Meine Leseempfehlung

handkuss politik

Markus Kurze und die unsterbliche Geste

Veröffentlicht am 14.08.2025
Aufrufe 425
freundliche abschlussbotschaft

Am Ende noch was Nettes

Veröffentlicht am 07.08.2025
Aufrufe 318
Schwimmverbote im Rhein

Schwimmverbot im Rhein

Veröffentlicht am 13.08.2025
Aufrufe 290

Neue Artikel im Blog

Generationsunterschiede: Es gibt immer noch zu viele Stempel

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Mich über­rascht die von Konstantin Nowotny bei Welt Online geäu­ßer­te Kritik am Klischee einer Generation von Nichtsnutzen nicht, weil es wäh­rend immer schon Leute gab, die ande­ren Generationen wenig schmei­chel­haf­te Attribute ver­pass­ten. Warum soll­te es das nicht auch inner­halb einer Generation geben? Wahrscheinlich spielt oft der Neid auf jun­ge Menschen eine Rolle und viel­leicht auch die trau­ri­ge Erkenntnis, aus dem eige­nen Leben zu wenig gemacht zu …alles lesen

Ferien unter Beobachtung

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Meine Frau und ich waren für ein paar Tage in Holland. Genauer gesagt an der hol­län­di­schen Nordseeküste (in Bergen, nicht weit ent­fernt von Alkmaar). Dort waren wir zuletzt vor 3 Jahren. Mir sind meh­re­re Dinge auf­ge­fal­len, die sich seit­dem ziem­lich ver­än­dert haben. Ich habe den Eindruck, dass unse­re deut­schen Autobahnen um eini­ges schlech­ter (gewor­den) sind als die nie­der­län­di­schen. War es nicht erst ges­tern, …alles lesen

[Webmasterfriday]: Meine Erfahrung mit dem Ehrenamt

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Bloggen ist eine ver­gleichs­wei­se ein­sa­me Angelegenheit. Deshalb ist es eine inter­es­san­te Frage, wel­che Einstellung bzw. wel­che Beziehungen wir als Blogger zum Ehrenamt haben. Sitzen wir vor unse­ren PC’s, Notebooks und Tablets und klim­pert lus­tig vor uns hin oder tun wir dar­über hin­aus auch aktiv etwas für ande­re Menschen? [symple_​toggle title=„Das sagt Wikipedia” state=„closed”][green_box]Jeder Dritte in Deutschland enga­giert sich ehren­amt­lich (sie­he Ergebnisse …alles lesen

Wenn Online-​Journalisten Noten verteilen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Redakteure von Focus-​Online neh­men sich die Freiheit und ver­pas­sen Andrea Nahles (SPD) für ihre Arbeit eine Sechs. Im Beitrag wird moniert, bes­ser gesagt wie­der­ge­käut, was in den letz­ten Monaten zu den Themen Mindestlohn und Rente mit 63 bis zum Erbrechen rauf- und run­ter­dis­ku­tiert wur­de. Andere Politiker der GroKo kom­men etwas bes­ser weg. Ob sich die „Berichterstattung” der Focus-​Printausgabe qua­li­ta­tiv noch von der Online-​Präsenz unter­schei­det? Mit …alles lesen

Wetten dass…? dass hier verwendete WP-​Theme niemand wiedererkennt?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 5 Kommentare

Ich habe ja schon mal was dar­über gebloggt. Es ist immer noch Alexanders schö­nes WP-​Theme „Hueman”, das ich hier im Netzexil nut­ze. Und wo sieht es im Original aus: Ich lie­be es, an Wordpress-​Themes her­um­zu­wer­keln. Leider gibt es immer mehr Premium – Themes, die den Laien-​Eingriff erschwe­ren. Vor allem sind es gewis­se Frameworks, die einem das Leben schwer machen. Da lie­be …alles lesen

Internet: Wie groß ist der Einfluss des Gemeinheitsquotienten?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Unternehmen set­zen sol­chen Erfahrungen (lies den unten ver­link­ten Artikel im Internetmagazin) frag­wür­di­ge PR-​Methoden ent­ge­gen. Da fra­ge ich mich, was Beispiel Politiker die­ser Entwicklung ent­ge­gen­zu­set­zen haben. Oder Medien?  Eines wird deut­lich, wenn man die nahe­lie­gen­den Zukunftsperspektiven betrach­tet: Wir befin­den uns in ethisch-​moralischer Hinsicht (Neuland) im Hintertreffen und des­halb längst in einer Abwärtsspirale. Hoffentlich stellt sich die Erkenntnis noch recht­zei­tig ein. Im …alles lesen

Heute muss ich mich aber mal rasieren. Bald kommt der neue Nassrasierer von Gillette.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ich bin lei­den­schafts­lo­ser Rasierer. Alle paar Tage rei­chen – auch mit 60. Meine Frau stört ein 3‑Tage-​Bart nicht. Mir ist das recht, sehr recht. Wenn ich mich aller­dings rasie­re, benut­ze ich dafür schon seit Jahren einen Nassrasierer. Mit den Trockenrasierern, die ich immer wie­der über die Jahrzehnte aus­pro­bie­ren konn­te, habe ich mich nie rich­tig anfreun­den können. Richtig rasiert ist man …alles lesen

Die Herausforderung am Ostersonntag

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Eigentlich nimmt man sich tra­di­tio­nell ja am Ostersonntag etwas Zeit, um die gefärb­ten Ostereier zu suchen. Diesem Alter sind wir lei­der ent­wach­sen. Der Nachwuchs für der­lei Schabernack wird die Aufgabe bald über­neh­men. Aber noch ist er zu klein. Da muss halt Onkelchen ran. Die Industrie beschert uns zum Glück all­täg­li­che Aufgaben, die durch­aus eine gewis­se Ähnlichkeit mit dem Ostereiersuchen haben. Heute …alles lesen

Karfreitag: Heute gibts Fisch, und tanzen gehen wir auch nicht

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Um genau zu sein: es gibt Kabeljau. So gehört sich das in einem katho­li­schen Haushalt am Karfreitag. Tanzen gehen wir ja sowie­so heu­te mal nicht. Dann müs­sen wir wenigs­tens das ein­stu­dier­te Ritual einhalten. Es gibt also fang­fri­schen Kabeljau, zwei Stücke für 14 Euro. Ich fin­de das teu­er. Passt das zum Gedanken des Fastens? Dazu gibt es Salzkartoffeln, Salat und (auf …alles lesen

[Webmasterfriday] Blog, du sollst schön, schnell und gut sein

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Der Anspruch, den ich im Artikeltitel fest­ge­hal­ten habe, hat sich auch nach Jahren nicht geän­dert. Dass es letzt­lich um die Leserinnen und Leser gehen soll­te, pass­te nicht mehr in die Titelzeile (SEO!?). Vermutlich ist das ein ziem­lich uni­ver­sa­ler Anspruch. Viele BloggerInnen wer­den ihn tei­len. Wir hät­ten gern alles und das alles gleichzeitig. Das ist nicht so leicht, son­dern erfor­dert zunächst …alles lesen