Standardbild
Standardbild

Grundsicherung statt Bürgergeld: Sozialstaat im Krieg um Begriffe?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Das ein­zig Gute am CDU Vorschlag ist der Name. Mancher wird „Grundsicherung” inhalt­lich pas­sen­der fin­den als den weit­schwei­fi­gen Begriff „Bürgergeld”. Der ist als Ersatz für „Hartz IV” zwar freund­lich, jedoch zu wenig spe­zi­fisch. Aber wir soll­ten nicht über seman­ti­sche Spitzfindigkeiten dis­ku­tie­ren, son­dern dar­über, was die CDU vorhat. 

Sanktionen mit Leistungsminderungen
Sanktionen mit Leistungsminderungen

Mir rie­chen die Pläne (trotz Laumanns Anwesenheit) nach einem ziem­lich scham­lo­sen Versuch, auf das Schleifen des Sozialstaats vor­zu­be­rei­ten. Ich fra­ge mich, wel­che Hoffnung sich aus heu­ti­ger Sicht die SPD macht, in einer künf­tig wie­der CDU-​geführten Regierung betei­ligt zu sein, um das Schlimmste zu verhindern?

Vermutlich wird die wei­ter­hin sta­bils­te Regierungspartei, also die Grünen, die­sen Part eher über­neh­men. Was das im Hinblick auf die Frage nach der Zukunft des Sozialstaats bedeu­tet, weiß ich nicht. Ich habe das Gefühl, die Grünen ten­die­ren, auch wenn das Gegenteil in man­chen Medien stän­dig insi­nu­iert wird, eher zu neo­li­be­ra­len Einsichten. 

Festgestellte Missbrauchsfaelle 2011 2017
Festgestellte Missbrauchsfaelle 2011 2017
2018 2020 Missbrauch Sozialleistungen
2018 2020 Missbrauch Sozialleistungen

Die CDU erweckt mit ihrem Vorstoß tat­säch­lich den Eindruck, als sei­en Bürgergeldempfänger irgend­wel­che Schmarotzer, die sich auf Kosten der Allgemeinheit (der soge­nann­ten hart arbei­ten­den Mitte) einen schlan­ken Fuß machen. Wenn ich es rich­tig weiß, gibt es nicht die­se Vielzahl von Sanktionen, gegen die die Konservativen „die arbei­ten­de Bevölkerung” so drin­gend schüt­zen muss. Es geht der CDU nicht um das rigo­ro­se Vorgehen gegen Missbrauch von Sozialleistungen, son­dern in mei­ner Wahrnehmung eher dar­um, ein Narrativ zu eta­blie­ren, das hof­fent­lich dem Welt- und Menschenbild der meis­ten Bürger unse­res Landes widerspricht.

Ich muss das mit Einschränkungen sagen, weil ich weiß, wie merk­wür­dig miss­bil­li­gend die Erhöhungen des Bürgergeldes in unse­rem Land auf­ge­nom­men wur­de. Das mag auch dar­an lie­gen, dass die ewi­gen Nörgeleien über ali­men­tier­te Geflüchtete (ein­schließ­lich Ukrainern) lang­sam ver­fan­gen haben.

Herr Laumann! Soviel Tamtam wegen soge­nann­ter Totalverweigerer? Wieviele von denen gibt es denn in unse­rem Land und muss man, um Missbrauch zu bekämp­fen, gleich soweit gehen, einen womög­lich miss­ver­ständ­li­chen Begriff inner­halb weni­ger Jahre erneut zu ersetzen?

Neu festgestellte Sanktionen im Jahr 2018
Neu fest­ge­stell­te Sanktionen im Jahr 2018

Wenn die Union, ein­schließ­lich ihres sozialstaats-​freundlichsten Gesichts beschlie­ßen möch­te, dass sol­che Totalverweigerer mit der dau­er­haf­ten Streichung staat­li­cher Unterstützung sank­tio­niert wer­den, dürf­te eine Verfassungsbeschwerde nicht lan­ge auf sich war­ten las­sen. Denn die­se Maßnahme könn­te nach allem, was wir heu­te wis­sen, vor dem Verfassungsgericht nicht bestehen. Allerdings gibt es Experten, die die­se Sorge nicht teilen.

Woran liegt es denn nur, wenn Laumann dar­über klagt, dass das Bürgergeld erle­be in unse­rem Land eine schwin­den­de Akzeptanz? Haben die Protagonisten der Union (allen vor­an das Traumduo Merz /​Linnemann) mit ihren fal­schen Bildern nicht exakt die­se Stimmung erzeugt – nein, erzeu­gen wollen?


wei­te­re Informationen zum Thema: 

  1. Statistik zu Sozialleistungen: Hartz-​IV-​Missbrauch nimmt zu – taz​.de > 10 Jahre alt
  2. Jährliche Sanktionsverlaufsquote – von 2020
  3. Sozialbetrug began­gen: Welche Sanktionen erwar­ten Sie?
  4. Bekämpfung von Leistungsmissbrauch im SGB II vom Januar 2021
  5. Missbrauchsfälle
  6. Wie vie­le „Totalverweigerer” es beim Bürgergeld wirk­lich gibt | tages​schau​.de

Entdecke mehr von Horst Schulte

Melde dich für ein Abonnement an, um die neu­es­ten Beiträge per E‑Mail zu erhalten.

Diesen Beitrag teilen:

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


4 Gedanken zu „Grundsicherung statt Bürgergeld: Sozialstaat im Krieg um Begriffe?“

  1. Ich fra­ge mich immer, wenn jemand ein sog. „Totalverweigerer” ist (komi­scher Ausdruck, kann­te ich bis­her nur von der Bundeswehr), glau­ben denn die Politiker, die den Sozialkürzungen das Wort reden, was bei der Kürzung pas­siert? Aus jeman­den, der kei­nen Bock hat zu arbei­ten, wir doch nicht plötz­lich ein Vorzeigeangestellter, nur weil der Person gedroht wird, die Stütze zu kür­zen. Aus mei­ner Sicht ist das per­fi­de Polemik. Das kommt bei den­je­ni­gen gut an, die sich viel­leicht unter­be­zahlt den Buckel krummm arbei­ten. Diese Angriffe die­nen ein­zig zur Aufwiegelung der Bürgerinnen und Bürger zum Stimmenfang.

  2. CDU/​CSU-​Politiker brau­chen irgend­wie immer Bevölkerungsgruppen, die sie mob­ben kön­nen. Hitler nah­men ihnen das Judentum weg (nur Neonazis und so manch Moslems betrei­ben noch „Traditionspflege”), Merkel kamen ihnen mit der „Homoehe” in die Quere und jetzt will ihnen die „Ampel” auch noch durch Legalisierung von Cannabis die Kiffer weg­neh­men (der Aufschrei aus dem deut­schen Texas… also Bayern… war sub­jek­tiv beson­ders groß).

    Und wenn die­se Bevölkerungsgruppen weg­fal­len, muss man sich halt an Rot-​Grün ohne Gelb ori­en­tie­ren und die Armen terrorisieren.

🌻 Freundlichkeit kostet nichts – bringt aber viel.

Entdecke mehr von Horst Schulte

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Share to...
Your Mastodon Instance