Bayern: Verschiebungen im politischen Spektrum und die Verantwortung dafür

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

97

2 Min.

Standardbild

Söder wurde mit über 96,6% (Rekordergebnis!) zum Vorsitzenden der CSU wiedergewählt. Ich sah in der Presse einen strahlenden Söder und auch eine etwas trübe dreinblickende Version.

Schaut man sich die Umfrageergebnisse in Bayern an, weiß man, wieso seine Stimmung vermutlich trotz seines persönlichen Wahlergebnisses nicht wirklich gut ist.

Die CSU könnte am 8. Oktober ihr bislang schlechtestes Wahlergebnis einfahren. 36 % liegen im Bereich des Möglichen. Dies wäre noch schlechter als das Ergebnis von vor 4 Jahren (37,2%). Und das war bereits ein negativer Rekord (unter Söder!).

Zu berücksichtigen sind die starken Stimmanteile (Umfragewerte!) von Freien Wählern (17%) und der AfD (14%). Aber so fair wird die Presse mit Söder nach dem Wahlgang nicht sein. Sie wird die Veränderung der Stimmungs- und Parteienlandschaft in ihren Negativberichten nicht oder erfahrungsgemäß wenig berücksichtigen. Man wird sich, wie üblich, an dem Mann abarbeiten und ihm allein die Schuld für das Ergebnis in die Schuhe schieben.

Dabei hat er es durch die Koalition mit den Freien Wählern immerhin verstanden (ja, ich halte das für Söders politisches Verdienst), dass die AfD in Bayern nicht wesentlich stärker abschneiden dürfte. Ich weiß offen gesagt nicht, wie weit rechts ich die Aiwanger-Partei verorten sollte, denn die Diskussionen um seine Person sind vermutlich eher nicht gleichzusetzen mit dem, was in den Medien zum Teil daraus gemacht wurde.

Tatsache ist, dass es rechts der CSU Bewegung gibt und dass dies dem Erbe des Franz-Josef Strauß kaum entsprechen dürfte. Schließlich hatte der für seine CSU immer proklamiert, dass es rechts neben ihr nur noch die Wand geben solle.

Studien beweisen einen Rechtstrend innerhalb des Landes. Umso mehr gilt das wohl für den Freistaat Bayern. Diese Entwicklung ist auch ein Zeugnis für die aktuelle Politik. Aber nicht nur die der Ampel.

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

- alleiniger Autor dieses Blogs -

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


2 Gedanken zu „Bayern: Verschiebungen im politischen Spektrum und die Verantwortung dafür“

  1. Diese Entwicklung kommt aus dem Netz und lässt sich leicht verorten. Es ist ja überall der Trend. Und wer befeuert alle großen und kleinen Politseiten in Europa? Die Think Tanks der amerikanischen Rechten. Erstaunlich das selbst Tiktok da keine Ausnahme bildet. Man sollte doch meinen, eine chinesische Seite….aber: Egal.

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Charlie Kirk: Mord und der Streit um eine Deutungshoheit
charlie kirk kulturkampf

Gesellschaft, Politik

Charlie Kirk: Mord und der Streit um eine Deutungshoheit

In Bedburg ist es gut gelaufen für den Bürgermeister und die SPD
Kommunalwahlen NRW

Politik

In Bedburg ist es gut gelaufen für den Bürgermeister und die SPD

Beschissen, betrogen, verarscht
Düstere Zukunft

Gesellschaft, Politik

Beschissen, betrogen, verarscht

🧭 Wer anderen hilft, findet oft selbst den Weg.