Meine Leseempfehlung

wokeness achtsamkeit gesellschaft

Die Wokeness-Debatte als Spiegel unserer Gesellschaft

Veröffentlicht am 04.08.2025
Aufrufe 671
Standardbild1

Von stummen und lauten Bedrohungen

Veröffentlicht am 23.08.2025
Aufrufe 488
Barrierefreies Internet

Barrierefreiheit á la Google PageSpeed

Veröffentlicht am 11.08.2025
Aufrufe 484

Neue Artikel im Blog

Würmer in Lebensmitteln

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Sowas kann ja immer passieren. Wir waren auf Mallorca. Dort gab es zu dieser Zeit wunderbar frische Nektarinen. Täglich habe ich eine davon genossen. Ich lag auf meinem Bett und biss in diese wunderbare Frucht hinein. Und was sahen meine Augen? Ein einziges Gewimmel von nicht gerade kleinen Maden. Ich brauchte eine Weile bis ich wieder unbefangen in eine Frucht …alles lesen

Es bleibt immer etwas hängen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Nach 40 Jahren, unmittelbar vor Wahlterminen, tauchen plötzlich 9 Frauen quasi aus dem Nichts auf und erheben Vorwürfe sexuellen Missbrauchs gegen einen Senatskandidaten. Vielleicht lassen sich die Vorwürfe noch belegen. Dieser „Skandal“ reicht jedenfalls in den USA wohl dafür aus, die Karriere des umstrittenen Politikers zu beenden. Wenigstens etwas, das dort ebenso gut funktioniert wie anderswo. Der christlich-fundamentalistische Senatskandidat Roy …alles lesen

Doofkopp Blondi eröffnet den Reigen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ob diejenigen, die mit dem vorgeschobenen Argument, wir sollten uns gefälligst um unsere deutschen Belange kümmern und uns nicht ständig an diesem Hirntoten aus Washington abarbeiten, das weiter aufrechterhalten werden? Von der Verhängung von Strafzöllen des us-amerikanischen Handelsministeriums sind weltweit insgesamt 6 Länder betroffen. Am schlimmsten erwischt es Deutschland. Für kaltgewalzte Röhren wird ein Strafzoll von 75 bis 209% verhängt. An zweiter …alles lesen

Ist der Ruf erst ruiniert

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Nun gibt es in Deutschland sowieso nur eine übersehbare Zahl von Leuten, die ähnlich über Russland denken wie Ex-Kanzler Schröder. Insofern wird der Einfluss Schröders im Sinne des Artikels so groß schon nicht sein. Ich glaube kaum, dass Schröders Ansichten viele Menschen dazu bringen werden, ihr Bild zugunsten Putins zu ändern. Allerdings ist die Kritik an Schröders Verhalten vor allem …alles lesen

Wann reiht sich Deutschland in die Reihe der Ausstiegsstaaten ein?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Egal, was Merkel sagt. Die Regierung bleibt unter Druck. Der Kohleausstieg wird schneller kommen, als viele sich das im Moment vorstellen oder auch wünschen werden. Das internationale Bündnis bringt Deutschland unter Druck. Umweltorganisationen und auch eine Reihe von deutschen Unternehmen fordern längst einen schnellen Kohleausstieg. Aber bei den derzeitigen Jamaika-Sondierungen ist die Forderung nach einem Ende der Kohleenergie hoch umstritten. 18 …alles lesen

Statistiken – immer für Überraschungen gut

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Im Kölner Stadt-Anzeiger las ich heute morgen, dass die durchschnittlichen Renten in westdeutschen Haushalten monatlich bei netto 2.800 Euro lägen, im Osten hingegen nur bei ca. 1.900 netto. Es gibt also Menschen, die weniger und welche, die mehr Rente bekommen. Wer die Diskussionen verfolgt wird sich nach Kenntnis dieser Zahlen auch sagen, dass die Menschen, die 2.800 Euro monatlich zum …alles lesen

Keine Räume für Verschwörungstheoretiker?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Inwieweit es für eine gesunde Sicht auf die real existierende Medienlandschaft spricht, die taz als atlantisches Kampfblatt und neoliberale Speerspitze zu bezeichnen, lass ich mal dahingestellt. Ich mag weder die „Nachdenkseiten“ noch „Ken Jebsen“ besonders. Trotzdem frage ich mich, ob das Verfahren, das im taz Artikel gepriesen wird und das nur dem Ziel gedient hat, eine Preisverleihung im Dunstkreis „alternativer …alles lesen

Die Zukunft der Freiheit wird teuer

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Das einzig erfreuliche in dieser Woche war bisher die neue Version des Internet – Browsers Firefox. Allerdings gabs selbst dabei was zu meckern. Viele Erweiterungen laufen mit der neuen Version (noch) nicht. Das war allerdings in der Vergangenheit auch immer ein Problem, das Google für Chrome von Beginn an besser im Griff hatte. Wenn ich mir als Nutzer ohne viel …alles lesen

Himmelreich für Brüderle

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Frau Himmelreich, populär geworden durch einen Stern-Artikel über sexistische Bemerkungen eines älteren Herrn und FDP-Politikers mit einem wohl unvermeidlich folgendem #Aufschrei, hat bei Anne Will sinnmäß gesagt, sie habe damals der Öffentlichkeit klarmachen wollen, dass Brüderle als Bundesvorsitzender der FDP aufgrund seines Alters nicht mehr infrage käme. Der Anlass für die Veröffentlichung des viel beachteten Artikels lag in den missratenen …alles lesen

Keiner da, der „es richten“ könnte?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Eine ernüchternde und hoffentlich nicht ganz zutreffende Beschreibung der Schlussfolgerungen aus den aktuellen Diskussionen über den Klimawandel. Vor einigen Wochen musste man noch in Richtung USA schielen, wenn man Klimagegner in Aktion beobachten wollte, nun reichen auch die Sondierungsverhandlungen zwischen der Union, Grüne und FDP. Kompromisse bei Kohleausstieg und Verbrennungsmotor, Verschiebung der Klimaziele um 30 (!) Jahre und die Denunziation …alles lesen