Meine Leseempfehlung

Von der Reform zur Altersarmut: Der lange Schatten der Agenda 2010


Kommentar erwünscht? – Zwischen digitaler Nähe und technischen Hürden

Neue Artikel im Blog
Robert Long und das vergessene Vinyl: Erinnerungen an „Homo sapiens“
Es ist so lange her. 1980 veröffentlichte der niederländische Liedermacher Robert Long das deutschsprachige Album Homo Sapiens steht bei mir im Keller – umgeben von Hunderten anderer Langspielplatten. Eine stille Schar …alles lesen
Ein leiser Abschied für einen lauten Hoffnungsträger
Mein persönlicher Rückblick auf das Wirken von Papst Franziskus – menschlich, kraftvoll, fehlbar und doch voller Licht. …alles lesen
Da eine Tatort-Wiederholung von 2023, hier das „Traumschiff”
Die ARD erlaubt es sich, seinem Publikum an einem Ostersonntag zur besten Sendezeit einen aufgewärmten »Tatort« von 2023 aufzutischen. Offenbar scheut man den Wettbewerb mit dem seichten ZDF-»Traumschiff«, als sei …alles lesen
E‑Mobilität in Deutschland: Begeisterung, Zweifel und die Macht des Marketings
Ein persönlicher Blick auf E-Autos, Marketingfehler der Industrie und warum viele ältere Menschen bei 70.000-Euro-Wagen aussteigen. …alles lesen
Herzliche Ostergrüße an alle
Zwei Bilder auf unserem Balkon geschossen und von ChatGPT zu einem zusammengefasst im Pixar-Stile. …alles lesen
Wird die elektronische Patientenakte unser Gesundheitswesen verbessern?
Die elektronische Patientenakte sorgt weiter für Diskussionen. Ist sie der ersehnte Fortschritt oder etwas, das die Bürger verunsichert? …alles lesen
Wenn die Blüten fallen
Ein Streifzug durch die Frühlingszeit – zwischen fallenden Blüten und dem leisen Klopfen eines Buntspechts. …alles lesen
Auf dem Rücken der Schwächsten
Jens Spahns Aussagen zeigen: 2.800 afghanische Helfer werden von der Koalition aus Union und SPD im Stich gelassen. Ein politisches Trauerspiel. …alles lesen