Meine Leseempfehlung


Zwischen Instagram und Wasserknappheit: Wege aus dem Overtourism‑Dilemma

Kommentar erwünscht? – Zwischen digitaler Nähe und technischen Hürden

Castoren auf Wanderschaft: Zwischen Genehmigung, Protest und der Suche nach Sicherheit
Neue Artikel im Blog
Was hat der UN- Migrationspakt mit dem Niedriglohnsektor in Deutschland zu tun?
Die Tinte unter dem UN-Migrationspakt ist noch nicht trocken, da legen EU und OECD einen Bericht vor, der ein paar Aussagen enthält, die die Diskussion über den Migrationspakt weiter befeuern werden. Der Bericht besagt, dass in den OECD-Ländern durchschnittlich 25% der dort lebenden Migranten im Billiglohnsektor arbeiten. In Deutschland sind es 40%! Das ist wohl nicht nur für die TAZ …alles lesen
Die CDU hat sich emanzipiert
Ich bin erstaunt, wie glatt der Durchmarsch von Kramp-Karrenbauer zur neuen CDU-Vorsitzenden gelaufen ist. Es war so knapp wie viele es vorausgesagt hatten. Mein persönlicher Tipp, dass Friedrich Merz in der momentanen Lage der CDU und bei dieser Stimmung geradezu zwangsläufig Merkels Nachfolger werden würde, war falsch. Obwohl manche Feministin die CDU für so stock – konservativ hält, dass die dort …alles lesen
Blackouts, 3 in 2 Tagen
Es gab bereits innerfamiliäre Hinweise darauf, dass Blackouts in unserer Region kurz bevorstünden. Ich habe das abgetan als Blödsinn. Ich saß gemütlich beim Kaffee und schaute mir mit meinem Großneffen „Nico 2“ an, als plötzlich der Strom wegblieb. Wir hatten Kerzen, eine Taschenlampe und schnell war ausgemacht, dass in unserer gesamten Umgebung alles dunkel war. Mein Smartphone verriet mir via …alles lesen
Krach zwischen Merkel und Seehofer nur vorgespielt?
Ich habe inzwischen über den Migrationspakt schon einiges an Scheiße gelesen. Aber das hier, das schlägt dem Fass den Boden aus. Andererseits — hatte ich nicht darauf gewartet, dass ein rechter Journalist, im Zweitjob Verschwörungstheoretiker, mit so was oder so was Ähnlichem an den Markt geht? Hier die Einführung in den bei Tichys Einblick (wo sonst?) erschienenen Artikel: „Auf offener …alles lesen
Schiefe Bilder zum Migrationspakt
Wenn der Chocolatier in der Fernsehwerbung jede Praline einzeln bestaunt und sie erst nach persönlicher Verabschiedung für den Verkauf freigibt, hat das im Hinblick auf die Glaubwürdigkeit auf mich eine ähnliche Wirkung wie die Tiraden, die heute der AfD-Bundestagsabgeordnete Dr. Furie zum UN Migrationspakt vom Stapel ließ. Ich bin leider sicher, dass viele dem Chocolatier ebenso glauben wie Dr. Furie. Die …alles lesen
Microsoft kann keine Updates
Wir dachten, das letzte Update-Dilemma hinter uns gelassen zu haben?! Ich war zwar wieder nicht betroffen. Das lag an meiner Vorwitznase. Ich hatte nämlich das Update schon wesentlich früher installiert. Das sollte sich in diesem Fall als glückliche Fügung erweisen 🙂 Aber das Thema ist noch nicht zu Ende. Erneut gibt es Probleme mit dem Update 1809: Das am 13. …alles lesen
Klimaabkommen, Migrationspakt
Wir diskutieren aktuell über den UN-Migrationspakt. Manche fragen sich, wie unverbindlich dieser Pakt tatsächlich ist und warum er überhaupt unterzeichnet werden soll, wenn er doch keine bindende Wirkung hat. Das Pariser Klimaabkommen ist im Gegensatz zum Migrationspakt völkerrechtlich verbindlich. Dennoch sind die Auswirkungen des Abkommens (Deutschland hat es 2016 ratifiziert) bisher nicht klar. Die Wikipedia gibt dazu folgende Information: Menschenrechte …alles lesen
Entfreundete Radikale
Jahrelang sind wir als Blogger einander gefolgt und haben immer wieder brav gegenseitig unsere Beiträge kommentiert – so, wie es in der Blogsphäre sein sollte und wir BloggerInnen es uns gewünscht haben. Das war, bevor die sozialen Medien alles verändert haben. Und dann gab es schließlich auch noch die gravierenden Veränderungen, die der Herbst 2015 auch für die Blogszene mit sich …alles lesen
Wir können alles sein
Es ist vorgekommen, dass ich mich nach der Beerdigung eines mir nahestehenden Menschen gefragt habe, was eigentlich größer wäre: die Trauer um die Verstorbenen oder mein Selbstmitleid. Bei mir schwingt der doch etwas selbstsüchtige Gedanke mit, dass ich diesen Menschen nie mehr wiedersehen und nie mehr mit ihm sprechen kann. Kennen Sie dieses Gefühl? Vielleicht gehört das zur Trauer um …alles lesen
Mit Arbeit über die Runden kommen
Entspricht das Bild, das hier gezeichnet wird („Deutsche werden arm trotz Arbeit“), der Realität oder hängt es angesichts der Rekordzahl von 45 Millionen sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten (3. Quartal 2018 – statistisches Bundesamt) nicht ziemlich schief? Die Zahl von normalen Beschäftigungsverhältnissen steigt immer noch, die Zahl der geringfügig Beschäftigten ebenfalls. Woher wissen wir, wie viele der 7,6 Millionen Menschen sich diese Art von …alles lesen