Kickls FPÖ bekämpft die „Klimahysterie“???

Die öster­rei­chi­sche FPÖ kämpft im Wahl­kampf auch gegen die Kli­ma­hys­te­rie und legt damit Hand an die ohne spär­li­chen Fort­schrit­te bei der Bekämp­fung der Klimakrise.

4 Minute/n


Merken

0

Heu­te scheint die Son­ne. Man könn­te den­ken, der Som­mer wäre noch da. Aber drau­ßen sind es nur 5 Grad. Mor­gen wird es, der Jah­res­zeit ange­mes­sen, kalt und reg­ne­risch. Das Wet­ter ist auch für die nächs­ten Tage ange­sagt. Ich bin so eher der Früh­lings-/Som­mer­typ. War ich immer schon. Nur als Foto­graf hat der Herbst ein paar Sei­ten, die mich trig­gern, mit der Kame­ra drau­ßen unter­wegs zu sein.

Wahlen in Österreich – siegt die FPÖ?

Heu­te wird in Öster­reich gewählt. Die FPÖ ist seit Jahr­zehn­ten in der Alpen­re­pu­blik erfolg­reich poli­tisch tätig. So gut ken­ne ich Öster­reich nicht, um beur­tei­len zu kön­nen, ob und wie sich das Land ver­än­dert hat. Die Wahl­kampf­the­men sind unse­ren eige­nen sehr ähn­lich. Migra­ti­on, Kli­ma, EU sind nur drei davon. Auch in der Schweiz sind sie domi­nant. Und das, obwohl Öster­reich und die Schweiz inzwi­schen signi­fi­kant gesun­ke­ne Flücht­lings­zah­len vorweisen.

Wie hoch der Anteil der Rechts­au­ßen­par­tei­en ist (FPÖ, Öster­reich und SVP, Schweiz), die „not­wen­di­ge Stim­mung“ im Land zu erzeu­gen, kann man von außen schwer beur­tei­len. Ich neh­me an, dass das all­ge­mei­ne Anti­kli­ma von Rechts­au­ßen und den sie unter­stüt­zen­den Medi­en maß­geb­lich erzeugt wurden. 

Was Öster­reich angeht, wür­de ich sagen, dass die „Hal­tung“ der ÖVP und der Uni­on hier in Deutsch­land ver­gleich­bar ist. Auch dort haben sich die Kon­ser­va­ti­ven dazu ent­schlos­sen, mit Stim­mung gegen die Migran­ten für das Kli­ma zu sor­gen, das ande­re wie­der­um bekla­gen. Jeden­falls hel­fen sie mit ihrer Poli­tik den Rechtsaußen.

Gegen Aktivismus

Die AfD-Leu­te arbei­ten sich seit Jah­ren an den Kli­ma­ak­ti­vis­ten ab. Je nach Akti­on mag man für die kri­ti­sche Posi­ti­on sogar Sym­pa­thie haben (Kli­makle­ber etc.). Zu den Stil­mit­teln der Rech­ten zäh­len aller­dings auch Nar­ra­ti­ve, die die Kli­ma­kri­se für sich in Zwei­fel zie­hen und die jedoch bei nähe­rer Betrach­tung nicht stand­hal­ten. Es läuft dar­auf hin­aus, dass die eine Sei­te der Mehr­heit der Exper­ten ver­traut und die ande­re genau die­ses in Zwei­fel zieht. Argu­men­te wir­ken nicht mehr, die Leu­te ver­trau­en eher ihren Emo­tio­nen, nicht mehr den zahl­rei­chen Wis­sen­schafts­exper­ten. Sie bewer­ten deren Aus­sa­gen je nach Gus­to als falsch oder poli­tisch gesteuert. 

Die AfD hat ihre eige­ne Wis­sen­schaft und Kory­phä­en, die der Öffent­lich­keit ihre Sicht dar­le­gen. Man muss ihren „Exper­ten“ wirk­lich kei­ne Auf­merk­sam­keit schen­ken, lei­der tun vie­le das dennoch.

Die Klimahysterie, die Herr Kickl bekämpft

FPÖ-Front­mann Her­bert Kickl ver­dirbt, wie die hie­si­gen Poli­ti­ker der AfD, den poli­ti­schen Dis­kurs mit Aus­sa­gen, die zu all­ge­mei­nen Nar­ra­ti­ven der Rech­ten und Kon­ser­va­ti­ven pas­sen. Die FPÖ ver­spricht im Wahl­kampf, die Kli­ma­hys­te­rie zu been­den. Bei Neham­mer, dem amtie­ren­den Kanz­ler der ÖVP, wird er mit einem sol­chen Kampf­be­griff nicht zwin­gend auf Gra­nit sto­ßen. Aller­dings kann es wohl noch schlim­mer kom­men. Kickl redet im Wahl­kampf von Remi­gra­ti­on und von Befrei­ungs­kampf. Vor­sorg­lich ver­brei­ten die Rech­ten auch in Öster­reich die Mär von der Wahl­ma­ni­pu­la­ti­on, denn von Trump (und der AfD) ler­nen, heißt ja, sie­gen ler­nen… Wenn Kickl gegen die ver­meint­li­che Kli­ma­hys­te­rie kämp­fen will, fra­ge ich mich, wie er unter die­sen Umstän­den bei neu­en Hoch­was­sern auf­tritt. In Gum­mi­stie­feln – so viel ist klar. Das gehört zum guten Ton. Wohl auch bei den Rechts­extre­men. Er wür­de also eine eben­so unglück­li­che Figur abge­ben wie kürz­lich der noch amtie­ren­de Bun­des­kanz­ler Nehammer. 

Es ist gut mög­lich, dass die FPÖ heu­te (erst­mals) die größ­te Par­tei in Öster­reich wird. Die SVP in der Schweiz hat die­se Posi­ti­on bereits seit lan­ger Zeit inne. Die Rechts­extre­men im deutsch­spra­chi­gen Raum kom­men immer stär­ker in die Ober­hand. In Euro­pa ins­ge­samt ist das fast schon die Normalität. 

Der Libe­ra­lis­mus in sei­ner Gesamt­heit gerät (welt­weit) immer stär­ker ins Hin­ter­tref­fen.

Der Kli­ma­schutz ist aber ein The­ma, das so emi­nent wich­tig ist, dass es die­sem ins­ge­samt kri­ti­schen poli­ti­schen Kli­ma nicht immer stär­ker an den Rand gedrückt wer­den dürf­te. Falls die Zeit noch zu neu­en Ein­sich­ten führt, könn­te es zu spät sein.

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: FPÖ Österreich Trump Wahlen Wahlkampf

Quelle Featured-Image: a photo collage of a storm flood a tornado in a ci...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 653
Aufgerufen gesamt: 113 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 10 mal
Aufgerufen heute: 1 mal

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance