Morgengrau: „Bewährtes“ aus der Mottenkiste der Konservativen

4 Minute/n


Merken

0

Wenn Kon­ser­va­ti­ve die „Roten Socken“ bemü­hen, ist das frech. Im Wahl­kampf gibt es für so was kei­ne Kate­go­rie! Niveau ist immer das, was die ande­ren nicht haben. 

Kaum einen wird es nach Rezos Video wun­dern, dass CDU und CSU sich ganz schreck­lich davor fürch­ten, bald auf der Ersatz­bank zu sit­zen (war’n Witz!). 

Ob die aus­ge­ses­se­ne Wei­sung des Bun­des­ver­fas­sungs­ge­rich­tes, die Zahl der Man­da­te für den Bun­des­tag auf ein Nor­mal­maß abzu­sen­ken, kei­nen Aus­gleich schaf­fen könn­te? Nee, kann sie wohl nicht. So wird u.U. manch eine Abge­ord­ne­te oder ein Abge­ord­ne­ter der bis­her größ­ten Frak­ti­on kal­te Füße bekommen. 

Es gehört zu ihrer DNA, dass die Kon­ser­va­ti­ven gern auf Alt­be­währ­tes zurück­grei­fen. Die Beto­nung liegt auf alt. Außer­dem tun sie das allein schon des­halb, weil ihnen per defi­ni­tio­nem nichts Neu­es ein­fal­len kann. Ja, sonst wären sie ja nicht konservativ. 

Dass sich unter denen, die sich mit dem Label „Kon­ser­va­tiv“ schmü­cken, häu­fig auch sol­che fin­den, die einen oder gleich meh­re­re Dok­tor­ti­tel besit­zen, und den­noch den Feh­ler machen, die Wäh­ler für blöd zu ver­kau­fen, ist für mich nicht zu ver­ste­hen. Ich mes­se Titeln, deren Inha­bern bis­her (aus Alter­grün­den?) noch nicht von Pla­gi­ats­jä­gern erwischt wur­den, ver­mut­lich nur aus Grün­den mei­ner per­sön­li­chen Sozia­li­sie­rung so viel Bedeu­tung zu. Wie nen­nen die Quer­trei­ber oder AfD­ler die Betrof­fe­nen, also Leu­te wie mich, doch gleich? Schlaf­scha­fe oder so. Wir las­sen sich uns von der Eli­te oder jeder ver­meint­lich höhe­ren Instanz ein­fach alles erzählen… 

Schließ­lich gibts da noch Twit­ter und Ins­ta. Man ist infor­miert und trifft auto­no­me, vor allem anony­me Ent­schei­dun­gen. War­um kle­ben die Par­tei­en eigent­lich immer noch Wahl­pla­ka­te? Das ist so was von retro.

For­sa hat­te am letz­ten Sonn­tag als ers­tes Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tut die SPD mit 23 % einen Punkt vor der Uni­on (22 %) gese­hen. Da rei­ben sich ganz vie­le die Augen. Kon­ser­va­ti­ve und Libe­ra­le malen sich (eigent­lich eher doch uns!) prompt aus, wie furcht­bar alles wird, wenn im Herbst die rot/​grüne oder gar eine rot/​rot/​grüne Repu­blik auf­zieht. Emnid hat heu­te das Kopf-an-Kopf-Ren­nen der aktu­el­len Koali­ti­ons­part­ner bestä­tigt. Bei­de (Uni­on und SPD) haben gera­de jetzt 23 %. Die Grü­nen wer­den wei­ter mit 18 % notiert.

UPDATE: 2.9.2021
Das war also gefickt eingeschädelt…

Hier kli­cken, um den Inhalt von X anzuzeigen. 
Erfah­re mehr in der Daten­schutz­er­klä­rung von X.

Für die Demo­kra­tie wäre es von Nut­zen, wenn die Erfin­der der Lüge, „Deutsch­land geht es gut“, vier Jah­re (mit der Opti­on einer Ver­län­ge­rung) Oppo­si­ti­ons­po­li­tik machen dürften. 

Die­ser Scheiß-Slo­gan ist in mei­nen Augen eine Ver­höh­nung vie­ler Men­schen in Deutsch­land, seit er zum ers­ten Mal im CDU/C­SU-Wahl­kampf benutzt wur­de. Vie­les ist näm­lich über­haupt nicht gut in unse­rem Land. 

Aber die sozia­le Schief­la­ge ver­schlim­mert sich immer wei­ter. Wel­cher Grad an Ver­zweif­lung in vie­len Fami­li­en, bei Allein­er­zie­hen­den exis­tiert, die – wenn über­haupt – ihre Chan­ce höchs­tens in pre­kä­rer Beschäf­ti­gung fin­den, inter­es­siert die da oben schein­bar nicht. Sie negie­ren die Sor­gen der Men­schen, in dem sie die­sen däm­li­chen Slo­gan immer wie­der bemü­hen. Alle, die das mit wachen Augen sehen, machen sich Gedan­ken dar­über, wie es um ihre Zukunft ange­sichts der gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen bestellt ist. Abstiegs­angst ist nichts Abs­trak­tes, sie wird immer kon­kre­ter je weni­ger Poli­tik Ant­wor­ten oder wenigs­tens Ansät­ze dafür liefert.

Weder die Uni­on in ihrer Gesamt­heit (dar­an ändert auch das Fei­gen­blatt CDA nichts) noch die Libe­ra­len und schon gar nicht die ohne­hin von jed­we­der Regie­rungs­bil­dung aus­ge­schlos­se­ne AfD, bie­ten den Leu­ten etwas an, die sich vor Ver­än­de­run­gen fürch­ten oder sich von den pro­gnos­ti­zier­ten Umbrü­chen ange­spro­chen fühlen. 

Bis zum Wahl­ter­min wird sich die Lage nicht auf die­sem Level halten. 

Ich erwar­te, dass sich, zwar nicht in vol­lem Umfang aber den­noch deut­lich, die alten Abstän­de wie­der ein­stel­len wer­den. Die Grü­nen wer­den bis dahin noch zweit­stärks­te Kraft, die SPD lan­det dahin­ter. Der zu erwar­ten­de lang­wie­ri­ge Pro­zess einer Regie­rungs­bil­dung gebiert schluss­end­lich die Koali­ti­on von Uni­on, SPD und FDP. 

Dazu müs­sen die The­men, die uns aktu­ell so stark beschäf­ti­gen, wie nichts, was seit dem 2. Welt­krieg pas­siert ist, ver­nünf­tig ange­packt und in Angriff genom­men werden. 

Das Schlim­me ist für mich, dass fast ALLES so wirkt, als exis­tie­re in Ber­lin nicht ein­mal ein Pro­blem­be­wusst­sein, viel weni­ger Erfolg ver­spre­chen­de Pro­gram­me und Kon­zep­te zur Bewäl­ti­gung derselben. 

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Deutschland Koalitionen Wahlen Wahlkampf

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 709
Aufgerufen gesamt: 27 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 6 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance