Meine Leseempfehlung

Rufmord mit System – Wenn Hetze und Lüge politische Entscheidungen bestimmen
Dieser Tage in Deutschland: Eine x-beliebige ToDo-Liste oder so etwas Ähnliches.


Preiserhöhungen: Mein Spotify-Abo habe ich nach ca. 13 Jahren gekündigt
Neue Artikel im Blog
Achtung: Fachleute von Rechts
Frau Stenzel war jahrzehntelang Journalistin und für den ORF tätig. Sie war lange in der ÖVP, jetzt ist sie FPÖ-Mitglied. Interessant ist ihre Sicht auf die Strache-Ibiza-Affäre... …alles lesen
Grüne Hausnummer in Vilshofen vs. App „Ehrliches Shanghai“
Wir wundern und sorgen uns über die Chinesen, die Digitalisierung und künstliche Intelligenz inzwischen immer stärker zur Kontrolle der eigenen Bevölkerung einsetzen. Es gibt Großstädte, in denen das soziale Verhalten ihrer Bewohner mittels Technik be- und ausgewertet wird. London hat viel mehr Kameras im Einsatz als beispielsweise Berlin. Überwachungtechnik ist dort viel weiter verbreitet als bei uns. Menschen in China …alles lesen
Bisher habe ich 2019 54.864 Minuten Musik via Spotify gestreamt.
Ich bin wieder etwas überrascht, welche Titel ganz oben in meiner eigenen Beliebtheitsskala auftauchen. Dass ich deutschen Pop mag, war mir so auch nicht bewusst. …alles lesen
SPD-Parteitag: Bestimmt machen sie weiter
Müntefering hat Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken erklärt, was das schönste Amt neben Papst ist. Das hatten sie vergessen. Sie wollen es haben und setzen deshalb die GroKo fort. Vorläufig. …alles lesen
Bundesregierung: Fehlt es uns an politischer Führung oder sind moderne Gesellschaften heute imstande, diese zu kompensieren?
Die Grundlagen für unsere Kommunikation haben sich verändert. Können wir diese überwiegend technischen Möglichkeiten dazu nutzen, um Defizite an politischer Führung auszugleichen? …alles lesen
Schwarzmaler als Propheten
Es ist nicht leicht, die Übersicht und vor allem die Ruhe zu behalten. Zu viele "Expertenmeinungen" erschweren dies zusätzlich. …alles lesen
Alexander Gauland und die Geburtenkontrolle der Afrikaner
Wenig Substanzielles von der AfD. Aber maulen und die Wahrheit kreativ gestalten können sie. …alles lesen
Xavier Naidoo und Dieter Nuhr haben was gemeinsam
Als es darum ging, Xavier Naidoo als Rechten zu „entlarven“ und ihm unter anderem Antisemitismus vorzuwerfen, waren vermutlich die gleichen Leute aktiv, die jetzt Dieter Nuhr auf dem Kieker haben. Die selbsternannten Verteidiger von Demokratie, Toleranz und Klima. Wie damals sind auch bei Nuhr keine Beweise für die digitale Form des Rufmordes nötig. Wir dürfen uns darauf verlassen, dass die …alles lesen
Mehr Personal für Anrufe der Denunzianten?
Immerhin ging es danach ganz schnell. Die vom Innenminister angekündigte Schar von neuen Mitarbeitern wird vermutlich in den Call-Centern gebraucht, in denen die Anrufe eingehen. Die Anrufe, um die das BfV nur ungefähr einen Monat später gebeten hat. Ob und wie das funktioniert hat, wissen vermutlich nur die Rechtspopulisten. Die und ihre „Medienvertreter“ haben sich nach dieser Pressemitteilung von Herrn …alles lesen