Der AfD-Mann Pazderski beleidigt die Grüne Ricarda Lang auf abstoßende und widerliche Art und Weise.

3 Minute/n


Merken

17

In einem Tweet von ges­tern ver­griff sich ein/​e AfD-Poli­ti­ker/in wie­der ein­mal mas­siv in der Wort­wahl. Du fin­dest, dies sei kein Pos­ting wert? Eigent­lich nicht. Das machen die schließ­lich jeden Tag. Gera­de im Moment sind die Rechts­extre­men sicher beson­ders ange­wi­dert von einer Ampel-Koali­ti­on, die sehr bald ihre Arbeit auf­neh­men wird. 

In die­sem Fall war es nun Georg Paz­der­ski, der auf sei­nem Twit­ter-Account am 5.12. ein Video der Grü­nen Poli­ti­ke­rin Ricar­da Lang ver­öf­fent­lich­te. Er schrieb dazu:

Bis­her gabs für die­se Men­schen­ver­ach­tung 2.500 Likes. Soviel zum Anstand der­je­ni­gen, die trotz aller Exzes­se immer noch die Rechts­extre­men unterstützen.

Angeb­lich gehört Paz­der­ski zu den „Gemä­ßig­ten“ in der AfD. Der Mann war vie­le Jah­re Offi­zier der Bun­des­wehr und hat sei­ne Aus­bil­dung in der Füh­rungs­aka­de­mie der Bun­des­wehr absol­viert. Er hat unse­rem Land lan­ge gedient. Danach wur­de er Mit­glied der AfD, aus sei­ner Sicht viel­leicht so etwas wie die Krö­nung sei­ner Kar­rie­re. Merk­wür­di­ger­wei­se ist er in sei­ner Par­tei schein­bar nicht so beliebt. Ich las, er sei nicht ganz auf der rech­ten Par­tei­li­nie. Ob er die­sen Kri­ti­kern etwas bewei­sen muss? Wäre immer­hin ein Ansatz zur Erklä­rung. Schließ­lich hat­te er Höcke mal auf­ge­for­dert, sich von Rechts abzu­gren­zen. Unge­straft wird das kei­ner in der AfD tun dürfen. 

Ich weiß, dass auch die Grü­nen und ande­re Politiker:Innen mit ihren Äuße­run­gen über AfD-Kollegen:Innen nicht zurück­hal­tend sind. Aber was sich Paz­der­ski hier erlaubt ist mir, auch ange­sichts sei­nes beruf­li­chen Hin­ter­grun­des als Berufs­of­fi­zier unse­rer Bun­des­wehr, sehr unter die Haut gegan­gen. Ich könn­te auch sagen, das macht mir Angst. Sol­che Men­schen sol­len nicht im Bun­des­tag sit­zen, sie soll­ten kei­ne poli­ti­schen Ämter bekleiden. 

Es kann ja sein, dass Bun­des­wehr­an­ge­hö­ri­ge oder ande­re Men­schen in Uni­form mit der Ent­wick­lung unse­rer Gesell­schaft ein Pro­blem ent­wi­ckelt haben. 

Je älter jemand ist, des­to befremd­li­cher mögen sich die vie­len Ver­än­de­run­gen, auch der gesell­schaft­li­chen Nor­men, anfüh­len. Ich kann mir vor­stel­len, dass man sich frus­triert die Augen reibt, weil man bestimm­te Ent­wick­lun­gen per­sön­lich nicht mehr nach­voll­zie­hen kann oder sie gar ablehnt. Spä­tes­tens dann soll­te man sich jedoch zurück­leh­nen und viel­leicht über­le­gen, das Geschäft jün­ge­ren Men­schen zu über­las­sen. Sie müs­sen ja nicht gera­de Wei­del oder Höcke heißen.

Für die­se Ent­glei­sung soll­te man Herrn Paz­der­ski im Bun­des­tag einen Ver­weis ertei­len. Aber dafür wird sich kei­ner zustän­dig füh­len, fürch­te ich. So bleibt mir nichts wei­ter übrig, als mich hier dar­über auf­zu­re­gen, wie die­se Par­tei die Grä­ben in unse­rem Land wei­ter ver­grö­ßert und dabei erfolg­reich die Bereit­schaft zu not­wen­di­gen Debat­ten zerstört. 

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: AfD Deutschland

Quelle Featured-Image: Standardbild...
Anzahl Wörter im Beitrag: 434
Aufgerufen gesamt: 138 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 10 mal
Aufgerufen heute: 2 mal

17 Gedanken zu „Der AfD-Mann Pazderski beleidigt die Grüne Ricarda Lang auf abstoßende und widerliche Art und Weise.“

  1. Wäre ich Ricar­da Lang, dann wür­de ich ihn wegen Belei­di­gung anzei­gen. Das ist die ein­zi­ge Spra­che, die sol­che Miss­ge­bur­ten (sor­ry, muss­te mal raus) verstehen.

    Von sol­chen Leu­ten und einer sol­chen Par­tei darf nie, nie Macht ausgehen.

  2. Kann man machen. Aber viel­leicht hat sie gera­de jetzt ja zu viel Arbeit. Aber wie haben sich die Zei­ten doch geän­dert. Sol­che alten Män­ner gabs natür­lich immer. Aber dass man zwangs­läu­fig mit­kriegt, was die so von sich geben, ist lei­der (noch) ziem­lich neu. Dem soll­te man den Inter­net­zu­gang weg­neh­men, dem alten .…

  3. Corinna 59 7. Dezember 2021 um 20:13

    @Martin
    Anzei­gen kann er sie natür­lich. Kommt selbst­ver­ständ­lich nichts bei raus.
    Was Paz­der­ski hier auf­zählt sind Fak­ten, kei­ne Beleidigungen.
    Sie IST adi­pös, sie hat kei­ne Aus­bil­dung, dar­über hin­aus ist sie uner­träg­lich selbst­herr­lich, bestim­mend, unkun­dig (um nicht dumm zu sagen) und vie­les ande­re mehr.
    Eine Belei­di­gung hin­ge­gen ist das Wort „Miß­ge­burt“.
    Wei­te­re ECHTE, unter­ir­di­sche Belei­di­gun­gen kön­nen Sie in den Bun­des­tags­de­bat­ten hören, anteil­mä­ßig hier niveau­lo­se SPD-Abge­ord­ne­te ganz vorne.
    Aber die wählt man doch ger­ne, gell Herr Schulte?

  4. Corinna 59 7. Dezember 2021 um 20:15

    Kor­rek­tur:
    „Anzei­gen KANN SIE IHN natürlich“.
    Sorry

  5. Corinna 59 7. Dezember 2021 um 20:35

    Hal­lo Herr Schulte,
    ich weiß nicht, was Lang wie­der abge­son­dert hat, dass Paz­der­ski sich so auf­regt, es inter­es­siert mich auch nicht genug, um nachzuforschen.
    Bei einem bin ich aber sicher: Wäre Ricar­da Lang ein/​e kluge/​r Mensch*in, der/​die für gute Poli­tik steht, wäre Adi­po­si­tas sicher kein Thema.
    Grü­ße nach Bedburg!

  6. Gerhard 246 8. Dezember 2021 um 01:29

    Unlängst gab es eine Sen­dung zu Hass im Netz.
    Du kannst nur dann etwas dage­gen machen, wenn expli­zit zu einer Straf­tat auf­ge­ru­fen wird.
    Inso­fern lau­fen all die­se Din­ge unter fer­ner lie­fen. Mann kann sich auf­re­gen dar­über, aber eine Anzei­ge ver­schleppt den Sach­ver­halt nur von Gericht zu Gericht.
    Ein Kum­pel mach­te mich heu­te auf­merk­sam, dass es Hass Paro­len im übri­gen schon immer gab.

  7. Corinna 59 13. Dezember 2021 um 02:06

    @Horst
    Ich gebe Ihnen Recht, man soll­te sich nie so weit ver­stei­gen, sich an Äußer­lich­kei­ten hochzuziehen.
    Zumin­dest nicht öffent­lich, schon gar nicht als Poli­ti­ker. Wie gesagt, ich ken­ne die Vor­ge­schich­te nicht, da war wohl irgend etwas mit Ess­ge­wohn­hei­ten. Es liegt mir auch fern, Paz­der­ski, den ich bis­her eher sach­lich kann­te, zu verteidigen.
    Tja und mit dem Hass, der kommt von allen mög­li­chen Sei­ten und wir soll­ten nicht den poli­ti­schen und media­len Vor­ga­ben erlie­gen, hier mit zwei­er­lei Maß zu mes­sen. Mei­ne Befürch­tun­gen gehen dahin, dass auf all den Frust kör­per­li­che Aus­ein­an­der­set­zun­gen fol­gen, auch befeu­ert durch die Coro­na-Situa­ti­on. Mein Mann und ich sind jeden­falls manch­mal ganz schön wütend.

  8. Corinna 59 13. Dezember 2021 um 21:31

    Sicher ken­nen Sie das Zitat, das von Napo­le­on SEIN SOLL:
    „Es gibt kein gut­mü­ti­ge­res, aber auch kein leicht­gläu­bi­ge­res Volk als das deut­sche. Zwie­spalt brauch­te ich unter ihnen nie zu säen. Ich brauch­te nur mei­ne Net­ze aus­zu­span­nen, dann lie­fen sie wie ein scheu­es Wild hin­ein. Unter­ein­an­der haben sie sich gewürgt, und sie mein­ten ihre Pflicht zu tun. Törich­ter ist kein ande­res Volk auf Erden. Kei­ne Lüge kann grob genug erson­nen wer­den: die Deut­schen glau­ben sie. Um eine Paro­le, die man ihnen gab, ver­folg­ten sie ihre Lands­leu­te mit grö­ße­rer Erbit­te­rung als ihre wirk­li­chen Fein­de.“ (Napo­le­on Bonaparte)
    Ganz schön bös­ar­tig, aber im letz­ten Satz erken­ne ich uns wieder.
    Die Paro­len wech­seln sich mun­ter ab – Migra­ti­on, gro­ße Trans­for­ma­ti­on, Klima„schutz“, Coro­na – gemein­sam haben sie alle die Spal­tung der Menschen.

  9. Corinna 59 18. Dezember 2021 um 12:30

    Wenn ich das rich­tig ver­stan­den habe, kri­ti­siert Jaron Lanier die SM nicht wegen der mehr oder weni­ger ange­mes­se­nen Äuße­run­gen ihrer Nut­zer, son­dern wegen der star­ken Ein­fluß­nah­me ihrer Gründer/​Betreiber.
    Was nicht nur wirt­schaft­li­che son­dern mitt­ler­wei­le auch poli­ti­sche Kon­se­quen­zen hat. Allein aus die­sem Grund müß­ten sie boy­kot­tiert werden.

    Ich hat­te noch nie einen account bei face­book, ledig­lich bei Twit­ter, wo ich nur höchst sel­ten bin, zum einen, weil es mei­ne Zeit frißt, zum ande­ren, weil mei­ne Ner­ven es schwer aushalten.

    Trotz­dem bin ich kein Fan von Ver­bo­ten, denn die SM sind m.M.n. ein Abbild der Gesell­schaft und ich weiß gern, was die Leu­te den­ken, wenn sie sich anonym füh­len. Des­we­gen brau­chen wir Platt­for­men ohne Zen­sur, wo wirk­lich JEDER sagen kann, was er möch­te. Das zu ertra­gen haben wir offen­sicht­lich ver­lernt. Dass Straf­tat­be­stän­de hier die Aus­nah­me dar­stel­len, ist eigent­lich selbst­ver­ständ­lich. Sie kön­nen sich aber nicht vor­stel­len, wie oft mir Twit­ter schrieb, dass ein User ver­lang­te, mei­nen account zu sper­ren, sie aber kei­nen Ver­stoß fest­stel­len konnten.
    Es ging aus­nahms­los um harm­lo­se Mei­nungs­äu­ße­run­gen z. B. gegen Falsch­aus­sa­gen im ZDF.

    Die Lage wird sich nicht beru­hi­gen, indem wir Men­schen dar­an hin­dern, ihre Mei­nung zu äußern. Das sind nur die Sym­pto­me, nicht die Ursache.
    Die Lage kann sich nie wie­der beru­hi­gen, denn sie wird gezielt von Poli­ti­kern und Medi­en geschürt, indem immer wie­der Bevöl­ke­rungs­tei­le ver­un­glimpft, beschimpft und aus­ge­schlos­sen wer­den. Immer mehr Men­schen bemer­ken die Wider­sprü­che von Poli­ti­kern, die am wenigs­ten an das Wohl der Men­schen, für die sie eigent­lich arbei­ten soll­ten, denken.
    Sie ver­sor­gen uns mit fal­schen Zah­len, mani­pu­lie­ren und belü­gen uns sogar. Aus sehr eige­nen Inter­es­sen, die nicht unse­re sind.

    Übri­gens mache ich mir oft Gedan­ken, wie sie die alte Dame, die bei Ihnen lebt, schüt­zen kön­nen, wenn die Imp­fung nach eini­gen Mona­ten kaum bis gar nicht mehr wirkt, bei eini­gen Impf­stof­fen sogar die Gefahr einer Infek­ti­on erhöht. Trotz Zusa­gen der Poli­tik, dass wir geimpft auf der siche­ren Sei­te sind und unse­re Grund­rech­te zurück erhalten.
    Das ist eine ver­flix­te Situa­ti­on, um die ich Sie nicht beneide.

    Herr Scholz sprach vor einem hal­ben Jahr davon, dass Geimpf­te Ver­suchs­ka­nin­chen sei­en, nun, ich bin kei­nes davon. In der glück­li­chen Lage, nicht mehr im Berufs­le­ben zu ste­hen, hal­te ich ganz ein­fach Abstand zu ande­ren Men­schen, denn ich gehö­re zu den Risikogruppen.

  10. Klimmzugweltmeister 1 3. Januar 2022 um 16:40

    Ach so, die hat dann wohl kein Glaub­wür­dig­keits­pro­blem? Ich sag mal so, Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te mit ihren Diä­ten nei­gen gene­rell nicht dazu einen gerin­gen Öko-Fuß­ab­druck zu haben, das Geld muss ja schließ­lich raus – aber im Gegen­satz zu Grü­nen die still und heim­lich Por­sche fah­ren, trägt Frau Lang ihr umwelt­ver­ach­ten­des Las­ter jeden Tag mit sich rum, so dass die gan­ze Welt es bestau­nen kann. Die Welt wird düm­mer und düm­mer je lin­ker sie wird…

  11. Gianni 1 21. Dezember 2023 um 17:58

    Dem soll­te man den Inter­net­zu­gang weg­neh­men, dem alten .…

    Ich wäre dafür, dass er den Inter­net­zu­gang behält – aber down­ge­gra­ded auf 56k. Dann wird für ihn das „moder­ne“, mit Wer­bung und Java­script ver­seuch­te, Inter­net wie das Fah­ren auf der Auto­bahn mit Park­kral­len an allen vier Rädern.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance