Meine Leseempfehlung



Von der Reform zur Altersarmut: Der lange Schatten der Agenda 2010

Wenn der Streit zum Monolog wird – Die Rolle der NZZ im Meinungsklima
Neue Artikel im Blog
Mit den Neuköllner Muslimen war beim Thema Ramadan kein Staat zu machen
Ich dachte, in Deutschland existiert Schulpflicht und so was wie Klarheit darüber, welche Voraussetzungen für die Schülerinnen und Schüler in den Schulen herrschen. Damit muss ich falsch liegen. Und wahrscheinlich ist es in anderen Städten ähnlich wie im Beispiel Neukölln. Da werden von den Behörden zugunsten der muslimischen Kinder buchstäblich Klimmzüge unternommen, um zu einer gemeinsamen Haltung während des Ramadan …alles lesen
Rechte Blogs in einer Front mit der AfD
Ein Kommentar zum Artikel: AfD, Broder und Tichy verleumden Margot Käßmann als Rassistin | Übermedien | Quelle Nicht lange her, da versteckte sich Frau Petry (AfD) hinter genau dieser Formulierung. Sie meinte, die Forderung nach einer Flüchtlings-Obergrenze käme auch aus der SPD. Wenn das stimmt, stimmt es auch, was oben steht: Dass das Bild aus der AfD kommt. Mit dem Unterschied, …alles lesen
Auch Präsident Trump wurde auf Zeit gewählt. Danach wird alles wieder anders.
Die Aufregung um Präsident Trumps Auftritte kann ich ja verstehen. Mir kommt allerdings zu kurz, dass dieser Spuk schon in 4 Jahren vorüber sein wird. Oder glaubt jemand, Trump würde wiedergewählt? Vielleicht droht ihm bald ein Impeachmentverfahren? Spätestens nach 4 Jahren der Qual wird sich das Verhältnis zu den USA wieder normalisieren. Was immer das nun wieder heißen mag. Vielleicht ist das in den Medien übertrieben …alles lesen
Sharia – Flagge über 10 Downing Street
In einem ZDF – Auslandsjournal kamen kürzlich radikale Islamisten zu Wort, die seit Jahren in England leben. Mindestens zwei von ihnen sprachen davon, dass schon bald die Sharia – Flagge über 10 Downing Street wehen werde. Ob es Zeugen dieser Tiraden gab, die – abgesehen von radikalen Muslimen – nicht allermindestens wütend geworden sind? Zum zehntausendsten Mal: wie soll eine offene, liberale Gesellschaft mit Leuten …alles lesen
Fake News: Versucht uns das ZDF mit Hilfe von Sascha Lobo zu manipulieren?
Ich bin froh, dass die Kommentare zu diesem Artikel nicht das Stimmungsbild in Deutschland widerspiegeln. Wenn ich sie lese empfinde ich Scham. Ich schäme mich für diese Landsleute, die nichts anderes tun, als dumpfe rechte Phrasen dreschen! Aber sie haben nicht die Mehrheit in unserem Land und werden sie auch nie bekommen. Obwohl—die AfD und ihre Anhänger nach den Wahlfälschungen …alles lesen
Wahlfälschungen, noch dazu mit Vorankündigung, zerstören Vertrauen in die Demokratie
Ich frage mich, was manche Leute zu tun glauben, wenn sie – wie bei den NRW – Wahlen – Fehler bei der Auszählung Wahlfälschungen zunächst geflissentlich übersehen oder erst mal ignorieren und herunterspielen. Ich habe vor den NRW-Wahlen gelesen, dass bei den diesjährigen Wahlen UN-Wahlbeobachter eingesetzt werden sollen. Kein Witz! Bei sowas habe ich mir meinen Teil gedacht in dem …alles lesen
Wieso konnte Martin Schulz nicht auf ein fertiges Konzept ??? zurückgreifen?
Wird Martin Schulz das Profil der SPD in den verbleibenden Wahlkampf-Monaten schärfen können? Seit Jahren behaupten Politikbeobachter im Land, die Programmatik von CDU und SPD unterscheide sich nicht mehr groß voneinander. Unter anderem wird diese Aussage damit begründet, dass Merkel die CDU in ihrer Amtszeit sozialdemokratisiert habe. Ich würde behaupten, dass die Unterschiede, die beispielsweise ein Wahl-O-Mat sichtbar werden lässt, zwar nicht …alles lesen
Bei Spuren von Digitalisierung fragen sie ihren Abgeordneten
Wahrscheinlich ist es gut, wenn sich Philosophen wie Richard David Precht mit als erste aufkommenden gesellschaftlichen Veränderungen wie der Digitalisierung so intensiv widmen. Und zum Glück ist es so, dass auch Wirtschaftswissenschaftler das Thema aufgegriffen haben, ebenso wie Politiker. Der Furor mit dem Precht das Thema angegangen ist, beunruhigt mich nämlich zusätzlich. Panisch und gelassen Ich schwanke ein bisschen zwischen aufkommender Panik und …alles lesen
5 Jahre Schwarz/Gelb in NRW ✌️
Seit feststeht, dass die Linke in NRW an der 5% Hürde gescheitert ist, ist es für mich amtlich. Die Große Koalition wird es in NRW nicht geben! Die FDP ziert sich aus taktischen Gründen ein wenig, während die SPD die GroKo (richtigerweise) sogar ausdrücklich ausschließt. Fünf Jahre neoliberale Politik als Preis für die Abwahl der Rot-Grünen-Koalition!? War es wirklich das, …alles lesen
Bei den Wahlen mal was anderes ? machen als sonst
Welches Zeugnis stelle ich unserer rot/grünen Regierung aus? Schließlich habe ich die schon zweimal gewählt! Was mache ich bei den Wahlen am Sonntag? Natürlich gibt es Gründe, weshalb mein Zeugnis über die Landesregierung mies ausfällt. Doof – ist aber so. Ein Fünftel aller Wahlberechtigten in Deutschland sind bei der NRW – Wahl aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Das sind 13 Millionen Wahlberechtigte. Die SPD ist die …alles lesen