Ein Staatsversagen, das diese Gesellschaft insgesamt und nicht allein die Politik zu verantworten hat

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 10 Kommentare

181

6 Min.

Standardbild

Überall ist von Staatsversagen die Rede, wenn das Thema auf Corona kommt. Diejenigen, die das äußern, machen der Politik und Behörden vehe­ment Vorhaltungen. Es fehlt an poli­ti­scher Führung. Das wird in die­ser Pandemie deut­lich. Wenn man so etwas sagt, muss man übri­gens nicht zwangs­läu­fig einer von denen sein, die wie die AfD und ande­re rech­te Banden eine grund­sätz­li­che Gegnerschaft gegen­über unse­rer Gesellschaftsform an den Tag legen. 

Also, ich fin­de, unse­re Gesellschaften (die deutsch­spra­chi­ge Schweiz, Österreich und Deutschland) haben ins­ge­samt ver­sagt. Über die Gründe hier­für kann ich nur mut­ma­ßen. Interessant ist es alle­mal, dass die deutsch­spra­chi­gen Länder aus der euro­päi­schen Rolle fal­len. Scheinbar exis­tiert eine hohe Korrelation zwi­schen Landstrichen mit extrem hoher Inzidenz und nied­ri­gen Impfquoten. Dass für Ostdeutschland fest­zu­stel­len ist, dass dort die AfD bei den Wahlen (wie­der) beson­ders stark abge­schnit­ten hat, ist wohl kein Zufall. Ich weiß nicht, ob ähn­li­che Zuschreibungen auch für Ost-Bayern getrof­fen wer­den kön­nen. Ich ver­mu­te es. Nun, klü­ger schei­nen die Menschen dem Vernehmen nach in die­sen Regionen nicht zu sein. Die Argumente sind schwer ver­dau­lich. Auch wer die­se wider­legt, ver­än­dert nichts an der Haltung und der dort exis­tie­ren­den Voreingenommenheit gegen wis­sen­schaft­li­che Evidenz. Diese Leute ver­fü­gen über eine eige­ne wis­sen­schaft­li­che Basis. Diejenigen, die dabei feder­füh­rend sind, besit­zen mit­un­ter Doktortitel oder ande­re hohe aka­de­mi­sche Grade. Dass Leute wie Schiffmann, Füllmich, Bhakdi und Wodarg nicht mehr die Referenzgrößen der Corona-Leugner und Impfverweigerer sind, mag zwar etwas beru­hi­gend wir­ken, ändert aber nichts an den grund­sätz­li­chen Einstellungen die­ser für unse­re Gesellschaft fast ver­lo­ren schei­nen­den Menschen. 

Wie ist es zu erklä­ren, dass in den deutsch­spra­chi­gen euro­päi­schen Ländern die mie­ses­ten Impfquoten zu Buche ste­hen? Wurde nicht immer gesagt, dass die Einstellung von Italienern oder Franzosen zu ihrer Regierung bzw. all­ge­mein zum Staat von his­to­risch gewach­se­ner Illoyalität geprägt gewe­sen sei – und dass wir Deutsche wie die Lemminge den Weisungen der Obrigkeit hin­ter­her­da­ckeln wür­den? Offensichtlich war das eines die­ser dum­men Vorurteile, die die­ser typisch deut­sche Hochmut (Nationalismus) her­vor­ge­bracht hat. 

In Deutschland ste­hen sich zwar rein zah­len­mä­ßig sehr unglei­che Blöcke von mehr­heit­lich ein­sich­ti­gen Geimpften und rück­sichts­los Uneinsichtigen gegen­über. Die Experten sagen, dass eine zu nied­ri­ge Impfquote unse­re Kliniken über ihre Leistungsgrenze gebracht haben. In eini­gen Gebieten Bayerns müs­sen schon Patienten nach Italien aus­ge­flo­gen wer­den, weil die ITS-Kapazitäten nicht mehr aus­rei­chen. Unter ande­rem über drei Millionen über sech­zig­jäh­ri­ge Nichtgeimpfte gefähr­den sich und ande­re. Sie ver­tei­di­gen ihren Egoismus und ihre feh­len­de Solidarität mit aller­lei faden­schei­ni­gem Zeug. 

Die Entwicklung hat mir klar­ge­macht, wie es um den Zusammenhalt die­ser Gesellschaft tat­säch­lich aus­sieht, aber auch, wer für die­se Lage die Verantwortung trägt. Ich fin­de nicht, dass man sagen kann, allein die Politik oder die Behörden hät­ten die­se Lage in Deutschland ver­ur­sacht. Alle, die die pene­tran­ten Nörgeleien unse­rer Medien unter­stützt haben oder die Diskussionen in den aso­zia­len Netzwerken mit­er­lebt oder for­ciert haben, könn­ten mal in sich gehen. 

Was orga­ni­sa­to­risch im Argen liegt in Deutschland, haben nicht allein Politik und aus­füh­ren­de Behörden ver­ur­sacht. Jetzt wird behaup­tet, man hät­te doch auf die Wissenschaft hören sollen. 

Das ist wahr. Wir erin­nern uns doch an die üblen Reaktionen, die arri­vier­te Wissenschaftler (Drosten, Brinkmann, Brockmann, Priesemann, Meyer-Hermann u.s.w.) her­vor­rie­fen, wenn sie öffent­lich vor dem warn­ten, was sie in die­sem Herbst auf Deutschland zukom­men sahen. 

Wenn die alten Menschen und viel­leicht auch ein Teil der Risikogruppen geimpft sein wer­den, wird ein rie­si­ger wirt­schaft­li­cher, gesell­schaft­li­cher, poli­ti­scher und viel­leicht auch recht­li­cher Druck ent­ste­hen, die Corona-Maßnahmen zu been­den. Und dann wer­den sich inner­halb kur­zer Zeit noch viel mehr Leute infi­zie­ren, als wir uns das jetzt über­haupt vor­stel­len kön­nen. Dann haben wir Fallzahlen nicht mehr von 20.000 oder 30.000, son­dern im schlimms­ten Fall von 100.000 pro Tag. Das sind dann zwar eher jün­ge­re Leute, die sel­te­ner schwe­re Verläufe haben als älte­re. Aber wenn sich ganz vie­le jun­ge Menschen infi­zie­ren, dann sind die Intensivstationen trotz­dem wie­der voll, und es gibt trotz­dem vie­le Tote. Nur dass es jün­ge­re Menschen trifft. Dieses schlim­me Szenario könn­ten wir etwas abfe­dern, wenn wir die Zahlen jetzt ganz tief nach unten drücken.

Christian Drosten zu Corona: »Wir müs­sen durch­hal­ten – und vor allem: auf die Bremse tre­ten« – DER SPIEGEL vom Januar 2021

Christian Drosten hat lan­ge vor dem Sommer, näm­lich schon im Januar die­ses Jahres im «Spiegel» ein Szenarium aus­ge­brei­tet, das gera­de Realität wird. Was ist das für eine ver­kom­me­ne und ver­ant­wor­tungs­lo­se Medienlandschaft, in der Mahner (wie Drosten, Lauterbach etc.) in Talkshows tages­ak­tu­ell ver­bal, nichts­des­to­we­ni­ger jedoch bru­tal nie­der­ge­macht wird, wenn sie oder er es wagen, den Finger zur Mahnung zu erhe­ben. Bei «Bild TV» beklagt man sich an einem Tag dar­über, war­um es immer noch so vie­le Corona-Maßnahmen gebe, am nächs­ten Tag wird bemän­gelt, dass die­se Maßnahmen nicht aus­rei­chend sei­en. Herr Jörges scheint voll­kom­men durch­ge­knallt zu sein. Die Krankenhäuser gera­ten an ihre Kapazitätsgrenzen und dar­über hin­aus, aber Herr Hans-Ullrich Jörges schreit ins Mikro, dass alles gelo­gen sei und dass er die Wahrheit von der RKI – Website habe. Ich fra­ge mich, ob es wirk­lich so schwer ist, die Zahlen rich­tig zu inter­pre­tie­ren bzw. was die­sen Lautsprecher ver­an­lass­te, die­sen Blödsinn zu verzapfen.

Ich habe das Gefühl, dass vie­le Medienschaffende (Von Lanz über Maischberger bis Illner und Will) nicht ein­mal dar­über nach­ge­dacht haben, dass sie und ihre «Arbeit» eher Teil des Problems, sel­ten aber Teil einer wenn auch noch so klei­nen Lösung sind. Wenn also stän­dig die Klage erho­ben wird, dass die Regierung schlecht kom­mu­ni­ziert hät­te, fra­ge ich mich, wie­so die Medien genau die­ses Manko nicht kom­pen­siert haben. Sie sind doch die Profis und hät­ten bei­spiels­wei­se allein das Bereitstellen attrak­ti­ver Sendezeiten (vor und nach den Nachrichten) für kur­ze Videos zum Thema Impfstoffe (Wirksamkeit und Sicherheit) orga­ni­sie­ren kön­nen. Das gab es zwar, aber die weni­gen Sendungen sind bestimmt von der Regierung bezahlt und die Videos pro­du­ziert und bereit­ge­stellt wor­den. Ich den­ke, «Quarks» hät­te etwas zur Verfügung stel­len kön­nen. Vorsichtshalber hät­te man das Logo ent­fer­nen kön­nen, damit die, die staat­li­che Indoktrination durch das WDR-Programm unter­stel­len, nicht gleich wie­der ausflippen. 

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


10 Gedanken zu „Ein Staatsversagen, das diese Gesellschaft insgesamt und nicht allein die Politik zu verantworten hat“

  1. Scheinbar exis­tiert eine hohe Korrelation zwi­schen Landstrichen mit extrem hoher Inzidenz und nied­ri­gen Impfquoten. 

    Viel inter­es­san­ter wäre doch mal zu erfah­ren, war­um die Kuhkäffer wesent­lich schlech­ter daste­hen als die Großstädte. Pendeln die alle mit dem­sel­ben Bus zur Arbeit?

    Wenn dünn besie­del­te Gebiete die höchs­te Inzidenz auf­wei­sen, dann könn­te man ja sogar einen Ländervergleich mit Schweden wagen.

    Apropos: Anders als Spiegel und Tagesschau behaup­ten, hat Deutschland mit ü. 60 % eine durch­schnitt­li­che Impfquote. Vgl. Schweden u. a.. Siehe: https://​our​world​in​da​ta​.org/​c​o​v​i​d​-​v​a​c​c​i​n​a​t​i​o​n​s​?​c​o​u​n​t​r​y​=​O​W​I​D​_​WRL

    Das Problem ist ja eher, wie die Skandale der letz­ten Monate zei­gen, dass Deutschland gar nicht wirk­lich weiß, wel­che Impfquote es eigent­lich hat. Angeblich wegen Datenschutz, aber trotz­dem laut mit der Quote hau­sie­ren geht.

    Es ver­hält sich wie ein Kind, dass stän­dig lau­ter schreit: «1 + 1 = 5!» nur um den Lehrer zu ärgern.

    Daher lohnt immer ein Blich nach Israel, da die auch auf­grund der Verträge mit den Herstellern mit reel­len Zahlen auf­war­ten können.

    Man soll­te da mal ein paar aus­län­di­sche Reporter (am bes­ten Engländer & Franzosen) ran­las­sen, die dazu was im Stile der Revolverblätter ver­fas­sen. Um etwas zu ver­bes­sern brauch­te der Deutsche stets Druck von außen. 

    Das Spanien beim Impfen wei­ter ist, schockt mich nicht. Warten wir ein­fach ab, wenn dort der Winter aus­bricht oder die ers­ten Deutschen dort­hin (zum Überwintern) wie­der ausfliegen.

    Da sind Spanier nicht anders, wie die Italiener und die Deutschen. «Wir haben den Passierschein A38, also lasst uns fei­ern gehen!» Vgl. Zülpicher Str.. 

    Also, ich fin­de, unse­re Gesellschaften (die deutsch­spra­chi­ge Schweiz, Österreich und Deutschland) haben ins­ge­samt versagt.

    Im Falle der Deutschen kann man sogar sagen, dass die eiser­ne Handtasche Thatcher recht gehabt hat, als sie sag­te: «Society? There’s no such thing.»
    Leute, die sich jeden Tag das Leben zur Hölle machen, anstel­le gemein­sam etwas auf­zu­bau­en, kön­nen kei­ne Gesellschaft bilden.
    Das war übri­gens vor Corona schon so. Nur weil immer erzählt wird, dass Corona spal­tet, wird das nicht wahrer.
    Deutschland frönt noch feu­da­lis­ti­schem Standesdünkel ver­gan­ge­ner Epochen, ohne zu bemer­ken, dass man schon ein paar Systeme wei­ter ist.
    Vgl.: https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​7​j​Q​m​L​a​Y​A​PP8

    Man wird sich damit abfin­den müs­sen, dass wir eben kei­ne guten Produkte gegen Corona in pet­to haben. Bei der Grippe muss­te man das auch.

    Staatsversagen kann man das im Übrigen nicht nen­nen. Des einen Verlust war des andern Gewinn. Insiderhandel mit Ansage. 

    Ein kom­mu­ni­ka­ti­ves Versagen war es schon eher. Über den ÖR hät­te man die Sendung mit der Maus mit dem Erklärbären Klaus ein Special zu Corona ver­fas­sen kön­nen und das zu jeder Prime Time aus­strah­len können.
    Parallel dazu hät­te man gleich rei­nen Wein ein­schen­ken kön­nen und publi­zie­ren müs­sen, dass es bei die­ser Art Viren eben zu kei­ner ste­ri­len Immunität kom­men kann.
    Dann hät­te man aller­dings nicht so gute Geschäfte machen können. 

    Die Leute von der SZ und der Zeit gehen ja in ihren Artikeln immer noch von einer ste­ri­len Immunität aus, wahr­schein­lich um ein paar Aktiengeschäfte zu befeuern. 

    Dabei muss man nur schau­en, wie aus­ge­rech­net Neuseeland und Australien das hand­ha­ben, wie sie es hand­ha­ben. Nur: Sobald sie irgend­et­was lockern, haben sie die glei­chen Probleme, wie alle ande­ren Länder auch.

    Was lehrt uns das? Gut, dem Deutschen im Allgemeinen natür­lich erst mal nix. Sind ja bloß Ausländer. Jeder ande­re kann dar­aus ler­nen, dass auch dort kei­ne ste­ri­le Immunität ver­füg­bar ist, trotz dra­ko­ni­scher Maßnahmen.
    Welche Krankheit ken­nen wir welt­weit denn noch, wo sich das ana­log verhält?

    Könnte es evtl. die Grippe sein, der man seit 1976 hin­ter­her impft? 

    Antworten
  2. «Die ein­fachs­ten Sachen schei­nen aus irgend­wel­chen Gründen nicht mehr zu funk­tio­nie­ren oder sie fal­len denen nicht ein, die doch eigent­lich von ihrer Profession her dafür prä­de­sti­niert wären.»

    Das sehe ich anders. Das ist schlicht nicht gewollt gewe­sen. Den Leuten «dort oben», ins­be­son­de­re ihren ange­schlos­se­nen Wirtschaftsverbratern Dummheit zu assis­tie­ren, dürf­te kaum tref­fen. Es herrscht Kapitalismus hier und damit der Zwang, aus der Not der Leute ein Geschäft machen zu müssen.
    Noch heu­te wer­den Wasserfilter für das Leitungswasser an Privathaushalte ver­kauft, die bes­ten­falls nix machen, außer teu­er zu buche zu schlagen.

    Gerade in Krisenzeiten gilt: «Follow the money!»

    Momentan berech­net Dir jede Bank für Dein Guthaben Minuszinsen. Um das tun zu kön­nen, ver­langt sie gleich­zei­tig höhe­re Kontogebühren. Das Resultat müss­te eigent­lich ein Bank Run sein. 

    Was haben wir gelernt, was noch pro­fi­ta­bel ist? Betongeld, Cum Ex, Wirecard, Insiderhandel und das Geschäft mit dem Tod.

    Fangen wir bei den sog. Maskendeals an. Nicht nur, dass mit dem Produkt beschis­sen wur­de, son­dern auch mit den Firmen, deren Anteile plötz­lich auf Rekordwerte stiegen.
    Gleiches in Grün gilt für auf­stre­ben­de Biotechfirmen, auch wenn natür­lich die Idee dahin­ter schon ist, einen pas­sen­den Impfstoff zu liefern. 

    Die Liste kann man belie­big fort­set­zen. Im Prinzip agiert dabei die Wirtschaft nicht anders, als ein Clan, nur eben legal.

    Da trifft es sich doch gut, wenn man im Vorfeld schon pas­sen­de Infos hat und steigt eben bei Firma XY ein. Das Schöne ist, dass sol­che Transaktionen nie son­der­lich geheim blei­ben kön­nen und man kann sich sehr gut anschau­en, wer wo und ab wann mit dabei war.
    Wenn Du hörst, dass VW 30.000 Stellen abbaut, dann pas­siert was? Die Aktien gehen nach oben. Während die andern sich ver­zwei­felt neue Jobs suchen, hast Du schon Dein Geschäft gemacht, da die ande­ren erst viel spä­ter davon erfah­ren haben.

    Der Herr Kekulé (und ich glau­be auch der Streeck) hat m. E. schon letz­tes Jahr ver­lau­ten las­sen, dass es kei­ne ste­ri­le Immunität geben wird. Link rei­che ich nach.
    Lt. inter­na­tio­na­ler Presse war das andern­orts schon län­ger bekannt, sie­he auch wie­der Neuseeland und Australien, wes­we­gen die so dra­ko­ni­sche Maßnahmen beschlos­sen haben.

    Wenn man sich so alber­ne Doktorserien (Regenesis, 2005) ansieht, so waren mRNA und PCR schon damals alles ande­re als inno­va­tiv und wur­den (zumin­dest in Kanada) schon rou­ti­ne­mä­ßig als Techniken genutzt.

    Wenn man das künst­lich auf­bau­schen kann und dazu noch Preise ver­lei­hen kann, dann pas­siert was? Der Wert der Unternehmen steigt.

    Wenn man das vor­her weiß kann man was machen? Genau bil­lig ein­kau­fen und teu­er ver­kau­fen. Als hät­te man in Berlin Anfang der 90er eine Wohnung güns­tig gekauft und wür­de sie heu­te verkaufen. 

    In Gibraltar gibt es übri­gens eine Impfquote von fast 100 %. 

    https://​our​world​in​da​ta​.org/​c​o​v​i​d​-​v​a​c​c​i​n​a​t​i​o​n​s​?​c​o​u​n​t​r​y​=​GIB

    Trotzdem is das Resultat eher ernüchternd:

    https://​www​.rnd​.de/​g​e​s​u​n​d​h​e​i​t​/​c​o​r​o​n​a​-​g​i​b​r​a​l​t​a​r​-​h​o​h​e​-​i​m​p​f​q​u​o​t​e​-​v​i​e​l​e​-​i​n​f​e​k​t​i​o​n​e​n​-​u​n​d​-​t​r​o​t​z​d​e​m​-​z​e​i​g​t​-​e​s​-​d​a​s​s​-​d​i​e​-​i​m​p​f​u​n​g​-​w​i​r​k​t​-​I​T​I​S​A​M​G​D​H​N​F​E​T​N​V​T​W​Z​3​J​A​Q​R​P​V​I​.​h​tml

    Vergleichen lässt sich das natür­lich noch nicht so gut. 

    Die Mähr von der ste­ri­len Immunität ist damit jedoch end­gül­tig vom Tisch, es sei denn, es gin­ge tat­säch­lich noch eine Wunderimpfe an den Start.
    Bisher ging es bei den Sera aber immer nur um die Technik, wie die Zellen pene­triert wer­den, jedoch weni­ger um den Inhalt.
    Daher ist es auch Blödsinn, auf Totimpfstoffe war­ten zu wollen.

    Persönlich habe ich mich imp­fen las­sen, aber nicht weil ich davon über­zeugt wäre (genau­so wenig, wie bei der Grippeschutzimpfung, die ich nie mit­mach­te), son­dern weil ich mei­nen Passierschein A38 woll­te und mir das gute Geteste lei­der nicht mehr leis­ten kann. Vielen Dank, lie­ber für­sorg­li­cher Staat! 

    Antworten
  3. Aber noch scheint es doch immer­hin so zu sein, dass die­se vie­le Menschen vor einem scheuß­li­chen Tod bewah­ren. Oder nicht?

    Die Hoffnung stirbt zuletzt. Wir wer­den es ja jetzt auf den Intensivstationen sehen.
    Eine Impfung, die kei­ne ste­ri­le Immunität zei­tigt, ist für mich aber kei­ne Impfe, son­dern eine Prophylaxe, wie z. B. Lariam (gegen Malaria).
    Kann man machen, aber dazu gehört dann immer noch das Testen.

    Ich fra­ge mich nur, wo wir heu­te stün­den, gäbe es die Impfstoffe noch nicht.

    Wo stün­den wir heu­te, hät­te es die deut­sche Einheit nicht gegeben? 😉 

    Antworten
  4. Wie geschrie­ben, habe ich mich auch nur dem Druck gebeugt. Ich hät­te schon erwar­tet, dass man das Testen bei­be­hal­ten kann und das auch Entwicklungskapazitäten dahin­ge­hend ein­ge­plant sind. So kann man sich halt täuschen!

    Ich woll­te das Virus nicht mit Malaria ver­glei­chen, son­dern den Charakter der Impfung her­aus­stel­len. Vielleicht hät­te ich bes­ser eine Dentalprophylaxe genutzt. 

    Es ist ein Tropfen auf dem hei­ßen Stein. 

    Dass wir uns dar­über wun­dern, dass unse­re ach so tol­len Datenschutzgesetze auch nega­ti­ve Auswirkungen haben, wun­dert mich übrigens.

    Mich nicht. Ich hat­te dage­gen auch schon pro­tes­tiert. Genau, wie gegen TTIP damals.
    Ein Recht der rei­chen Verlage, die frü­her ohne Not jeden Content frei­wil­lig Google News abge­tre­ten haben.

    Newstral​.com bil­det halt nach 20 Jahren immer noch einen ganz guten Überblick ab.
    Wenn man was über Deutschland erfah­ren will, so schaut man am Besten mal, was die Gazetten im Ausland so schreiben. 

    Antworten
  5. Beispiele für ste­ri­le Immunität lie­fern z. B. die Sera gegen Masern oder Röteln. Diese sind zwar auch nicht 100 %ig, aber haben die Krankheiten nahe­zu aus­ge­rot­tet. Das pas­siert mit Corona halt so wenig, wie mit Grippe. 

    Antworten
  6. Moin Horst,

    ich glau­be, hier kommt alles Schlechte zusam­men, was unser Land bie­ten kann. 

    Politisches Versagen: Die Leugnung von wis­sen­schaft­li­chen Fakten ist gera­de­zu unglaub­lich. Wie Du schön geschrie­ben hast, alle seriö­sen Wissenschaftler haben vor genau der Situation gewarnt, die jetzt ein­ge­tre­ten ist. Die Politik war aber mit Wahlkampf und Grabenkämpfen beschäf­tigt. Aktuell sehe ich wirk­lich kei­ne Partei, kei­ne ein­zi­ge, denen ich ein kon­squen­tes Vorgehen in Sachen Pandemie zutrau­en wür­de. Und wenn ich dann lese, dass nam­haf­te Politiker von der aktu­el­len Situation über­rascht sind, kom­me ich aus dem Staunen nicht mehr heraus. 

    Die Medien: Klar, Bild ist kom­plett ver­lo­ren und eigent­lich kein Wort wert, zumin­dest nicht mehr, als Du schon oben geschrie­ben hast. Aber auch unse­re wei­te­re Medienlandschaft hat ihren Anteil an der Situation. Selbst in den seriö­ses­ten Medien herrscht zu oft Clickbait, statt nüch­ter­ner Aufklärung. Und wenn man einen Wissenschaftsleugner nach dem ande­ren in Talkshows setzt, ihn dort sei­ne wir­ren Reden ver­brei­ten lässt ohne min­des­tens 3 seriö­se Wissenschaftler als Gegenpol dabei zu haben, dann ent­steht halt die­ses False Balancing. Unterm Strich machen unse­re Medien, in ganz gro­ßen Teilen, aktu­ell kei­nen guten Job.

    Bevölkerung: Es sind ja nicht nur die Querdenker. Ich den­ke, auf die­se Hardcore-Schiene fah­ren nur weni­ge Menschen im Land. Schlimmer sind die, die aus purem Trotz nicht zur Impfung gehen. «Ich las­se mich nicht imp­fen, weil alle das wol­len». Sorry, das könn­te auch ein klei­nes Kind in der Quengelgasse im Supermarkt sein. Andererseits sieht man immer Beispiele, wo Menschen sich doch imp­fen las­sen, wenn nie­der­schwel­li­ge Angebote mit Aufklärung in die Stadtteile oder Bezirke fah­ren. Hier müss­te viel mehr gemacht werden.

    Mir tun am Ende die Menschen in den medi­zi­ni­schen Berufen leid. Ich habe davon eini­ge im pri­va­ten Umfeld. Um es kurz zu sagen, die sind am Ende. Zwei haben die Brocken schon gewor­fen. Nur kommt das bei den Menschen irgend­wie nicht an, was sie mit ihrem Verhalten im Land auslösen.

    LG Thomas

    Antworten

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Spielräume statt Dogmen: Der Versuch einer sachlichen Kritik.
existenzminimum debatte verfassungsgericht

Flüchtlinge, Gesellschaft, Politik

Spielräume statt Dogmen: Der Versuch einer sachlichen Kritik.

Wenn Vertrauen erschüttert wird: Migration, Verantwortung und Zusammenhalt
sicherheit und spaltung.

Flüchtlinge, Gesellschaft

Wenn Vertrauen erschüttert wird: Migration, Verantwortung und Zusammenhalt

Zwischen Schutz und Kontrolle: NGOs unter Beobachtung
ngos verfassungsschutz kontrolle vertrauen

Gesellschaft

Zwischen Schutz und Kontrolle: NGOs unter Beobachtung

📚 Gedanken teilen heißt gemeinsam wachsen.