Meine Leseempfehlung

Wissenschaft

Fachliche Analyse statt voreiliger politischer Reflexe

Veröffentlicht am 10.08.2025
Aufrufe 290
wokeness achtsamkeit gesellschaft

Die Wokeness-Debatte als Spiegel unserer Gesellschaft

Veröffentlicht am 04.08.2025
Aufrufe 670
haseloff sachsenanhalt abschied

Ein alter Kämpfer vor dem Rückzug?

Veröffentlicht am 07.08.2025
Aufrufe 543

Neue Artikel im Blog

„Bitte seid Menschen“

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Dem ist wirklich nichts hinzuzufügen. Mich haben die Aussagen bewegt. Deshalb zeige ich das Video auch hier im Blog. Die Appelle richten sich zwar in erster Linie an die junge Generation. Aber auch für uns Ältere könnten die hier getroffenen Aussagen Inspiration und Aufforderung zum Mitmachen sein. Inhalt von players.brightcove.net anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von players.brightcove.net anzuzeigen. Inhalt …alles lesen

Das Recht schützt oft gerade die, die mit ihm nichts am Hut haben

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

NRW bereitet sich auf die Rückkehr ehemaliger IS-Kämpfer vor. Einzelzellen werden hergerichtet, damit die Damen und Herren, die uns noch vor Kurzem mit hassverzerrten Fratzen Schlimmes angetan hätten, auch ja ordentlich untergebracht sind. Einzelzellen bedeuten „Isolationshaft“. Deshalb wird es im Land Widerspruch gegen diese „Unmenschlichkeit“ geben. Die armen und häufig traumatisierten IS-Söldner dürfen in einem Rechtsstaat so nicht behandelt werden. …alles lesen

Was tut die Jugend in Lausanne? Sie streitet. Das ist sehr wichtig!

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die schweizerische Zeitung „Blick“ (sowas wie die Bild-Zeitung bei uns) schreibt einen „Wasserstandsbericht“ über das Treffen der jungen Klimabewegung in Lausanne. Fabienne Kinzelmann schreibt in süffisantem Unterton. Das wird sicher Anklang finden bei den Gegnern der jungen Leute. Aber ich will fair sein: übertrieben hat Frau Kinzelmann nicht, glaube ich. Ich habe in meiner Jugend an einer Jugendzentrumsinitiative beteiligt. Die …alles lesen

Wie alte weiße Männer ihren Rassismus mit angeblichen Selbstzweifeln bemänteln, ist beispielhaft

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Dass er tatsächlich auf einen anderen zeigt, beruhigt mich. Der alte weiße Mann (eine Geschichte von Sophie Passmann) Ich verfüge mit Mitte 60 über die relevanten Merkmale. Der alte weiße Mann (nicht nur Sophie Passmann weiß das) muss offenbar für all das herhalten, was sachlich nur schwer erklärt werden kann. Deshalb weichen so viele auf die emotionale Ebene aus. Es …alles lesen

Wir sind weder in der Lage noch willens, deutsche Soldaten nach Hormus zu schicken

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Ich erinnere mich noch gut daran, als unser ehemaliger Bundespräsident Horst Köhler wegen seiner Äußerungen zurückgetreten ist. Ich war voll dabei. Ja, mein damaliger Blog (Querblog.de) wurde sogar im Heute-Journal gezeigt. Ob ich darauf stolz bin? Damals war ich es irgendwie. Heute bin ich nachdenklicher. Ob ich zu anderen Schlüssen komme als Köhler vor immerhin fast 10 Jahren oder AKK …alles lesen

Wordpress: Kommentare erleichtern und verfolgen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Warum verzichten BloggerInnen auf die Kommentare ihrer LeserInnen? Sie lassen sie erst gar nicht mehr zu. Manche schalten sie, unschlüssig über den richtigen Weg, von Zeit zu Zeit an und aus. Das ist nicht so selten, wie man glauben könnte. In gewissen Phasen meiner „Bloggerkarriere“ habe ich das auch schon ausprobiert. Es ist schade, dass die „Freude am Kommentieren“ so …alles lesen

Realitätssinn

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Heute soll ein „40-Jähriger mit eritreischer Staatsbürgerschaft“ eine Mutter und ihren 8jährigen Sohn vor einen ICE im Frankfurter Hauptbahnhof gestoßen haben. Der Junge überlebte den Sturz nicht, er wurde vom ICE überrollt, die Mutter konnte sich noch retten. Das war heute morgen um 10.00 Uhr in Frankfurt/Hessen. Wir müssen abwarten, was da passiert ist! OB Geisel sagte, es waren „deutlich …alles lesen

Heißer Sommer: Gut und leicht essen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Viele glauben, ich sei nur an schwermütig machenden, kontroversen politischen und gesellschaftlichen Themen interessiert. Ich schwöre, so ist das nicht. Ich könnte zum Beweis mein Gewicht verraten, mach ich aber nicht. Die ätzende, üble Nachrichtenlage hält meine Frau und mich nicht davon ab, auf gutes, leckeres Essen Wert zu legen. Auf dem Speiseplan steht weniger Fleisch, häufiger Fisch. Zum Frühstück …alles lesen

Ein Wort zur Bundeswehr

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 3 Kommentare

Sagt man nicht immer, dass „Politik mit der Betrachtung der Wirklichkeit“ beginnt? Es wäre wünschenswert, ist aber nicht der Fall! Die Politik vernachlässigt die Bundeswehr, obwohl hohe Ex-Militärs und einige dem Militär nahe stehende Journalisten übereinstimmend feststellten, dass sie derzeit nicht einsatzfähig sei. Wer zweifelt daran, dass auch die neue Verteidigungsministerin an dieser Aufgabe scheitert? Oder kann es vielleicht nicht …alles lesen

Der segensreiche Einfluss grüner Politik zeigt sich womöglich auch beim Datenschutz

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

In hessischen Schulen dürfen „Microsoft Office“ und „Google Docs“ wegen datenschutzrechtlicher Bedenken des dortigen Datenschutzbeauftragten nicht mehr benutzt werden. Das ist eine einzigartige Entscheidung, die in anderen Bundesländern bisher nicht gilt. Das gilt übrigens für alle Unternehmen (auch für Apple z.B.), die cloudbasierte Daten verarbeiten. Nix in die Cloud Ich frage mich, ob die im Trend liegende Cloudnutzung von unseren …alles lesen