Die Amis wollen einspringen, damit wir nicht frieren

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Standardbild

Über die­se affi­ge Nachricht, die ich heu­te las, kann man wirk­lich nur böse lachen. Es ging den Amis bei ihrer Ablehnung von Nord Stream 2 immer auch dar­um, ihr Fracking-​Gas nach Europa zu lie­fern. Insofern nutzt es ihnen sehr, dass die deut­schen Medien voll­kom­men auf die Version abfah­ren, die die Putin-​Gegner pfle­gen und die mit den ideo­lo­gi­schen Absichten der Grünen wun­der­bar in Deckung zu brin­gen sind. 

Nicht frieren, dank der USA

Das Projekt Nord Stream 2 ist in Europa unbe­liebt. Na und? Es mag Gründe dafür geben, genau wie die­je­ni­gen gute Gründe haben, die sich zu Recht seit Jahren über die Scheiß-​Migrations-​Politik der EU – ich möch­te lie­ber sagen: eini­ger EU-​Mitglieder – beschwe­ren! Warum soll Deutschland nicht auch ein­mal Extrawürste gebra­ten bekom­men, fra­ge ich mich. 

Waffen für die Ukraine

Nun wird in Deutschland erneut gefor­dert, die Ukraine mit NATO-​Waffen aus­zu­stat­ten und Russland mit wei­te­ren Sanktionen zu bele­gen. Spiegel-​Autor, Maximilian Popp, ist davon über­zeugt, Putin wür­de eine Waffen-​trotzende Ukraine vom angeb­lich kon­kre­ten mili­tä­ri­schen Angriff abbringen. 

Es ist ande­rer­seits etwas dar­an, dass Putin, wie Popp auch schreibt, davon aus­ge­hen könn­te, dass der Westen ein­kni­cke, wenn es hart auf hart käme. Die Putin-​Charakterisierung fin­de ich per­sön­lich abwe­gig, obwohl ich mir die­se Haltung auf­grund man­geln­der Kenntnis eigent­lich nicht erlau­ben dürf­te. Ich kann nicht beur­tei­len, ob Putin tat­säch­lich ein durch­ge­knall­ter Ex-​KGB-​Agent ist, der nichts als die Restaurierung der alten rus­si­schen Macht im Sinne hätte.

Keine Regionalmacht!

Mir fällt beim Beispiel Syrien gleich ein, wie igno­rant sich der Westen gera­de bei die­sem Beispiel ver­hal­ten hat und dass in jene Zeit die Aussage des US-​Ex-​Präsidenten Obama hin­ein­fiel, Russland sei nicht mehr als eine Regionalmacht.

Bis heu­te wur­de nicht glaub­haft wider­legt, dass Jelzins Beschwerde, es wer­de nach Zusagen der Teilnehmer der Zwei-​Plus-​Vier-​Verhandlungen kei­ne NATO-​Osterweiterung geben, unzu­tref­fend war. Leider exis­tie­ren dazu offen­bar kei­ne schrift­li­chen Beweise. Aber selbst­ver­ständ­lich war das Wasser auf die Mühlen des Vladimir Putin, dem ein star­kes Russland am Herzen liegt. Welche Schritte er in die­sem Zusammenhang gewählt hat, um u.a. sei­ne eige­ne Machtposition und die sei­ner Büttel zu fes­ti­gen, muss man des­halb nicht gou­tie­ren und als legi­tim erachten. 

Dies wur­de ver­schie­dent­lich als Wortbruch kri­ti­siert, da füh­ren­de Politiker von Mitgliedsstaaten der NATO im Zuge der Zwei-​plus-​Vier-​Verhandlungen der sowje­ti­schen Seite zuge­sagt hät­ten, die NATO wer­de sich nicht nach Osten aus­deh­nen, son­dern man wer­de eine gemein­sa­me euro­päi­sche Sicherheitsarchitektur errich­ten. Der rus­si­sche Staatspräsident Boris Jelzin beschwer­te sich etwa am 15. September 1993 brief­lich bei US-​Präsident Bill Clinton, der Zwei-​plus-​Vier-​Vertrag schlie­ße sei­nem Sinn nach eine NATO-​Osterweiterung aus. LINK

Zwei-​plus-​Vier-​Vertrag – Wikipedia

Putin ist den Herrschern der ehe­ma­li­gen Sowjetunion in man­cher­lei Hinsicht ähn­lich. Ich leh­ne jeden­falls sei­nen Umgang mit Grund- und Menschenrechten oder demo­kra­ti­schen Institutionen (NGO’s, frei­en Medien) voll­stän­dig ab. Das heißt aber nicht, dass ich kei­nen Blick für die Interessen Putins (und mit Abstrichen des rus­si­schen Volkes) hätte. 

Säbelrasseln

Sollte Putin wahr machen, was vie­le klu­ge Leute fürch­ten und die Ukraine tat­säch­lich mili­tä­risch angrei­fen, wird er sich sehr wohl im Klaren dar­über sein, wel­che Folgen dies für Russland haben könn­te. Immerhin: So laut war das Säbelrasseln der NATO schon, glau­be ich. 

Seit den 1960-​er Jahren bezieht Deutschland und ande­re Länder Europas rus­si­sches Erdgas und Erdöl. Wir erin­nern uns: selbst in eisigs­ten Zeiten des Kalten Krieges, belie­fer­ten uns die Russen zuver­läs­sig mit ihren Rohstoffen. Ich fra­ge mich, ob Putin es sich tat­säch­lich leis­ten könn­te, die­se enor­men Einnahmequellen für sein Land aus purem Machtkalkül her­aus gefähr­den wür­de. Popp hält Putin für einen trau­ma­ti­sier­ten Ex-​KGB – Agenten. Ich wür­de ihm wahr­schein­lich nicht mein Vertrauen oder gar mei­ne Freundschaft schen­ken. So viel Geld könn­te Gasprom nicht bezah­len. Aber wir soll­ten bei der Bewertung des rus­si­schen Präsidenten nicht ganz außer Acht las­sen, dass er – trotz aller nega­ti­ven Seiten – ein klu­ger und intel­li­gen­ter Mensch ist. So einer wird sich ein jahr­zehn­te­lang funk­tio­nie­ren­des Geschäft nicht selbst zerstören. 

Der Ast, auf dem Putin sitzt

Er hat längst erreicht (durch die Unfähigkeit west­li­cher Politiker), dass Russland wie­der eine Macht ist. Und zwar nicht nur auf regio­na­ler Ebene. Dazu kam ihm das Geld aus den Erdgas- und Erdöl-​Exporten gewiss zustat­ten. Meint ihr in Russland wäre es üblich, den Ast abzu­sä­gen, auf dem man sitzt? 


Entdecke mehr von Horst Schulte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neu­es­ten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

Diesen Beitrag teilen:

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


4 Gedanken zu „Die Amis wollen einspringen, damit wir nicht frieren“

  1. Die Energiedeals mit Russland waren immer ein Durchbruch für die Beziehungen zwi­schen Europa und Russland.

  2. Sprichst mir völ­lig aus der Seele, kann ich alles unterschreiben!

    Hätten die USA nach dem Zerfall der Sowjetunion Russland nicht als „nur Regionalmacht” gede­mü­tigt und den „Sieg im kal­ten Krieg” deut­lich spü­ren las­sen, sähe die Welt heu­te anders aus, davon bin ich über­zeugt. Ich kann also nach­voll­zie­hen, wenn Putin seit­dem „Russland first” denkt – und vor allem erken­ne ich das Sicherheitsinteresse an, das er for­mu­liert. Der USA/​Nato-​Standpunkt „jedes Land muss sou­ve­rän ent­schei­den dür­fen” ist gera­de­zu eine Unverschämtheit ange­sichts des­sen, was sich die USA in ihrem „Hinterhof” schon geleis­tet haben – und man den­ke nur an die Kuba-​Krise, da war kei­ne Rede davon, dass Kuba selbst ent­schei­den dür­fe, was für Waffen es sta­tio­niert! (Hier mal eine Übersicht der welt­wei­ten Militärbasen der USA, Russland und China)

    Dieses Gewürge um Nordstream2 ärgert mich fast jeden Tag! Es ist tech­nisch und men­gen­mä­ßig gar nicht mach­bar, das rus­si­sche Gas durch USA-​Fracking-​Gas zu erset­zen – es wäre viel zu wenig, es müss­ten 1000de mehr Frachter-​Anlandungen in Terminals ankom­men, die es noch gar nicht gibt – lach­haft, das auch nur im Ernst in Betracht zu ziehen!
    Im Unterschied zu Russland lie­fern auch nicht „die USA” Gas, son­dern pri­va­te Firmen, die je nach Marktlage den bes­ten Preis ver­lan­gen – na das wür­de erst Gasrechnungen ergeben!

    An der Stelle wün­sche ich mir jeden­falls, dass die „wirt­schaft­li­chen Interessen” (unse­re!) sich durch­set­zen und irgend­wann dem­nächst NS2 in Betrieb geht.

🌈 Gemeinsam ist schöner als allein.

Entdecke mehr von Horst Schulte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Share to...
Your Mastodon Instance