Ob „AstraZeneca“ je wieder in Deutschland verimpft wird? Was heißt das für die Impfstrategie?

2 Minute/n


Merken

2

Jetzt nimmt auch Deutsch­land den Impf­stoff von „Astra­Ze­ne­ca“ aus dem Pro­gramm. Was das wohl für die Impf­stra­te­gie und unse­ren Zeit­plan bedeu­tet? Kei­ner weiß das. Dar­über muss jetzt erst ein­mal ein paar Wochen nach­ge­dacht werden.

Kaum war die Pres­se­kon­fe­renz mit Gesund­heits­mi­nis­ter Spahn zu Ende, for­der­te ein Mode­ra­tor bei „Phoe­nix“ bereits sei­nen Rück­tritt. Jetzt wäre die­ser ja wohl kaum mehr zu ver­hin­dern. Ich fra­ge mich, ob die­se Pres­se­frit­zen eigent­lich noch selbst den­ken oder ob sie den Main­stream so zu anti­zi­pie­ren in der Lage sind, dass ihnen so genia­le Gedan­ken ein­fach so einfallen.

Wie auch immer, ich glau­be nicht, dass Astra­Ze­ne­ca noch ein­mal zurück­kom­men wird. Auch wenn das Paul-Ehr­lich-Insti­tut bzw. die EMA zu einer Ent­schei­dung zuguns­ten die­ses Vak­zins kom­men wer­den, wird sich kaum noch ein Deut­scher damit imp­fen las­sen. Dafür ken­ne ich die Deut­schen zu gut, als dass das man die „vor­sorg­li­che“ Aus­set­zung aller Imp­fun­gen anders als hoch alar­miert auf­neh­men könn­te. Aber was kann bloß der arme Jens Spahn dafür?

Inzwi­schen ist die Infor­ma­ti­ons­la­ge etwas dich­ter. Es gibt mehr Fäl­le von Blut­ge­rinn­seln als kurz vor dem Wochen­en­de. Inso­fern war es ver­mut­lich klug von den Ver­ant­wort­li­chen des Paul-Ehr­lich-Insti­tuts, der Emp­feh­lung der EMA zu fol­gen und die Imp­fun­gen vor­erst ein­mal auszusetzen.

Aus Ita­li­en erfah­ren wir, dass Char­gen des Vak­zins von der Staats­an­walt­schaft beschlag­nahmt wur­den. Soll­te sich etwa her­aus­stel­len, dass nur bestimm­te Char­gen die bis­her in Groß­bri­tan­ni­en offen­bar noch nie auf­ge­tre­te­nen Neben­wir­kun­gen aus­lö­sen? Dann stellt sich sogleich die Fra­ge, mit wel­cher Qua­li­tät der schwe­di­sche-bri­ti­sche Kon­zern ande­re euro­päi­sche Län­der belie­fert hat und wie so etwas über­haupt mög­lich sein kann. Für sol­che Gedan­ken­spie­le sorgt schon allein der fort­lau­fen­de Streit zwi­schen der EU-Kom­mis­si­on und dem Konzern. 

Wie auch immer: Wir brau­chen eine neue Impf­stra­te­gie, weil die­ser Impf­stoff künf­tig nicht mehr ver­impft wer­den wird. Die­se Vor­aus­sa­ge wage ich an die­ser Stel­le ein­mal. Dass John­son & John­son vor­hat, sein Vak­zin auch in Deutsch­land zu pro­du­zie­ren, ist vor­erst ein schwa­cher Trost. Denn bis das alles in die Gän­ge kommt, wird wohl noch viel Was­ser den Rhein hin­un­ter fließen.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: AstraZeneca Corona Impfungen Nebenwirkungen Spahn

Quelle Featured-Image: Standardbild...
Anzahl Wörter im Beitrag: 345
Aufgerufen gesamt: 33 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 6 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

2 Gedanken zu „Ob „AstraZeneca“ je wieder in Deutschland verimpft wird? Was heißt das für die Impfstrategie?“

  1. Zwi­schen Frei­tag und heu­te sind kei­ne neu­en Erkennt­nis­se in Sachen Astra­Ze­ne­ca zuta­ge geför­dert wor­den. Es gab, soweit ich sehe, nur wei­te­re Mel­dun­gen von ver­schie­de­nen Län­dern, auf­grund der vor­lie­gen­den Beob­ach­tun­gen und Ver­mu­tun­gen vor­läu­fig Imp­fun­gen mit die­sem Impf­stoff aus­zu­set­zen. Am Frei­tag hiel­ten alle offi­zi­el­len Betei­lig­ten in Deutsch­land und der EU den Impf­stoff noch beharr­lich für risi­ko­los und die Befürch­tun­gen für über­haupt nicht zutref­fend und sogar für schädlich.

    Heu­te kommt dann (erst am Nach­mit­tag) der Rückzug. 

    Nicht wis­sen­schaft­li­che Erkennt­nis­se sind der Grund, son­dern die Stim­mung in der Öffent­lich­keit. Das ist natür­lich nach­voll­zieh­bar, aber auch lei­der nicht beson­ders zuträg­lich für die Glaub­wür­dig­keit der Betei­lig­ten. Denn wie­so hat man sich noch am Frei­tag beharr­lich gegen die Hal­tung ande­rer Län­der gestellt und die Risi­ko­ar­mut beteuert?

    Es ist wie­der ein­mal genau falsch gelau­fen. Man hat die Bevöl­ke­rung mit Beteue­run­gen und Abwie­ge­lun­gen zu beru­hi­gen ver­sucht – bloß kein Miss­trau­en gegen Astra­Ze­ne­ca auf­kom­men las­sen und jetzt, wo es trotz­dem da ist, lenkt man gera­de noch ein.

    Du hast wahr­schein­lich recht, das ist wohl das Ende für die­sen Impf­stoff. Denn selbst wenn die­sel­ben Betei­lig­ten in den nächs­ten zwei Wochen zur Erkennt­nis gelan­gen soll­ten, dass er doch harm­los ist, glaubt ihnen nie­mand mehr.

    So zer­stört man Schritt für Schritt Ver­trau­en. Auch bei mir. Inzwi­schen habe ich eigent­lich kei­nes mehr.

    Aber viel­leicht geben sie ja noch eine „Ehren­er­klä­rung“ zuguns­ten die­ses Impf­stoffs ab…

  2. Horst 2985 15. März 2021 um 19:40

    Ich hör­te von Fäl­len aus GB und Deutsch­land, die ich letz­te Woche noch nicht kann­te. Vllt hat das die Ände­rung bewirkt? Oder es ist ein­mal mehr der Amts­schim­mel, der der ver­zö­gert die Ziel­li­nie durch­lau­fen hat. Das Vak­zin dürf­te in ?? jetzt end­gül­tig ver­brannt sein.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance