und ordent­lich glän­zen zu las­sen. Sozusagen ein auf­fäl­li­ges „Pfauenrad” zu schlagen.

    Als Frau mit diver­sen Talenten und umfang­rei­cher Erfahrung denk’ ich mir eher: Aber das ist doch nur… da muss man sich doch nur ein wenig befas­sen, dann kann man das auch! Und emp­fin­de sogar leich­te Peinlichkeit, wenn ich um mei­ne Kompetenzen ein Gewese machen soll… 

    Erst jetzt, im rei­fe­ren Alter, hab’ ich es lang­sam raus und ver­hand­le bes­ser. Geht aber nur, wenn ich inner­lich soweit ent­spannt bin, dass ich bereit bin, den Job auch sau­sen zu lassen. 

    Auch im Kleinklein der täg­li­chen Arbeit fällt mir immer mal wie­der auf, dass ich viel zu beschei­den bin:
    Mal woll­te mich ein Dauerkunde beauf­tra­gen, in drei WP-​Installationen mit je hun­der­ten Artikeln quer durch die Artikel die URLs der inter­nen Verweise zu ändern. Hätte mir ca. 1000 Euro gebracht (und betei­lig­ten Autoren auch). Er ent­schul­dig­te sich wegen der sau­blö­den Kleinarbeit, jeden Artikel zu che­cken und zu ändern, die aber nun mal lei­der gemacht wer­den müsse.
    Ich schrieb ihm mit Subject „Arbeit ver­mei­den”, dass man das auch direkt in der Datenbank „in einem Rutsch” machen kön­ne, bzw. mit einem ent­spre­chen­den Plugin. Er ließ mich machen, das Ganze dau­er­te mit Pluginsuche und Tests nicht mal ’ne Stunde – und ich hat­te fast ein schlech­tes Gewissen, dass ich das mit über 200,- berech­ne­te. Dabei hat­te ich der Firma viel Geld gespart…

    Vielleicht schaf­fen es die Jüngeren heu­te bes­ser, ihre Kompetenzen auch bes­ser zu ver­mark­ten. Dass die­se Frau geklagt hat, ist an sich schon bewun­derns­wert! Denn im öffentlich-​rechtlichen Sektor gäbe es ja die Möglichkeit, gerech­ter zu bezahlen… 

    (Das „Kommentar ver­öf­fent­li­chen” in die­sem Theme ist so hell­grau auf weiß, dass ich erst dach­te, es exis­tie­re nicht! Ist echt kaum sichtbar!)

☀️ Jeder Tag ist ein neuer Anfang.

Entdecke mehr von Horst Schulte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Share to...
Your Mastodon Instance