WordPress: Gehst du mit nach „Full Site Editing“?

3 Minute/n


Merken

20

Bis­her bin ich Word­Press gefolgt, wenn es um Neu­es ging. Seit ein paar Tagen ist die Ver­si­on 5.9 ver­füg­bar. Es wird eif­rig am so genann­ten „Full Site Editing“ gewer­kelt. Die Mög­lich­kei­ten spren­gen wohl alles, was wir bis dahin an Ent­wick­lun­gen, Guten­berg-Edi­tor inklu­si­ve, gese­hen haben. Noch weiß ich nicht, ob ich die fort­schritt­li­chen Mög­lich­kei­ten gut fin­den soll. Wahr­schein­lich wer­den man­che sich mit mir fra­gen, ob sie die­sen Schritt, der zunächst auch ein ent­spre­chen­des The­me vor­aus­setzt, mit­ge­hen wollen. 

Lieber noch nicht?

Mein Namens­vet­ter Horst Scheu­er hat sich jeden­falls noch nicht dazu durch­rin­gen kön­nen, bei Boris Stumpf läuft hin­ge­gen das mit der neu­en Word­Press-Ver­si­on 5.9 aus­ge­lie­fer­te FSE-fähi­ge The­me namens „Twen­ty Twen­ty-Two“.

Aino und Makoney von Elmastudio

Ich habe mir auf die ver­schie­de­nen Schrit­te in der Ent­wick­lung des Aino – The­mes von Elma­stu­dio in unre­gel­mä­ßi­gen Abstän­den ange­se­hen und muss sagen: FSE (Full Site Editing) ist für einen ein­fa­chen Word­Press – Nut­zer eine Her­aus­for­de­rung. Ich sage das, obwohl ich mich mit den Mög­lich­kei­ten und dem Ein­satz von Blö­cken rela­tiv gut auskenne. 

Generatepress /​Generateblocks

Hier nut­ze ich schon seit eini­gen Jah­ren das fan­tas­ti­sche Word­Press-The­me „Gene­ra­te­press“ und seit über einem Jahr „Gene­ra­te­blocks“. Da fehlt mir nur wenig, um mei­nen krea­ti­ven Momen­ten frei­en Lauf las­sen zu kön­nen. Ich wechs­le lie­ber mal gele­gent­lich die Schrift­ar­ten oder neh­me eine Start­sei­te auf, die ich dann aber wie­der lösche, weil mir die Goog­le-Per­for­mance-Mes­sun­gen aller­lei schlech­te Wer­te anzeigt. 

Ich möch­te ja nicht, dass mei­ne Lese­rin­nen und Leser zu lan­ge war­ten müs­sen, bis der Blog auf­ge­baut ist. War’n Witz! Bei den heu­te zur Ver­fü­gung ste­hen­den Tech­ni­ken ist Per­for­mance eigent­lich kein The­ma mehr. Oder? Es ist ärger­lich, wenn ich unter ande­rem kumu­la­ti­ve Lay­out-Ver­schie­bun­gen gemel­det bekom­me und dann trotz lang­wie­ri­ger Tests nicht immer zu einem posi­ti­ven Ergeb­nis kom­me. Es gibt wirk­lich tol­le Tools und noch mehr Tipps und Tricks zu die­sem The­ma. Aber hel­fen tun die auch nicht immer.

Kreativpool

Ich sehe mir regel­mä­ßig neue Word­Press-The­mes bei Theme​fo​rest​.net an und stau­ne dar­über, wie rela­tiv wenig sich bei grund­le­gen­den Design-Ideen tut. Ande­rer­seits sage ich mir dann wie­der: was soll man bei ein­fa­chen Blog-Designs auch groß Neu­es bringen? 

Die Zeit, dass sich bas­tel­taug­li­che Word­Press-User dar­an machen kann, mit­tels attrak­ti­ver und bis­her gut hand­hab­ba­rer Blocks ihre Designs stri­cken, könn­te mit der Ein­füh­rung von FSE bald an ihr Ende gekom­men sein. Ich habe wenigs­tens den Ein­druck, dass die neu­en Mög­lich­kei­ten doch eher was für Pro­fis ist. 

Gutenberg immer noch nicht überall beliebt

Wahr­schein­lich wer­den nicht weni­ge Word­Press-Nut­zer des­halb immer noch mit Guten­berg auf Kriegs­fuß ste­hen, weil sie sich doch lie­ber ein fer­ti­ges The­me nut­zen möch­ten, als sich in wag­hal­si­gen Selbst­ver­su­chen, ihr eige­nes Tem­p­la­te-Design zusammenzuschustern.

Die Ent­wick­lung geht jeden­falls wei­ter und Guten­berg hat sich als Edi­tor und Basis für Blocks wohl trotz anders­lau­ten­der Annah­men längst durch­ge­setzt. Und das, obwohl das Plug­in bei den Beliebt­heits­wer­ten ja nun immer noch sehr zu wün­schen übrig lässt. Es war wohl von den Autoren kei­ne gute Idee, die Bewer­tun­gen schon in der ganz frü­hen Pha­se zuzulassen. 🙂

  1. Word­Press 5.9: Navi­ga­ti­on mit Blö­cken, Intrin­sic Web Design WP Unboxed
  2. Word­Press Site Edi­tor: Leit­fa­den zu Full Site Editing WP Unboxed

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Elmastudio Gutenberg Wordpress

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 534
Aufgerufen gesamt: 120 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 12 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

20 Gedanken zu „WordPress: Gehst du mit nach „Full Site Editing“?“

  1. Gerhard 245 29. Januar 2022 um 21:42

    Ich nache defi­ni­tiv nichts. Bin mit wp mäs­sig zufrie­den, aber never chan­ge a run­ning System 😉

  2. Ich hät­te gedacht mit der Ein­füh­rung von Full Site Editing wird die Gestal­tung von Web­sites einfacher? 

    Wenn ich das rich­tig ver­stan­den habe, ist das eine Wei­ter­ent­wick­lung der WYSI­WYG-Edi­to­ren und ich brau­che kaum noch Kennt­nis­se in CSS, oder sehe ich das falsch? 

    Ich jeden­falls habe mich damit nur am Ran­de mal beschäf­tigt. Für mei­ne Bedürf­nis­se rei­chen die ergän­zen­den Style Sheets in einem Child-Theme. 

    Die frü­he­ren WYSIWYG Edi­to­ren bläh­ten aller­dings den Quell­text, bzw. die Style­sheets erheb­lich auf, was zu Las­ten der Lade­zeit ging. Ich den­ke aber auch, dass WP sich in die Rich­tung FSE bewegt. Word­Press geht mei­ner Mei­nung nach den kon­se­quen­ten Weg zum CMS. Für ein­fa­che Blogs ist WP fast schon zu groß geworden.

  3. Sol­che Block The­men bestehen, wenn ich es rich­tig weiß, aus­schließ­lich aus HTML- und nicht wie frü­her aus PHP-Datei­en. Rum­bas­teln kann man da nicht viel und braucht es auch nicht. Alles soll via Guten­berg erle­digt wer­den. Wenn man aber viel bas­telt, ändert und wie­der ver­wirft hat man ganz schnell das The­me zer­schos­sen. Dann bleibt nur ein Reset der Vor­la­gen. Etwas CSS, um klei­ne­re Din­ge wie zum Bei­spiel das Aus­se­hen von Links zu ändern, ist auch hier nützlich.

  4. Es geht ja noch einfacher:
    Word­press instal­lie­ren und nach Vor­ga­ben einrichten.
    Arti­kel schrei­ben. Fertig.

    Selbst das mit­in­stal­lier­te Basis­the­me (jetzt eben Twent Twen­ty-Two) kann sofort ohne Ver­än­de­run­gen ein­ge­setzt wer­den. Das sieht dann eben ganz mini­ma­lis­tisch aus.

    Wer mehr will, fängt halt an, sich ein biss­chen ein­zu­ar­bei­ten oder instal­liert sich ein fer­ti­ges The­me mit allem Drum und Dran. Die gibt’s zu Tausenden.

    Frü­her muss­te man ziem­lich firm in HTML, PHP und CSS sein, um ein eige­nes The­me zu bau­en. Ich kann mich gut erin­nern, hab’s ja selbst gemacht. Heu­te braucht man das nicht mehr, aber es hilft natür­lich, wenn man etwas Durch­blick hat…

  5. Horst Schulte 2978 30. Januar 2022 um 20:45

    Klar. Ach an Mini­ma­lis­ten ist gedacht. Alles wun­der­bar und ein­fach. Nur die Tex­te müs­sen noch geschrie­ben werden 🙂

  6. Juri Nello 470 30. Januar 2022 um 21:29

    Ich habe damals auch mit Word­press gelieb­äu­gelt. Um das aber zu nut­zen, wie Diens­te der gro­ßen Blog­an­bie­ter, muss man für alles Erwei­te­run­gen und Plug-ins instal­lie­ren. Die­se muss man aber minüt­lich kon­trol­lie­ren, weil die stän­dig gehackt werden.
    War kei­ne tol­le Erfahrung.

  7. Mu 1 31. Januar 2022 um 11:09

    Ich habe seit ü 20 Jah­ren ein Blog, bin nie­mals gehackt wor­den. Nut­ze auch kei­ne die­ser tol­len Sicherheitsplugins.

  8. Ich beob­ach­te das noch, mal sehen. Habe ein Test­blog mit 5.9 und ein biss­chen rum­ge­spielt, ver­sucht, ein neu­es The­me zu erstel­len, was ja nun mög­lich sein soll­te: also ein­fach und intui­tiv ist das – für mich – erst­mal gar nicht. Hab es schnell aufgegeben.
    Was nicht heißt, dass ich nicht wei­ter mit­le­send dran blei­be – auf Dau­er wer­den mehr Infos und Tuto­ri­als, Bei­spie­le und The­mes erschei­nen, an denen ent­lang ich immer mal wie­der aus­pro­bie­ren wer­den, wie weit ich komme.

    Mein Digi­tal Dia­ry ist nun 22 Jah­re alt und hat ein recht indi­vi­du­el­les Design. Das hab ich bis­her mit klei­nen Ände­run­gen durch alle tech­ni­schen Neue­run­gen mit­ge­schleppt. Ich will nicht alle klei­nen Beson­der­hei­ten für eine Neue­rung auf­ge­ben, da war­te ich also lie­ber noch, bis die Sty­ling­funk­tio­nen im Detail kla­rer werden.

  9. Claudia 127 1. Februar 2022 um 00:57

    Die­ses Mal abon­nie­re ich und schaue. Mit wel­chem Plug­in hast du das rea­li­siert? Ich muss­te mei­nes abschal­ten, weil Frem­de den PHP-Mailer miss­brau­chen konnten.

  10. Es wäre mal schön, jeman­den zu hören, der nicht wie die meis­ten von uns durch bestän­di­ges Her­um­bas­teln an und häu­fi­ges Wech­seln von The­mes in Sachen Blog- (Web-) Design völ­lig ver­bil­det ist. Also jemand, der ledig­lich ein Word­press-Blog hat, kei­ner­lei Bezug zu Web­de­sign hat und jetzt ers­te Ver­su­che unter­nimmt, mit­tels FSE auf die Gestal­tung sei­nes Blogs Ein­fluss zu nehmen.

    Für sol­che Men­schen ist FSE ja letz­ten Endes gedacht…

    Ich jeden­fall wür­de ger­ne dort­hin gelan­gen, ich habe näm­lich kei­ne Lust mehr, mich um HTML und CSS und die­ses gan­ze Zeug zu küm­mern. Ich will auch die HTML-Struk­tur mei­ner Blog­sei­ten nicht mehr sehen und auch das (die) Stylesheets(s) kön­nen mir im Grun­de gestoh­len bleiben.

    Ich habe gele­sen, dass sich das meis­te in Sachen FSE bei Word­press in der ‚themes.json’ abspielt, wor­über ich viel­leicht noch etwas in Erfah­rung brin­gen mag. Mehr aber auch nicht.

    Ich glau­be, ich wer­de mal mei­ne per­sön­li­che Web­de­sign-Ent­wick­lung bis heu­te zu FSE in einem klei­nen Blog­ar­ti­kel zusammenfassen… 😉

  11. Claudia 127 1. Februar 2022 um 13:14

    Klappt!

  12. Dan­ke! Hab ich heu­te früh gera­de gele­sen, war aufschlussreich.

    Die­se Datei ist wohl die Steu­er­zen­tra­le, mit der man außer­halb des Guten­berg-Edi­tors zen­tra­le Block­ele­men­te des The­mes steu­ern und anpas­sen kann.

    Wer­de ich mir bei Gele­gen­heit genau­er anschauen.

    Für heu­te habe ich erst­mal mei­nen Blog-Loop (also die Start­sei­te) auf drei Spal­ten umge­baut. So etwas hat­te ich noch nie, frü­her war das ziem­lich aufwändig…

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance