Überkandidelte Moralisten kapern die Vernunft

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 16 Kommentare

126

1 Min.

Standardbild

Überkandidelte Moralisten kapern die Vernunft

Wieder geht’s um Precht und – das ist neu – um Greta Thunberg. Precht wur­de von sei­nen Studenten aus der Uni gemobbt und Thunberg vom Lehrplan der Israels gestri­chen. Beide, weil sie sich min­des­tens unkor­rekt aus­ge­drückt haben. Antisemitismus ist das Wort, das in bei­den Fällen fällt. Aber viel­leicht haben sie es auch bei­de nicht so gemeint? Nun, es spielt kei­ne Rolle. 

Die über­kan­di­del­ten Moralapostel, hier in Sachen Antisemitismus unter­wegs, die nicht nur im Besitz der allei­ni­gen Wahrheit sind, son­dern auch das Vernichtungsmomentum gegen ihre Gegner vir­tu­os uns Spiel zu brin­gen in der Lage sind, regeln das! Für uns alle. Danke, ihr woken Moralapostel. Bin gespannt, wohin uns das füh­ren wird. 

Schreibe einen Kommentar zu Horst Schulte Antworten abbrechen


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


16 Gedanken zu „Überkandidelte Moralisten kapern die Vernunft“

  1. Das ist ein Problem, wenn man in der Öffentlichkeit steht, man muss höl­lisch auf­pas­sen u. erst mal nachdenken/​abwarten.
    Statt wer­be­wirk­sam flott ein Bild mit Text zu verteilen.

    Vielleicht ver­steht sie es auch nicht, dass die Hamas Hunderte Menschen abge­schlach­tet haben … 

    Antworten
  2. Precht gibt sich als Philosoph. Also (sagt die Logik) soll­te er pro­blem­los in der Lage sein, zu sagen, was er meint. Und was tut er? Er betreibt Schuldverschiebung, indem er den Rezipienten vor­wirft, falsch ver­stan­den und inter­pre­tiert zu haben. 

    Seine Äußerungen im Podcast waren nicht miss­ver­ständ­lich, sie waren klar for­mu­lier­te Aussagen.

    Wenn sie nicht so gemeint gewe­sen sein soll­ten (was er nicht sagt!), dann muss er das klar fest- und rich­tig­stel­len. Aber das haben weder er, noch Lanz, noch das ZDF getan.

    Alle drei haben den Rezipienten die Schuld des Falsch-Interpretierens zugeschoben.

    Das ist ver­rä­te­risch und ziem­lich unverschämt.

    (Und einem seriö­sen Philosophen wür­de das auf kei­nen Fall passieren) 

    Antworten
    • Kurz nach­ge­tra­gen: Das, was Precht in die­sem Podcast in selbst­ge­rech­tem Plauderton ablässt, ist lei­der ganz typi­sches Stammtischgeschwätz. Wichtigtuerisches igno­ran­tes Halbwissen in geleh­ri­gen, locker daher­ge­plap­per­ten Sätzen effekt­voll zur Wirkung gebracht. Für die geneig­te Klientel scheint das ja zu funk­tio­nie­ren. M.a.W. gefähr­li­cher Klugschiss… 

      Antworten

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Wer sagt uns, was wahr ist?
Standardbild1

Gesellschaft

Wer sagt uns, was wahr ist?

Krieg, Angst und die narzisstische Hybris der Mächtigen
krieg und narzissmus

Gesellschaft

Krieg, Angst und die narzisstische Hybris der Mächtigen

📚 Gedanken teilen heißt gemeinsam wachsen.