Standardbild
Standardbild

Bildungsferne Politikerinnen und Politiker

Was sich man­che Leute unter wehr­haf­ter Demokratie vor­stel­len? Die Frage ist auch immer vom per­sön­li­chen Betroffenheitsgrad abhän­gig. Vortreten, wer nicht dazu ten­diert, sich auf­zu­re­gen? Über irgendwas.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Was haben Broder und Dr. Krall gemein­sam, wenn wir ihre pene­tran­ten Verbalattacken gegen unser Land bzw. ins­be­son­de­re sei­ne Politiker aus­blen­det? Sie zer­rei­ßen sich das Maul über die Bildung pro­mi­nen­ter Persönlichkeiten, spe­zi­ell bei SPD und Grünen. Sie schie­ßen weit über das Ziel hinaus.

Als Junge fand ich es merk­wür­dig, wenn man­che Erwachsene sich anmaß­ten, über die Intelligenz eines ande­ren zu urtei­len. Ich frag­te mich, wie ein­ge­nom­men sol­che Personen von sich sein müs­sen, um sol­che Wertungen über ande­re zu fäl­len. Nun, ich habe mir die­se Unart auch ange­eig­net und nei­ge heu­te eben­falls dazu, mir Urteile zu erlau­ben, die mir eigent­lich nicht zustehen.

Broder und Dr. Krall fin­den es bezeich­nend für unser Land, dass Kevin Kühnert zum Führungspersonal einer unse­rer „gro­ßen” Parteien zählt. Der Mann habe nichts gelernt, sagen sie. 

2008 Abitur am Beethoven-​Gymnasium in Berlin-​Lankwitz und danach ein Freiwilliges Soziales Jahr. Sein ers­tes Studium – Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der FU Berlin – brach er ab. Sein zwei­tes – Politikwissenschaft an der Fern-​Universität Hagen – ruht, seit Kühnert im November 2017 zum Juso-​Vorsitzenden gewählt wurde.

Quelle: Alte Schule – Kevin Kühnert – Bildung – SZ​.de

Die Vorbehalte gegen Göring-​Eckhardt, Omid Nouripour oder Ricarda Lang sind so popu­lär, dass ich weder die Bildung die­ser Menschen, noch die fie­sen Bemerkungen man­cher Leute über sie hier wie­der­ho­len müsste.

Ich fin­de, die Art, in der Menschen wie Broder, Krall und sehr vie­le ande­re sich über Politiker das Maul zer­rei­ßen, sym­pto­ma­tisch für die Atmosphäre in unse­rem Land. 

Broder, Krall oder der Schweizer Roger Köppel sind gebil­de­te, klu­ge Männer. Nur inte­ger sind sie in mei­nen Augen schon lan­ge nicht mehr. Sie haben sich in einem schwie­ri­gen poli­ti­schen Klima mit ihren Anfeindungen gegen alles Linke an die Seite der rechts­extre­men AfD und all­ge­mein gespro­chen, Generalverächter Deutschlands gestellt. 

Krall zieht von Veranstaltung zu Veranstaltung und erzählt von sei­nem Schicksal. Die Zuhörer beju­beln sei­ne elo­quent vor­ge­tra­ge­ne Radikalkritik an der Legislative und Exekutive Deutschlands. Der ver­dammt gro­ße Stammtisch der aso­zia­len Medien beju­belt Kralls pau­scha­le Beschimpfungen der deut­schen Parlamentarier, die nur des­halb in die Politik gegan­gen sei­en, weil sie in der frei­en Wirtschaft nichts zuwe­ge gebracht hät­ten. Gespickt wer­den sol­che Aussagen mit Beispielen ein­zel­ner Personen, die ich zu Beginn mei­nes klei­nen Beitrages ange­führt hatte.

Degussa trennt sich von Markus Krall. Der bis­he­ri­ge Geschäftsführer des Goldhändlers ist als Vertreter extrem rech­ter Thesen bekannt – und sieht sei­nen Fortgang offen­bar als »Prüfung unse­res Glaubens an Gott«.

Quelle: Markus Krall: Goldhändler Degussa trennt sich von umstrit­te­nem Geschäftsführer – DER SPIEGEL

Krall benutzt die in der Gesellschaft exis­tie­ren­den und von AfD-​Parteigängern gepfleg­ten Vorurteile gegen den demo­kra­ti­schen Parlamentarismus. Das tut er schon lan­ge, wun­dert sich aller­dings jetzt dar­über, dass das »System« zurück­schlägt. Ich habe mir Kralls Schilderungen mehr­fach (an ver­schie­de­nen Stellen) ange­hört. Das ist nicht schwer. Er reist qua­si in eige­ner Sache durch den deutsch­spra­chi­gen Raum und klagt sein Lied. 

Die gegen Krall bestehen­den Verdachtsmomente, die nach sei­ner eige­nen Meinung nicht ein­mal exis­tiert haben und den­noch Grundlage von staat­li­chen Maßnahmen gewe­sen sein sol­len, sind für mich nicht eva­lu­ier­bar. Die Vorwürfe klin­gen schlimm und sind eines Rechtsstaates unwür­dig. Da fra­ge ich mich doch, wie weit unse­re Hysterie im Umgang mit Andersdenkenden sich stei­gern lässt.

Andererseits: Was heißt es, wenn wir davon gere­det haben, dass wir eine »wehr­haf­te Demokratie« sind, genau­er gesagt sein soll­ten? Krall wird die Nähe zu der Gruppe von Reichsbürgern nach­ge­sagt, die einen Staatsstreich geplant haben soll (Prinz Reuß). Bei Krall klingt das so, als habe es zwi­schen ihm und Prinz Reuß einen locke­ren Kontakt gege­ben, man sei zwei­mal gemein­sam essen gewe­sen. Die »Zeit« hat­te die Zusammenhänge ein wenig anders prä­sen­tiert, wor­über Krall sich aus­ge­spro­chen „unglück­lich” zeigte.

Eloquenz mag für vie­le Menschen ein Zeichen von Intelligenz sein. Sie ist es aller­dings, glau­be ich, nicht. Sie ist man­chen eigen, ande­ren dage­gen nicht. Wir fin­den sie aber bei Menschen oft eben nicht, die anhand ihrer Schulbildung für intel­li­gent gehal­ten werden. 

Krall, Broder und Köppel sind jeden­falls in der Lage, Menschen auf ihre Seite zu zie­hen. Ich fin­de, bei sol­chen »gesell­schaft­li­chen Spaltpilzen« ist eine kri­ti­sche Distanz gebo­ten. Selbst, wenn man­che Sätze, je nach Fruststatus, auf frucht­ba­ren Boden fal­len könnten.


Entdecke mehr von Horst Schulte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neu­es­ten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

Diesen Beitrag teilen:

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


2 Gedanken zu „Bildungsferne Politikerinnen und Politiker“

  1. Für mich sind die­se Typen nichts wei­ter als selbst­ge­fäl­li­ge Wichtigtuer, die Dank der Internetplattformen will­fäh­ri­ge Gefolgschaft finden.
    Ohne Internet wür­de man die über­haupt nicht wahr­neh­men. Sie blie­ben dort, wo sie hin­ge­hö­ren: In der Versenkung der Bedeutungslosigkeit.

    Im Grunde tun sie mir leid, denn sie sind bloß destruk­tiv, kön­nen nur kaputt­ma­chen. Am Leben ohne ech­te Lebensleistung geschei­ter­te, bedau­erns­wer­te Existenzen…

🌸 Seid freundlich zueinander.

Entdecke mehr von Horst Schulte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Share to...
Your Mastodon Instance