Meine Leseempfehlung

Neue Artikel im Blog

Man schlägt keine Frauen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Schweiz/​Genf: Was ist eigent­lich mit all denen, die sich an so ein­fa­che Regeln ein­fach nicht hal­ten? Weil sie – aus wel­chen Gründen auch immer – gewalt­tä­tig sind. Gewalttätig egal gegen wen, sogar gegen Frauen. Ich muss vor­sich­tig sein. Am Ende stellt schon allein mei­ne Rückfrage bereits eine Provokation dar. Wer woll­te denn heu­te noch in Zweifel zie­hen, dass Männer manch­mal tumb, …alles lesen

Trump/​Erdogan: Der Feind meines Feindes

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Den Kampf gegen Trump wird Erdogan ver­lie­ren. Erdogans mar­tia­li­sche Ausdrucksweise flösst nie­man­dem Angst ein. Dass er den Türken das iPhone neh­men will, trifft sei­ne Leute mehr als Apple und die USA. Da haben wir es wie­der. Alte wei­ße Männer che­cken es ein­fach nicht.? Der Duktus von Artikeln und Kommentaren zur Wirtschafts- und Währungskrise in der Türkei erin­nert mich an das Sprichwort: …alles lesen

Viktor Orban vereint mit rechtsextremen europäischen Brüdern

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Es ist erschre­ckend und ärger­lich, wie hilf­los die EU im Umgang mit Viktor Orban agiert. Dieser Ärger soll­te aller­dings weni­ger dem Spitzenpersonal der EU gel­ten, als viel­mehr der feh­len­den Einigkeit im Europäischen Rat. Die Staats- und Regierungschefs sind ver­ant­wort­lich, weil sie die unter­schied­li­chen natio­na­len Interessen der 28 Länder, nicht unter einen Hut bekommen. Viktor Orban, der Pole Jarosław Kaczyński und ande­re …alles lesen

Wer will das schon?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Die nächs­te Hasswelle gegen Migranten rollt. Dafür sorgt die Befürchtung des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, dass Menschen gezielt nach Deutschland gekom­men sind, um hier Kindergeld zu erhalten. Diese Diskussion, so schrieb ein Facebook-Freund, sei ekel­haft. Diesen Reflex ken­ne ich gut. Mir geht es oft nicht anders. Es ist nur lei­der unver­meid­lich, sich mit den Fakten aus­ein­an­der­zu­set­zen. Und das ist oft …alles lesen

Opportunismus im Kleinen wie im Großen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Was müss­te ich alles aus­tau­schen, wenn ich mich in den Handelskrieg mit den Trump „ein­mi­schen” wür­de, also mei­nen Anteil an sei­nem Wahnsinn bei­steu­ern müsste? In mei­nem Fall wären die Produkte auf die ich ver­zich­ten müss­te über­wie­gend im Bereich der Informationstechnik zu suchen. Autos aus Amiland kämen nicht infra­ge (auch nicht Ford & Opel), Burger nicht, mei­ne Pillen sind von hier, US-Banken …alles lesen

Jogi Löws Schweigen und die Meinungen der Experten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Die letz­ten Qualifikationsspiele der Deutschen Nationalmannschaft zur Fußball-WM 2018 fan­den im Oktober 2017 statt.  Die Mannschaft ging aus der Qualifikation mit 30 Punkten und einem Torverhältnis von 39 (43:4) her­vor. 4 Jahre davor wur­de die WM in Brasilien gewon­nen, zwei Jahre spä­ter schie­den wir bei der EM in Frankreich erst im Halbfinale aus. Hört man den Experten zu, ist jetzt, eine rela­tiv …alles lesen

Der rote Teppich für Erdogan und die teilweise Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen sein Land

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Viele regen sich dar­über auf, dass Erdogan bei sei­nem bevor­ste­hen­den Staatsbesuch in Deutschland mit allem Pomp und mit mili­tä­ri­schen Ehren emp­fan­gen wird. Dabei gab es kürz­lich Maßnahmen der deut­schen Regierung, die eher nach lau­ter Kritik ver­langt hätten. Mehr als die­se Maßnahmen, die die deut­sche Regierung jüngst im Hinblick auf die Türkei getrof­fen hat, beschäf­tigt es unse­re Medien, dass Erdogan bald …alles lesen

Moralisch aufgeladene Debatte?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ich hab’ schon gefürch­tet, dass ich Menschen, die sich selbst als Rechts bezeich­nen, gar nicht mehr mögen könn­te. In den Debatten über die strit­ti­gen Themen unse­rer Tage, spre­chen Rechte gern davon, sie (die Themen) sei­en mora­lisch zu sehr aufgeladen. Es sind immer rech­te Journalisten, die die­sen Vorwurf an all die adres­sie­ren, die sich aus ihrer Sicht in der Flüchtlingsfrage poli­tisch links …alles lesen

Dieses Deutschland brauchen Sie nicht, Mesut Özil

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 5 Kommentare

Vielleicht hat Mesut Özil sei­ne Erklärung des­halb in Englisch ver­fasst, weil er sei­nen hie­si­gen „Freunden” sowie sei­nen unso­li­da­ri­schen Mannschaftskollegen, damit etwas sagen wollte. Selbst dafür, dass er die Erklärung, sei­nen Rücktritt und mehr in Englisch ver­fasst hat, gibt es im Internet belei­di­gen­de Tweets. Manche Menschen sind halt kon­se­quent bösartig. Was sich in vier Jahren alles geän­dert hat. Dankbarkeit ist in Hass …alles lesen

EU: Bloß kein Geld verlieren, dann doch lieber Menschenleben

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Geht es bei der Seenotrettung tat­säch­lich dar­um, „mit offe­nen Grenzen das Weltelend mil­dern zu kön­nen” oder viel­leicht doch eher, Leben vor dem „Absaufen” zu schüt­zen, wenn sich die Leute denn unbe­que­mer­wei­se schon ein­mal auf den Weg gemacht haben? Wären da nur nicht die Seenotretter, aka Schlepper, die uner­hör­ter­wei­se in einen Prozess ein­grei­fen, der so schön funk­tio­nie­ren könn­te. Die Vorstellungen von …alles lesen