Elektroautos nicht gefragt?

Ist die­se Situa­ti­on eine Moment­auf­nah­me, gibt es kon­junk­tu­rel­le Pro­ble­me oder sind die poten­zi­el­len Abneh­mer skep­tisch geworden?

2 Minute/n


Merken

4

Tes­la hat Absatz­pro­ble­me und setzt welt­weit eine Men­ge Mit­ar­bei­ter frei. Nun lese ich, dass es bei Ford auch gar nicht gut läuft. Im ers­ten Quar­tal ver­kauf­te der Kon­zern nur 10.000 E‑Autos. Der damit ein­her­ge­hen­de Ver­lust ist hap­pig (1.3 Mrd. $).

Trotz der EV-Ver­lus­te sag­te Ford-CEO Jim Far­ley in einem Tele­fon mit Inves­to­ren, dass das Unter­neh­men Ände­run­gen in sei­nem EV-Geschäft vor­nimmt und dass die geplan­te nächs­te Gene­ra­ti­on von Elek­tro­fahr­zeu­gen es ermög­li­chen wird, dass es in naher Zukunft pro­fi­ta­bel in die­sem Geschäft sein wird.

Quel­le

Als Trost, so wür­de ich mei­nen, könn­te gel­ten, dass es also nicht nur in Deutsch­land für die Spar­te „EV“ mies läuft (-15 % weni­ger Neu­zu­las­sun­gen im Ver­gleich zum Vor­jah­res­mo­nat). Die rie­si­gen, mit E‑Autos gefüll­ten „Park­plät­ze“ in Hafen­nä­he, las­sen dar­auf schlie­ßen, dass auch der Absatz der deut­lich bil­li­ge­ren Kon­kur­renz­pro­duk­te aus Chi­na stockt. 

Dass in Deutsch­land hin­ge­gen die Zahl von Neu­zu­las­sun­gen bei Ben­zi­nern steigt, macht mich nicht froh. Auch Die­sel-Fahr­zeu­ge wei­sen einen sta­bi­len Markt­an­teil auf. Für mich steht fest: Ich fah­re mei­nen Die­sel so lan­ge, bis er vom TÜV still­ge­legt wird. Das kann – hof­fe ich – noch dauern.

Da bleibt nur die Hoff­nung, dass dies eine vor­über­ge­hen­de Del­le ist und nicht etwa der Anfang vom Ende einer weni­ger ver­nunfts- als ideo­lo­gie­ge­trie­be­nen Tech­no­lo­gie darstellt. 

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: E-Autos Ideologie Technologie

Quelle Featured-Image: Firefly Ein riesiger Parkplatz mit E Autos ...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 217
Aufgerufen gesamt: 87 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 6 mal
Aufgerufen heute: 2 mal

4 Gedanken zu „Elektroautos nicht gefragt?“

  1. Ob Elek­tro­au­tos die bes­se­re Alter­na­ti­ve sind, ist ja auch so ein viel dis­ku­tier­tes The­ma. Die Roh­stof­fe für die Bat­te­rie müs­sen ja irgend­wo her kom­men und ob der Strom dann immer sau­ber ist? Bei der Ent­sor­gung sind auch vie­le Punk­te offen aber dar­über machen wir uns ja ger­ne erst hin­ter­her Gedan­ken – hat man ja in der Ver­gan­gen­heit bereits erlebt. Bzw. eigent­lich auch noch in der Gegen­wart, die End­la­ger­dis­kus­si­on läuft ja fröh­lich wei­ter. Viel­leicht hat die Poli­tik ein­fach nicht auf´s rich­ti­ge Pferd gesetzt. Die fal­sche Tech­no­lo­gie setzt sich von allei­ne und ohne reich­li­che Kauf­prä­mi­en und Anrei­ze nicht durch.

  2. Ein wei­te­res Pro­blem dürf­te der Gebraucht­wa­gen­n­markt sein, der ist mit dem E‑Auto so gut wie nicht vor­han­den. Der Akku vom E‑Auto hält zwi­schen 8 – 10 Jah­ren; auf­grund des Prei­ses lohnt da momen­tan kein Aus­tausch, d.h. das Auto hat im Prin­zip nur noch Schrottwert.

    Es wird also nie­mand ein gebrauch­tes E‑Auto kau­fen, zumin­dest nicht an er acht Jah­res Gren­ze. Und dann stellt sich natür­lich die Fra­ge, was wir mit Mil­lio­nen von Schrott E‑Autos machen. Die Rech­nung für ein neu­es E‑Auto geht aller­dings für Ver­die­ner der Mit­tel­schicht genau­so­we­nig auf, dafür sind sie für den Nor­mal­ver­die­ner viel zu teuer. 

    Also bleibt das E‑Auto ent­we­der ein Spiel­zeug für Rei­che oder es gibt einen mas­si­ven Markt­ein­tritt chi­ne­si­scher E‑Autos. Letz­te­res bedeu­tet das Ende der Auto­mo­bil­in­dus­trie in Deutschland.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance