Plugin, um einzelne Gutenberg-Blocks auzuschalten

1 Minute/n


Merken

0

Wie ich in mei­nem Arti­kel vom 8.01.2019 schrieb, las­sen sich mit weni­gen Aus­nah­men die ein­zel­nen Guten­berg-Blocks (Core und Plug­ins) nicht ab- und zuschalten.

Word­Press wäre nicht Word­Press, wenn es nicht für die­se Auf­ga­be inzwi­schen auch ein spe­zi­el­les Plug­in gäbe. Wer also zusätz­lich meh­re­re Plug­ins mit Guten­berg-Blocks nutzt (aber nicht alle benö­tigt), der kann mit­tels des Plug­ins „Disable Guten­berg Blocks“ ein­zel­ne Blocks abschal­ten, inkl. denen, die im Core dabei sind.

Ein­zel­ne Guten­berg-Blocks las­sen sich bei die­sen Plug­ins ausschalten:

Bit­te seid etwas vor­sich­tig, wenn ihr die­ses Plug­in instal­liert. Bei einem mei­ner The­mes wur­den Theme­op­tio­nen (die rein gar nichts mit Guten­berg zu tun haben) eben­falls aus­ge­schal­tet. Ein gründ­li­cher Test ist also drin­gend gebo­ten, wenn man kei­ne unlieb­sa­men Über­ra­schun­gen erle­ben möchte.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Blocks Gutenberg Plugins

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 125
Aufgerufen gesamt: 60 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 10 mal
Aufgerufen heute: 2 mal

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance