Meine Leseempfehlung

hydra bundestag rechtsgewalt

War das anders zu erwarten?

Veröffentlicht am 06.08.2025
Aufrufe 231
haseloff sachsenanhalt abschied

Ein alter Kämpfer vor dem Rückzug?

Veröffentlicht am 07.08.2025
Aufrufe 535
Wissenschaft

Fachliche Analyse statt voreiliger politischer Reflexe

Veröffentlicht am 10.08.2025
Aufrufe 281
gaza medien symbolbilder Kopie

Gaza: Medien und die Macht der Symbole

Veröffentlicht am 02.08.2025
Aufrufe 532

Neue Artikel im Blog

Ich glaub gar nix mehr

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Wie lan­ge war­nen Wirtschaftswissenschaftler schon davor, dass der Euro crasht? Es soll­te mor­gen, über­mor­gen oder über­über­mor­gen pas­sie­ren. Immer und immer wie­der lesen wir so etwas. Irgendwann wird es schon klap­pen und ein paar Leute ver­die­nen damit wie­der Millionen!  Prognosen sind eben schwie­rig, weil sie die dum­me Eigenart haben, sich mit der Zukunft zu beschäftigen.  Unter „den” Wissenschaftler, denen urplötz­lich unse­re …alles lesen

Die Geheimnisse der Anderen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die Geheimdienste, schlim­mer unse­re Innenminister, zei­gen sich inter­es­siert, die „Kommunikation” zwi­schen uns Siri, Alexa und uns zu über­wa­chen. Ein neu­er Aufreger über den man den Kopf schüt­teln kann. Es ist kein schö­nes Gefühl, dar­über besorgt sein zu müs­sen, dass per­sön­li­che Dinge abge­hört wer­den. Schon gar nicht, wenn das im pri­va­tes­ten Umfeld pas­siert. Die psy­cho­lo­gi­schen Folgen von Wohnungseinbrüchen für Betroffene sind bekannt, …alles lesen

Grillen, solange es noch erlaubt ist

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 8 Kommentare

Die Schrecksekunde hat­te es in sich. Die Grünen sind in der neus­ten Forsa-Umfrage stärks­te Partei. Dass die SPD auf 12 % fällt, macht mich fast ein biss­chen depressiv. Nach die­ser Umfrage gewin­nen die Grünen 9 (in Worten: neun!) Prozent hin­zu, wäh­rend die SPD 5 (in Worten: fünf!) Prozent ver­liert – der nied­rigs­te je auf Bundesebene gemes­se­ne Wert für die Sozialdemokraten. Ich …alles lesen

Charisma und Exzellenz

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

In unse­ren Medien wird Angela Merkel für ihre Rede vor „Harvard” – Absolventen über­schwäng­lich gefei­ert. Die adäqua­te Hofberichterstattung kam von Claus Kleber im „Heute Journal”. Da kom­men Assoziationen auf, die die AfD-Trollarmee zu leicht für ihre hin­ter­lis­ten Zwecke benut­zen kann.  Merkels CDU steht unter Beschuss und nicht weni­ge schrei­ben die­se Tatsache der Chefin zu. Annegret Kram-Karrenbauer ist inso­fern höchs­tens das Bauernopfer, …alles lesen

Partizipation durch Zerstörung

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Wir füh­ren uns gern gegen­sei­tig vor. Ob wir die sich bie­ten­den Chancen mit Augenzwinkern, kras­ser Ablehnung oder über­trie­be­ner Zustimmung nut­zen, häu­fig blei­ben „Verletzte” zurück. Das ist uns egal, scheint es. Hauptsache, wir krie­gen es hin, wesent­li­che Facts zwi­schen Popcorn und Mischgetränk nicht zu verpassen.  Ob es tat­säch­lich Fakten sind, liegt allein im Auge des Betrachters und/​oder der eige­nen Peergroup. Das …alles lesen

Google Fonts mit dem Parameter „swap” einbinden

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 5 Kommentare

Hier und hier habe ich inter­es­san­te News zur Verwendung von Google Fonts gefun­den. Scheinbar ist es nicht mehr nötig, belie­bi­ge Google Schriften bei­spiels­wei­se per Google Font Helper her­un­ter­zu­la­den bzw. selbst zu hosten. Das war nach der DSGVO nötig gewor­den. Ich weiß, dass vie­le Blogger statt­des­sen ent­spre­chen­de Hinweise in ihrer Datenschutzerklärung füh­ren. Ich nut­ze hier im Moment Adobe Typekit – Fonts …alles lesen

Extreme Wahlergebnisse – Nationalisten werden nicht so stark wie befürchtet

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

CDU und SPD haben schwe­re Niederlagen bei der Europa-Wahl erlit­ten. Die Grünen lie­gen mit ihrer Politik auf der Höhe der Zeit und somit weit vor den Sozialdemokraten.  Inwieweit sol­che Veränderungen auch die Stabilität im Land nega­tiv ver­än­dern, bleibt abzu­war­ten. Ich sage das vor allem vor dem Hintergrund der hys­te­ri­schen Klimadebatte, die – ich sag’s ganz ehr­lich – mehr Sorgen als …alles lesen

Ladezeitenoptimierung für Wordpress

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 5 Kommentare

Phasenweise befas­se ich mich mit der Performance mei­nes Blogs. Schließlich weiß ich ja, dass die­se für Google ein Rankingfaktor ist. Die vie­len Artikel, die es dazu im Netz gibt, sind ein Beleg dafür, dass sich vie­le BloggerInnen für die­se Fragen inter­es­sie­ren. Vielleicht sogar dann, wenn sie offi­zi­ell das Gegenteil behaupten.?‍?  Mein Interesse an sol­chen Messungen hat­te zuletzt etwas nach­ge­las­sen, weil …alles lesen

Gedankliche Monotonie

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Der Journalist Gabor Steingart hat Annegret Kramp-Karrenbauer die­ser Tage gedank­li­che Monotonie vor­ge­wor­fen. Als wun­der­bar pas­sen­des Bild für die­se Zuschreibung zitier­te er das berühm­te Kraftwerk – Stück „Wir fah­ren, fah­ren, fah­ren auf der Autobahn”. Nicht gera­de nett. Ich fand es passend.  Für eine Parteivorsitzender der CDU Deutschlands klin­gen die Interview-Aussagen zum C im Parteinamen nicht nur für mich ziem­lich belie­big. Man …alles lesen

Sebastian Kurz und die selbstgefälligen Deutschen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ein Teil von uns Deutschen ist aber auch wirk­lich unan­ge­nehm selbst­ge­fäl­lig. Diesen Eindruck schwächt auch der Artikel nicht ab, den eine schwei­ze­ri­sche Website namens Republik über ein von Sebastian Kurz’ angeb­lich benutz­tes anti­se­mi­ti­sches Chiffre ver­öf­fent­licht hat. Ich bin nicht der Ansicht, dass Kurz mit sei­ner Erinnerung an die Untaten des Herrn Silberstein anti­se­mi­ti­sche Ressentiments bedient hät­te. Im Gegenteil, ich ver­ste­he jeden, …alles lesen