Bayern: Verschiebungen im politischen Spektrum und die Verantwortung dafür

HS230625

Horst Schulte

2 Minute/n


Merken

2

Söder wur­de mit über 96,6% (Rekord­ergeb­nis!) zum Vor­sit­zen­den der CSU wie­der­ge­wählt. Ich sah in der Pres­se einen strah­len­den Söder und auch eine etwas trü­be drein­bli­cken­de Version. 

Schaut man sich die Umfra­ge­er­geb­nis­se in Bay­ern an, weiß man, wie­so sei­ne Stim­mung ver­mut­lich trotz sei­nes per­sön­li­chen Wahl­er­geb­nis­ses nicht wirk­lich gut ist. 

Die CSU könn­te am 8. Okto­ber ihr bis­lang schlech­tes­tes Wahl­er­geb­nis ein­fah­ren. 36 % lie­gen im Bereich des Mög­li­chen. Dies wäre noch schlech­ter als das Ergeb­nis von vor 4 Jah­ren (37,2%). Und das war bereits ein nega­ti­ver Rekord (unter Söder!).

Zu berück­sich­ti­gen sind die star­ken Stimm­an­tei­le (Umfra­ge­wer­te!) von Frei­en Wäh­lern (17%) und der AfD (14%). Aber so fair wird die Pres­se mit Söder nach dem Wahl­gang nicht sein. Sie wird die Ver­än­de­rung der Stim­mungs- und Par­tei­en­land­schaft in ihren Nega­tiv­be­rich­ten nicht oder erfah­rungs­ge­mäß wenig berück­sich­ti­gen. Man wird sich, wie üblich, an dem Mann abar­bei­ten und ihm allein die Schuld für das Ergeb­nis in die Schu­he schieben. 

Dabei hat er es durch die Koali­ti­on mit den Frei­en Wäh­lern immer­hin ver­stan­den (ja, ich hal­te das für Söders poli­ti­sches Ver­dienst), dass die AfD in Bay­ern nicht wesent­lich stär­ker abschnei­den dürf­te. Ich weiß offen gesagt nicht, wie weit rechts ich die Aiwan­ger-Par­tei ver­or­ten soll­te, denn die Dis­kus­sio­nen um sei­ne Per­son sind ver­mut­lich eher nicht gleich­zu­set­zen mit dem, was in den Medi­en zum Teil dar­aus gemacht wurde.

Tat­sa­che ist, dass es rechts der CSU Bewe­gung gibt und dass dies dem Erbe des Franz-Josef Strauß kaum ent­spre­chen dürf­te. Schließ­lich hat­te der für sei­ne CSU immer pro­kla­miert, dass es rechts neben ihr nur noch die Wand geben solle. 

Stu­di­en bewei­sen einen Rechts­trend inner­halb des Lan­des. Umso mehr gilt das wohl für den Frei­staat Bay­ern. Die­se Ent­wick­lung ist auch ein Zeug­nis für die aktu­el­le Poli­tik. Aber nicht nur die der Ampel. 

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: AfD Bayern CSU Demokratie FreieWähler

Quelle Featured-Image: Standardbild...
Anzahl Wörter im Beitrag: 306
Aufgerufen gesamt: 31 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 5 mal
Aufgerufen heute: 2 mal

2 Gedanken zu „Bayern: Verschiebungen im politischen Spektrum und die Verantwortung dafür“

  1. Juri Nello 470 25. September 2023 um 16:27

    Die­se Ent­wick­lung kommt aus dem Netz und lässt sich leicht ver­or­ten. Es ist ja über­all der Trend. Und wer befeu­ert alle gro­ßen und klei­nen Polit­sei­ten in Euro­pa? Die Think Tanks der ame­ri­ka­ni­schen Rech­ten. Erstaun­lich das selbst Tik­tok da kei­ne Aus­nah­me bil­det. Man soll­te doch mei­nen, eine chi­ne­si­sche Seite.…aber: Egal.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance