Sinnfreies Geplauder über Klimaschutz und Arbeitsplätze

3 Minute/n


Merken

0

Da sitzt die­ser Schrift­stel­ler aus Köln bei „Mar­kus Lanz“ und erzählt, dass Poli­ti­ker zu oft den sinn­lo­sen Wider­spruch zwi­schen Kli­ma­schutz und Arbeits­plät­zen bemü­hen würden. 

Der Vor­wurf an Poli­ti­ker wie Laschet, die bei­den „Pole“ immer zusam­men zu den­ken, soll­te sich ver­bie­ten, denn die­ser Ein­wand ist ehren­wert! Aber wer hält Laschets Aus­sa­gen inzwi­schen noch für rea­lis­tisch oder wenigs­tens ehrlich?

Wir wis­sen aber, auch wenn wir es uns zum Teil viel­leicht immer noch nicht ein­ge­ste­hen wol­len: Der Kampf gegen den Kli­ma­wan­del wird kein Null­sum­men­spiel werden. 

Wel­chen Grad an Wis­sen und Erkennt­nis braucht es, die Mensch­heit über die regio­na­len und ent­schei­den­den Instan­zen zu einem wirk­sa­men Umsteu­ern zu bewe­gen? Wie viel Urwald muss noch gero­det, wie vie­le Tau­send Hekt­ar Wald im Wes­ten der USA, Russ­land oder Aus­tra­li­ens müs­sen Brän­den zum Opfer fal­len, wie vie­le Hit­ze­to­te in Kana­da müs­sen sein, wie vie­le Exis­ten­zen ihr Hab und Gut bei Natur­ka­ta­stro­phen ver­lie­ren und wie vie­le Flücht­lin­ge ihre Hei­mat verlassen?

Die Bekämp­fung des Kli­ma­wan­dels wird unser Leben nach­hal­tig ver­än­dern. Die Welt wird eine ande­re wer­den. Kon­sum­ver­hal­ten, Lebens­kom­fort, ein als selbst­ver­ständ­lich emp­fun­de­ner Drang zum Luxus, all das könn­te sich ver­än­dern, die so genann­ten Wohl­stands­ver­lus­te könn­ten höher aus­fal­len, als wir es uns heu­te über­haupt vor­stel­len können. 

Ich unter­stel­le Laschet bei sei­nen Aus­sa­gen kei­ne böse Absicht. Er glaubt viel­leicht dar­an, die Men­schen beru­hi­gen zu müs­sen. Es wäre aller­dings auch mög­lich, dass er zu fei­ge ist, uns rei­nen Wein ein­zu­schen­ken und mit Wahr­hei­ten zu kon­fron­tie­ren, die wir von unse­ren Poli­ti­kern nor­ma­ler­wei­se nicht gesagt bekommen. 

Auch die Grü­nen machen es nicht viel bes­ser. Die Mensch­heit wird Öko­no­mie und Öko­lo­gie nicht ver­söh­nen. Das ging bei man­chen Pro­jek­ten eini­ger­ma­ßen auf. Aber das waren ande­re Dimensionen. 

Den Schwer­punkt allen Den­kens und Han­deln muss glo­bal auf der Öko­lo­gie, also zur Bewah­rung der Vor­aus­set­zun­gen auf der Erde lie­gen, die wir Men­schen und alle ande­ren Arten, die die­sen Pla­ne­ten bevöl­kern, zum Über­le­ben brauchen. 

Wir haben uns in den letz­ten Jahr­zehn­ten zu Las­ten des Kli­mas unse­rer Erde einen schlan­ken Fuß gemacht. Es gibt schon lan­ge Hin­wei­se auf die Aus­wir­kun­gen des Kli­ma­wan­dels, die wir auch zur Kennt­nis genom­men und sogar dis­ku­tiert haben. Aber die nöti­gen Maß­nah­men wur­den nicht getroffen. 

Es wäre zu klein­tei­lig gedacht, wenn ich jetzt auf natio­na­ler Ebe­ne über die schimp­fe, die sich gegen die Erkennt­nis­se rich­ten und ihre eige­ne Wirk­lich­keit pro­pa­gie­ren. Die AfD pro­fi­tiert laut aktu­ells­ten Umfra­gen aus mei­ner Sicht von der Unehr­lich­keit ihrer poli­ti­schen Konkurrenten. 

Lasst sich end­lich die Wis­sen­schaft (am bes­ten auf glo­ba­le Ebe­ne) über den Tisch beu­gen und schau­en, was noch wie zu ret­ten ist. 

Arbeits­plät­ze sind wich­tig für unser Über­le­ben, für ein zivi­li­sier­tes alle­mal! Das glau­be ich auch. Aber die Erde muss wie­der frei atmen kön­nen. Sonst macht sie sich Luft. Und das wol­len wir alle nicht, glau­be ich.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Klimawandel Lanz Laschet

Quelle Featured-Image: Standardbild...
Anzahl Wörter im Beitrag: 478
Aufgerufen gesamt: 22 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 5 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance