Plugin, um ein­zel­ne Gutenberg-Blocks auzuschalten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

104

1 Min.

Standardbild

Wie ich in mei­nem Artikel vom 8.01.2019 schrieb, las­sen sich mit weni­gen Ausnahmen die ein­zel­nen Gutenberg-Blocks (Core und Plugins) nicht ab- und zuschalten.

WordPress wäre nicht WordPress, wenn es nicht für die­se Aufgabe inzwi­schen auch ein spe­zi­el­les Plugin gäbe. Wer also zusätz­lich meh­re­re Plugins mit Gutenberg-Blocks nutzt (aber nicht alle benö­tigt), der kann mit­tels des Plugins „Disable Gutenberg Blocks“ ein­zel­ne Blocks abschal­ten, inkl. denen, die im Core dabei sind.

Einzelne Gutenberg-Blocks las­sen sich bei die­sen Plugins ausschalten:

Bitte seid etwas vor­sich­tig, wenn ihr die­ses Plugin instal­liert. Bei einem mei­ner Themes wur­den Themeoptionen (die rein gar nichts mit Gutenberg zu tun haben) eben­falls aus­ge­schal­tet. Ein gründ­li­cher Test ist also drin­gend gebo­ten, wenn man kei­ne unlieb­sa­men Überraschungen erle­ben möchte.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


Mehr lesen aus dieser Kategorie

🫶 Freundlichkeit ist Revolution im Kleinen.