Meine Leseempfehlung

gaza medien symbolbilder Kopie

Gaza: Medien und die Macht der Symbole

Veröffentlicht am 02.08.2025
Aufrufe 534
wokeness achtsamkeit gesellschaft

Die Wokeness-Debatte als Spiegel unserer Gesellschaft

Veröffentlicht am 04.08.2025
Aufrufe 653
freundliche abschlussbotschaft

Am Ende noch was Nettes

Veröffentlicht am 07.08.2025
Aufrufe 325

Neue Artikel im Blog

Es ist angerichtet

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Der Schaden für die Demokratie ist ange­rich­tet. Das Gericht, das die Regierung unter Chefkoch Horst Seehofer in den letz­ten Wochen kre­iert hat, ist weder Fisch noch Fleisch, und auch kein Veganer oder Vegetarier wird Spaß dar­an haben. Maaßen bleibt als „SonderDingens” im Innenministerium. Horst Seehofer hat sich also durch­ge­setzt. Daran gibts nichts zu deuteln. Es ist schon alles dar­über gesagt und …alles lesen

Demokratie ist so mühsam

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Während sich das Feuilleton nach mög­li­chen Erklärungen für unse­ren „Zukunftspessimismus” umschaut, wol­len ande­re wis­sen, wie die Energiewende zu einem fried­li­chen, guten Ende gebracht wer­den kann. Unsere gewähl­ten Volksvertreter machen uns die Orientierung schwer. Sie befas­sen sich mit Personalrochaden, obwohl drin­gen­de Probleme im Land anliegen. Ich kann mit­un­ter gar nicht glau­ben, was sich da vor unse­ren Augen abspielt. Bei all der Verärgerung …alles lesen

Frau Merkel: Es ist Zeit zu gehen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Wenn es um Meinungsumfragen geht, haben unse­re Medien ihre jewei­li­gen Präferenzen. Es wür­de ein sehr ver­wir­ren­des Bild erge­ben, wenn jedes neue Ergebnis (sie kom­men fast täg­lich) der sie­ben grö­ße­ren Institute zur Basis der eige­nen Betrachtung des poli­ti­schen Wasserstandes nut­zen würden. Heute ist es nun Zeit Online, das mit einer neu­en „Wasserstandsmeldung” an den Markt kam. Danach liegt die Regierung nur …alles lesen

Deutschland: Ein Land in den Klauen unverantwortlicher Politiker

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Taktisch und stra­te­gisch war die gest­ri­ge Entscheidung der Regierung in Berlin ein Debakel. Nur nicht für die AfD. Ich mag nicht recht glau­ben, dass das den Protagonisten nicht klar war. Umso schlim­mer ist es! Die Kritik an die­ser Entscheidung und die hier­aus erwach­sen­den mög­li­chen Konsequenzen für die Stabilität des Landes wer­den in den nächs­ten Tagen von den Medien noch deut­lich her­aus­ge­ar­bei­tet werden. …alles lesen

Was sagen wir denen, die einen anderen Staat wollen?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 1 Kommentar

Diejenigen, die nach Chemnitz und Köthen wei­ter AfD wäh­len, vor allem die neu­en Sympathisanten der Partei sind sich über ihre Beweggründe im Klaren. Natürlich gehe ich davon aus, dass sie sich der Tragweite ihres Votums voll bewusst sind. Die Takt- und Ideengeber in den sozia­len Medien und bei den zahl­rei­chen rechts­po­pu­lis­ti­schen Blogs, wer­den medi­al unter­stützt von kon­ser­va­ti­ven Journalisten, die ihre …alles lesen

Wer Hambach als Kontrapunkt gegen Chemnitz missbraucht

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Wer sagt, dass Linksextremismus weni­ger ver­ur­tei­lens­wert wäre als Rechtsextremismus? Ich wüss­te nicht, dass das mal jemand behaup­tet hät­te und doch gehört es zum Ritual, wenn gera­de mal wie­der rech­te Umtriebe kri­ti­siert wer­den. Nach Chemnitz und Köthen ist es beson­ders krass. Es muss ein unver­meid­li­cher Reflex sein, den bestimm­te Journalisten und Politiker an den Tag legen. Sie glau­ben offen­sicht­lich, sich mit sol­chen …alles lesen

Energiepolitik. Auf der Suche nach sicheren Informationen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Der Streit um den Hambacher Forst wird mit Argumenten geführt, die eine gründ­li­che Beschäftigung mit der Materie vor­aus­set­zen. Ich traue mir kein Urteil zu und sage gleich dazu, dass ich für bei­de Positionen Sympathien habe. Nur nicht für die Tonlage, in der die­ser Konflikt aus­ge­tra­gen wird. Sympathien für all die­je­ni­gen, die das biss­chen ver­blie­be­nen Wald in ihrer Heimat schüt­zen wol­len und Sympathie …alles lesen

Sprachlosigkeit ist nicht das Problem

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Wie kön­nen Menschen ande­ren unter­stel­len, sie fän­den Verbrechen nicht abscheu­lich und ver­stö­rend? Und war­um ist es wich­tig, woher ein Täter kommt?  Welche Motivation haben Menschen, Daten über Kriminalfälle zu sam­meln und dazu Techniken wie das Geotagging ein­zu­set­zen und die so auf­be­rei­te­ten Informationen einer mög­lichst brei­ten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stel­len? Und war­um macht die Tagesschau sowas nicht? Letztere war eine rhe­to­ri­sche Frage. …alles lesen

Königshoven erneut unter den Preisgekürten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Tolle Sache: Königshoven kann sich erneut freu­en. Beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ hat der Ort eine Bronzemedaille gewonnen. Die Bekanntgabe der Sieger des Wettbewerbs erfolg­te durch die NRW Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser im Haus Düsse in Bad Sassendorf. Sie gra­tu­lier­te Ortsbürgermeister Willy Moll Königshoven, zu die­sem tol­len Erfolg. Als Gewinner des Kreiswettbewerbs nahm Königshoven am Landeswettbewerb teil und kann jetzt …alles lesen

Was sind Umfragen noch wert?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ich freue mich, dass die Rechtsextremen in Schweden doch nicht gewon­nen haben und auch nicht zweit­stärks­te Partei gewor­den sind – nicht annähernd! Gabor Steingart sieht den Negativtrend der Sozialdemokraten bestä­tigt und gibt sei­nem heu­ti­gen MorningBriefing den Titel: „Abschied von der Sozialdemokratie” Er führt dar­in die Länder auf, in denen die Sozialdemokraten schwe­re Niederlagen erlit­ten haben. Fälschlicherweise, sag ich ganz nase­weis, auch …alles lesen