Ken Loachs „Just a Kiss“ ist schon 20 Jahre alt aber sehr aktuell

Die Geschich­te des Films wird in der Wiki­pe­dia aus­führ­lich beschrie­ben. Sie han­delt kurz gesagt von einer Lie­be zwi­schen einer iri­schen Katho­li­kin und einem Mos­lem paki­sta­ni­scher Herkunft.

3 Minute/n


Merken

0

Vor 20 Jah­ren hat Ken Loach, Alt­meis­ter des Kinos und heu­te 87 Jah­re alt, den Film „Just a Kiss“ her­aus­ge­bracht. Es ist ein Lie­bes­film, der nicht so düs­ter daher­kommt wie manch ande­res Sozi­al-Dra­ma, das der Regis­seur gedreht hat. 

Die Geschich­te des Films wird hier in der Wiki­pe­dia aus­führ­lich beschrie­ben. Sie han­delt kurz gesagt von einer Lie­be zwi­schen einer iri­schen Katho­li­kin und einem Mos­lem paki­sta­ni­scher Herkunft. 

Zwei Aspek­te des Films, der mich wegen sei­ner authen­ti­schen Erzähl­wei­se beein­druckt hat, möch­te ich herausstellen: 

Reli­gi­on und kul­tu­rel­le Tra­di­tio­nen beein­flus­sen das Leben der bei­den Prot­ago­nis­ten auf eine der­art mas­si­ve Wei­se, dass man nicht glau­ben möch­te, dass die Geschich­te vor zwan­zig Jah­ren gespielt hat. Seit­dem ist die katho­li­sche Kir­che sicher auch dort, also im Anse­hen der schot­ti­schen Gemein­de, gesun­ken. Das möch­te man jeden­falls hof­fen. Die Sto­ry spielt in Glasgow. 

Sie ist Musik­leh­re­rin in einer öffent­li­chen Schu­le, die aller­dings stark unter dem Ein­fluss der katho­li­schen Kir­che steht. Der Gemein­de­pfar­rer setzt die geschie­de­ne Frau wegen ihrer Liai­son mit einem Mos­lem in ver­ab­scheu­ungs­wür­dig, über­grif­fi­ger Wei­se unter Druck. Man fragt sich, was die­ser aggres­si­ve katho­li­sche Pries­ter sich wohl den­ken könn­te, wenn er schluss­end­lich dafür sorgt, dass die Leh­re­rin ihren Job in der Schu­le ver­liert, in der sie sehr geschätzt wird, und an eine ande­re Schu­le zwangs­ver­setzt wird. 

Was in ihrem Fall der Ein­fluss der Kir­che ist, ist in sei­nem Fall die Fami­lie. Das ist ein Kapi­tel für sich. Schluss­end­lich bleibt ihm tra­gi­scher­wei­se nur der Bruch mit sei­ner Fami­lie, weil die nicht ein­mal bereit ist zu einem Tref­fen mit sei­ner gro­ßen Lie­be. Die ältes­te Schwes­ter ver­sucht, ihr auf infa­me Art und Wei­se klar­zu­ma­chen, dass sie ihre Fami­lie zer­stö­ren wür­de, wenn sie die­se Bezie­hung wei­ter­führt. Die Insze­nie­rung der Fami­lie schließt ein, dass sie auch die von der Fami­lie für ihn bestimm­te Braut zu sehen bekommt. Obwohl die bestehen­de Ver­lo­bung der bei­den angeb­lich gelöst wurde.

Der Film ist als Lie­bes­film dekla­riert und er ist einer. Die Begleit­um­stän­de, die gro­ßen Schwie­rig­kei­ten, die den bei­den durch das Pochen auf tra­di­tio­nel­le und reli­giö­se Wer­te in den Weg gelegt wer­den, kön­nen der Lie­be der bei­den letzt­end­lich nichts anha­ben. So muss es sein. Der Preis ist hoch.

Auf der Ber­li­na­le 2004 erhielt der Film den Preis der Gil­de deut­scher Film­kunst­thea­ter sowie den Preis der Öku­me­ni­schen Jury. Der Film lief zudem im Wett­be­werb um den Gol­de­nen Bären. Auf der Sema­na Inter­na­cio­nal de Cine de Val­la­do­lid gewann Ken Loach 2004 für Just a Kiss den Publikumspreis.

Der Film lief zudem im Wett­be­werb um die Gol­de­ne Ähre. Bei den Bri­tish Inde­pen­dent Film Awards erhielt der Film drei Nomi­nie­run­gen. Paul Laver­ty war 2004 in der Kate­go­rie Bes­tes Dreh­buch für einen Euro­päi­schen Film­preis nomi­niert. Bei den Irish Film and Tele­vi­si­on Awards wur­de Eva Birt­his­le mit dem IFTA Award als Bes­te Dar­stel­le­rin aus­ge­zeich­net. Im Jahr 2005 gewann Just a Kiss einen César als Bes­ter euro­päi­scher Film.

Er teil­te sich den Preis mit Emir Kus­tu­ricasDas Leben ist ein Wun­der. Eva Birt­his­le wur­de bei den Lon­don Cri­tics’ Cir­cle Film Award mit dem Preis in der Kate­go­rie Bes­te bri­ti­sche Dar­stel­le­rin aus­ge­zeich­net. Der Film war für drei wei­te­re ALFS-Awards nominiert.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Christen Filme

Quelle Featured-Image: Standardbild...
Anzahl Wörter im Beitrag: 525
Aufgerufen gesamt: 82 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 11 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance