Meine Leseempfehlung

Horst & Irmgard am 09.08.2025

Von Hochzeiten und goldenen Jahren

Veröffentlicht am 10.08.2025
Aufrufe 375
Standardbild1

Von stummen und lauten Bedrohungen

Veröffentlicht am 23.08.2025
Aufrufe 259

Neue Artikel im Blog

So viele Geier kreisen über Merkel

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Nicht ein­mal ein paar Dankesworte von Merkel, so titelt die pol­ni­sche Internet-Seite wpo​li​ty​ce​.pl im Dezember 2016. Dafür waren der pol­ni­sche Staatspräsident und eine hoch­ran­gi­ge Vertretung der pol­ni­schen Regierung beim Begräbnis des ers­ten Opfers am Berliner Breitscheidplatz, Lukaz Urban, anwesend. Die pol­ni­sche Regierungschefin, Beata Szydlo, sprach Angela Merkel ihr Beileid aus. Łukasz Urban zginął jak boha­ter. Szkoda, że Angela Merkel nie zdo­by­ła się …alles lesen

Mutloses (Durch-) Regieren per GroKo vergrößert die politische Polarisierung im Land

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Ich habe mich ange­sichts der Situation früh für eine Minderheitsregierung erwärmt. Aber machen wir uns nichts vor. Das ist der Union ent­schie­den zu unbequem. Keiner kann behaup­ten, dass sie funk­tio­niert. Auch, weil es die­se auf Bundesebene bis­her nicht gege­ben hat. Neben staats­recht­li­chen Bedenken (https://​goo​.gl/​1​X​f​GGU), die vor­ge­tra­gen und ent­kräf­tet wur­den, gibt es in Deutschland zwei Kammern und eine hohe Verantwortung auf euro­päi­scher …alles lesen

Die „neue” FDP in zwei Sätzen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

So erklärt die FDP im nord­rhein-west­fä­li­schen Landtag die Abschaffung des Sozialtickets. Satz 1 ) Allerdings hät­ten gera­de Geringverdiener, deren Einkommen knapp über dem Hartz-IV-Satz liegt, kei­nen Anspruch auf das Ticket, kri­ti­sier­te der ver­kehrs­po­li­ti­sche Sprecher der FDP im Landtag, Bodo Middeldorf. Satz 2) Deshalb müs­se nach Lösungen gesucht wer­den, die bes­ser funk­tio­nier­ten als das bis­he­ri­ge Sozialticket.Quelle: Sozialticket – NRW schafft das Sozialticket …alles lesen

Links, Mitte, Rechts: Progressiv, konservativ, reaktionär

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Wortfindungsstörungen sind in poli­ti­schen Debatten nicht hilf­reich. Vielleicht ist das ein Grund, wes­halb immer noch gern die poli­ti­schen Kategorien Links und Rechts benutzt werden? Nehmen wir mich als Beispiel. Ich sehe mich als Linken. Andererseits bin ich, was Freunde und Bekannte mir schon gesagt haben, ein kon­ser­va­ti­ver Mensch. Ich kann damit leben. Wahrscheinlich haben sie Recht. Ich bin konservativ.  Wie …alles lesen

Wahrscheinlich kommt die GroKo zurück. 

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Mein Plädoyer mit ande­ren Worten. Versuchen wir es mit einer Minderheitsregierung. Ein Argument dage­gen lau­tet, dass Länder mit zwei Kammern nicht geeig­net seien. Ist unser par­la­men­ta­ri­sches System nicht auf­grund der unter­schied­li­chen Mehrheitsverhältnisse in Bundestag und Bundesrat dar­in geübt, mit der­lei Problemstellungen umzu­ge­hen? Warum es dann nicht ver­su­chen? Nur, weil es für die Damen und Herren Politiker etwas unbe­que­mer würde? Diesen Gedanken fin­de …alles lesen

Martin Schulz: Seine Positionen können nur scheitern

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Seltsam, wie wenig nach­hal­tig die­ses von Lauterbach ange­spro­che­ne Argument der SPD gegen eine neue Große Koalition im gesam­ten öffent­li­chen Raum zu sein scheint. Wenn es doch stimmt, dass Große Koalitionen schlecht sind für unser Land (aus den ange­führ­ten Gründen), wes­halb het­zen man­che in Union, FDP, Grünen und Medien gegen die die Entscheidung der SPD? Während SPD-Chef Martin Schulz bekräf­tig­te, eine Wiederauflage …alles lesen

Die nächste GroKo wäre vielleicht verantwortungsvoll, ganz bestimmt jedoch politischer Selbstmord

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 8 Kommentare

Was wohl aus der SPD wird, wenn sie – was ich lang­sam für wahr­schein­lich hal­te – erneut in die GroKo eintritt? Glaubt irgend­ei­ner von die­sen Überfliegern in der Union (z.B. Klöckner, Bär oder Spahn), die SPD lie­ße sich mit Beleidigungen und Beschimpfungen bes­ser „locken”? Vertrauensbildend sind die Äußerungen nicht gera­de, selbst wenn ich kon­ze­die­ren muss, dass Schulz’ oder Stegners Tiraden …alles lesen

Von wegen, die Parteien unterscheiden sich nicht mehr voneinander

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Vielleicht wäre eine Minderheitsregierung in die­ser Phase tat­säch­lich eine gute Lösung? Allerdings wür­de das eine/​n starke/​n Regierungschef/​in voraussetzen. Es wären zwar auch gute Moderationsfähigkeiten gefragt aber mehr noch ech­te Führungsstärke. Ich weiß nicht, ob man dies bei Angela Merkel unter­stel­len darf. Wenn ich Lindners Beschwerden und auch die ande­rer Mitglieder der Verhandlungsgruppe höre, hat Merkel sich trotz des hohen per­sön­li­chen …alles lesen

In der Kürze liegt die Unvollständigkeit

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Eigenartig, dass der Ressortchef International der NZZ eine unvoll­stän­di­ge Analyse der geschei­ter­ten Jamaika – Sondierungsgespräche in sei­nem kurz-knapp-dürf­ti­gen Kommentar abgibt. Natürlich hat er die bei­den Punkte rich­tig iden­ti­fi­ziert, die in der Öffentlichkeit die größ­te Beachtung erhiel­ten, ver­schwie­gen hat er jedoch, dass es dar­über hin­aus 235 strit­ti­ge Punkte zum Ende der Gespräche gab, die sich u.a. sehr wohl mit den Themen …alles lesen

Politik und Gesellschaft vs. Kosmetik und Mode

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

In bin Mitglied in eini­gen Facebook-Gruppen. Dort habe ich eben mal nach Blog-Kommentaren zum Scheitern der Jamaika-Sondierungen gesucht. Ein erfolg­lo­ses Unterfangen. Einerseits ist das scha­de, weil ich die­se Suche in der Absicht gestar­tet hat­te, even­tu­el­le Treffer unter mei­nem Artikel zu ver­lin­ken. Andererseits weiß ich natür­lich, dass Themen wie Politik, Gesellschaft und Medien, nicht gera­de die­je­ni­gen sind, die in die­sen Gruppen …alles lesen