James Bond sagt euch was?

5 Minute/n


Merken

0

#Nie­Wie­der­SPD, #Nie­Wie­derCDU, #Nie­Wie­derC­SU, #Nie­Wie­der­Links, #Nie­Wie­der­Grü­ne oder die Vari­an­ten mit #Nie­mehr… All das haben Leu­te bei Twit­ter und Face­book geschrie­ben, die offen­bar nie was von „James Bond“ gehört haben, von Nietz­sche ganz zu schweigen.

Ver­mut­lich wür­de ich noch viel mehr sol­cher „Lip­pen­be­kennt­nis­se“ fin­den, die nach kurz- bis mit­tel­fris­ti­gen Ver­är­ge­run­gen (Arti­kel 13, Urhe­ber­rechts­re­form und dgl.) bei mas­sen­haft kre­iert wur­den. Nach­dem sich Chris­ti­an Lind­ner (FDP) in Front zu Gre­ta Thun­berg posi­tio­nier­te, wird auch die FDP unter den Adres­sa­ten die­ses äußerst abwand­lungs­fä­hi­gen Hash­tags sein. Ich muss erst gar nicht nachsehen. 

Müs­sen wir das so machen? Wir sind doch über­rascht davon, dass sich so vie­le jun­ge Men­schen poli­tisch enga­gie­ren. Zuge­ge­ben, sie tun das mit Vor­stel­lun­gen, die nicht unbe­dingt zu 100% unse­re eige­nen sind. Aber sie haben Erfolg! Sie bekom­men sogar einen war­men Hän­de­druck vom Papst. Nicht nur des­halb nimmt die Zahl der Unter­stüt­zer in der Bevöl­ke­rung wei­ter zu. Auch die Nör­ge­lei alter Män­ner in rech­ten Blogs dar­über, dass das Sym­bol der Bewe­gung angeb­lich vom Club of Rome finan­ziert wird, ändert dar­an nichts. Man kann die Beweg­grün­de kri­ti­sie­ren, sie für über­zo­gen oder sogar für hys­te­risch hal­ten. Nur – die Sor­gen, die hin­ter all dem ste­hen, sind real. Und das emp­fin­den vie­le Leu­te so welt­weit. Der Bewe­gung, sofern sie schon als die­se bezeich­net wer­den kann, mit blö­den zyni­schen Witz­chen zu begeg­nen und die Lea­der der Bewe­gung zu dif­fa­mie­ren, wie das in ers­ter Linie von Kon­ser­va­ti­ven und Rechts­na­tio­na­len gemacht wird, ist frag­wür­dig und für vie­le ärgerlich.

Der Dis­kurs prägt unse­re Mei­nungs­bil­dung. Dass vie­le heu­te so tun, als kön­ne man nur die eine oder die ande­re Posi­ti­on ein­neh­men, ist eine schlim­me und kei­ne demo­kra­ti­sche Ent­wick­lung. Auch wenn wir gesell­schaft­li­che Pola­ri­sie­run­gen inzwi­schen in vie­len Län­dern bei unter­schied­li­chen The­men erle­ben müs­sen. Wenn wir uns mit dum­men Hash­tags wie die­sen immer noch aktu­el­len womög­lich selbst unter Druck set­zen und uns damit gegen eine demo­kra­ti­sche Par­tei oder Bewe­gung posi­tio­nie­ren, ist das dumm und zu kurz gedacht. 

Ich bin nicht sicher, ob ich nicht wenigs­tens ein, zwei die­ser Hash­tags selbst in den vir­tu­el­len Orkus gebla­sen habe. Jeden­falls habe ich nach der Ent­schei­dung zu Arti­kel 13 der Urhe­ber­rechts­re­form hier bekannt, dass ich zwar auf jeden Fall zur Euro­pa-Wahl gehe, aber auf kei­nen Fall CDU oder SPD wäh­le. Sag nie­mals nie, Horst! Ich erin­ne­re mich nicht, dass ich das schon ein­mal so expli­zit aus­ge­drückt hät­te. Die AfD aus­ge­nom­men. Ich habe mich jahr­zehn­te­lang an der FDP gerie­ben. Aber ich hät­te sie trotz­dem nie für unwähl­bar erklärt. Ich hat­te Freu­de, als die FDP die Regie­rung und den Bun­des­tag 2013 ver­ließ. Abge­wählt! Ich beken­ne aber, dass ich froh dar­über gewe­sen bin, dass die Libe­ra­len wie­der in den Bun­des­tag zurück­ge­kehrt sind und – unter Lind­ners Füh­rung – zu einem, ehr­li­che­ren neu­en Pro­fil gefun­den haben. Die FDP ist nicht mehr nur die neo­li­be­ra­le Ein­punk­te­par­tei, die sie lan­ge war (vor allem unter Wes­ter­wel­le). Heu­te ist wie­der erkenn­bar, dass sie für demo­kra­ti­sche libe­ra­le Wer­te steht. Dass Chris­ti­an Lind­ner trotz sei­ner bei­na­he bewun­derns­wer­ten Bereit­schaft, mit den jun­gen Kli­ma­ak­ti­vis­ten in medi­as res zu gehen, mas­siv und unfair atta­ckiert, fin­de ich nicht gut. Dabei tei­le ich nicht vie­le Posi­tio­nen Lind­ners. Aber ich leh­ne auch nicht alle so bru­tal und unver­söhn­lich alles ab, wie es im Moment den Anschein erweckt. Inter­net halt.

Hier kli­cken, um den Inhalt von You­Tube anzuzeigen. 
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.

Sind die Euro­pa­wah­len wich­tig? Gehen wir vor dem Hin­ter­grund all­ge­mei­ner Frus­tra­tio­nen zur Wahl? Schlie­ßen wir neben CDU, SPD auch die Grü­nen aus (weil die ja zu 50 % auch für die Upload­fil­ter gestimmt haben). Die Links­par­tei ist mit im Hash­tag­fie­ber ent­hal­ten, die AfD sowie­so. Und Lind­ners FDP schei­det auf­grund der ach so kri­ti­schen Posi­ti­on zu Fri­day for Future aus. Da wird Mar­tin Son­ne­born sich ja freu­en kön­nen. Die Ukrai­ne und die 5 Ster­ne sind viel­leicht bald überall.

Hier kli­cken, um den Inhalt von X anzuzeigen. 
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von X.

Hier die Par­tei­en, die zwar nicht in deut­schen Par­la­men­ten sit­zen, die man aber bei der Euro­pa­wahl wäh­len könn­te. Viel­leicht hilft das etwas bei der selbst­auf­er­leg­ten Ein­gren­zung der Wahlfreiheit:

  • Pira­ten­par­tei Deutsch­land (Pira­ten)
  • Par­tei Mensch Umwelt Tier­schutz (Tier­schutz­par­tei)
  • Natio­nal­de­mo­kra­ti­sche Par­tei Deutsch­lands (NPD)
  • Fami­li­en-Par­tei Deutsch­lands (Fami­lie)
  • Öko­lo­gisch Demo­kra­ti­sche Par­tei (ÖDP)
  • Par­tei für Arbeit, Rechts­staat, Tier­schutz, Eli­ten­för­de­rung und basis­de­mo­kra­ti­sche Initia­ti­ve (Die Partei)
  • Ab jetzt … Demo­kra­tie durch Volks­ab­stim­mung (Volks­ab­stim­mung)
  • Bay­ern­par­tei (BP)
  • Deut­sche Kom­mu­nis­ti­sche Par­tei (DKP)
  • Mar­xis­tisch-Leni­nis­ti­sche Par­tei Deutsch­lands (MLPD)
  • Sozia­lis­ti­sche Gleich­heits­par­tei, Vier­te Inter­na­tio­na­le (SGP)
  • Bünd­nis C – Chris­ten für Deutsch­land (Bünd­nis C)
  • Libe­ral-Kon­ser­va­ti­ve Refor­mer (LKR)
  • Akti­on Par­tei für Tier­schutz – DAS ORIGINAL (TIERSCHUTZ hier!)
  • Alli­anz für Men­schen­rech­te, Tier- und Natur­schutz (Tier­schutz­al­li­anz)
  • Bünd­nis für Inno­va­ti­on & Gerech­tig­keit (BIG)
  • Bünd­nis Grund­ein­kom­men (BGE)
  • Demo­kra­tie DIREKT! (Die Direkte!)
  • Demo­kra­tie in Euro­pa – DIEM25
  • Der drit­te Weg (III. Weg)
  • Die Grau­en – Für alle Gene­ra­tio­nen (Die Grauen)
  • Die Rech­te – Par­tei für Volks­ab­stim­mung, Sou­ve­rä­ni­tät und Hei­mat­schutz (Die Rechte)
  • Die Vio­let­ten (Die Violetten)
  • Euro­päi­sche Par­tei LIEBE (Lie­be)
  • Femi­nis­ti­sche Par­tei Die Frau­en (Die Frauen)
  • Graue Pan­ther (Graue Panther)
  • Mensch­li­che Welt (Mensch­li­che Welt)
  • Neue Libe­ra­le – Die Sozi­al­li­be­ra­len (NL)
  • Öko­lo­gi­sche Lin­ke (Öko­LinX)
  • Par­tei der Huma­nis­ten (Die Humanisten)
  • Par­tei für die Tie­re Deutsch­land (Par­tei für die Tiere)
  • Par­tei für Gesund­heits­for­schung (Gesund­heits­for­schung)
  • Volt Deutsch­land (Volt)
  • Quel­le

Aus­wahl gibts also genug. 🙂 Aber alle, die zur Wahl ste­hen, wären auch kei­ne Alter­na­ti­ve. Tritt Son­ne­born eigent­lich nicht mehr an oder habe ich „Die Par­tei“ ein­fach übersehen?

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Parteien

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 893
Aufgerufen gesamt: 69 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 17 mal
Aufgerufen heute: 2 mal

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance